Caps-Eigenbau-Trio rittert um Young Star Award

24.03.2021 13:36 Uhr

Die spusu Vienna Capitals sind bei der heute startenden Wahl zum „Eisner Auto Young Star der Saison 2020/21“ gleich drei Mal vertreten. Nachdem Sebastian Wraneschitz (Young Star September/Oktober 2020), Patrick Antal (Young Star Jänner 2021) und Lukas Piff (Young Star Februar 2021) jeweils den Monatstitel abgeräumt haben, rittert das Trio nun um den Saisonsieg. Neben den Caps-Eigenbauspielern gehen noch jeweils ein Vertreter vom EC Red Bull Salzburg sowie Hydro Fehérvár AV19 ins Rennen.

HIER geht's zum VOTING

Seidl, Peter, Kickert, Nissner

Die spusu Vienna Capitals hatten seit der erstmaligen Vergabe schon öfters den „Liga Young Star der Saison“ in ihren Reihen. Stürmer Mario Seidl holte sich 2012, als erster Caps-Crack, den Pokal. 2013 folgte Verteidiger Patrick Peter. 2017 war es Goalie David Kickert, der für seine Leistungen auf dem Weg zum zweiten Meistertitel belohnt wurde. Zwei Jahre später ging die Auszeichnung an Forward Benjamin Nissner, der 2018/2019 unter Head-Coach Dave Cameron seine „Break-Out-Saison“ hatte.

In der aktuellen Spielzeit haben mit Sebastian Wraneschitz (19, Goalie), Lukas Piff (20, Verteidiger) und Patrick Antal (20, Stürmer) gleich drei Absolventen der Vienna Capitals Hockey Academy die Chance auf den Titel „Young Star der Saison 2020/21“. Neben dem Trio treten noch Paul Huber (EC Red Bull Salzburg) und Akos Mihaly (Hydro Fehervar AV19) an.

SEBASTIAN WRANESCHITZ (spusu Vienna Capitals)

Eisner Auto Young Star September/Oktober

Sebastian Wraneschitz von den spusu Vienna Capitals hat die erste Monatswahl – die ersten beiden Monate sind in einer Abstimmung zusammengefasst worden – für sich entschieden. Der 19-Jährige Wiener debütierte in der bet-at-home ICE Hockey League am 4. Oktober 2020. Bereits in seinem zweiten Spiel – sieben Tage später in Innsbruck – imponierte er mit einer Saving-Percentage von 96,8%. Anschließend verzeichnete er gegen die Dornbirn Bulldogs sein erstes Shutout. Mit Ende der Viertelfinal-Serie hält Wraneschitz, der es nach seinen starken Leistungen im U20-Nationalteam auch auf die "Players to watch"-Liste des Central Scouting Service für den kommenden NHL Entry-Draft geschafft hat, bei 12 Saisoneinsätzen.

PATRICK ANTAL (spusu Vienna Capitals)

Eisner Auto Young Star Jänner

Caps-Eigenbau-Stürmer Patrick Antal hat seit dieser Spielzeit einen fixen Platz im Kader des zweifachen Champions. Über mehrere Spieltage hinweg war der 20-Jährige, der sämtliche Silver Capitals-Nachwuchsmannschaften in der Organisation der spusu Vienna Capitals durchlief, Erstlinien-Center. Seinen Stammplatz hatte er zudem in einer der beiden Wiener Powerplay-Units. Im Jänner 2021 gelang dem Absolventen der Vienna Capitals Hockey Academy beim 4:2-Heimsieg über Fehérvár AV19 sein ICE-Premierentor. Am 19. Februar 2021 musste er die Saison wegen einer Unterarmverletzung vorzeitig beenden (2G|4A).

LUKAS PIFF (spusu Vienna Capitals)

Eisner Auto Young Star Februar

Mit Lukas Piff stellen die spusu Vienna Capitals auch einen dritten Spieler bei der Wahl zum Eisner Auto Young Star der Saison. 42 der 48 Regular-Season-Spiele und alle vier Playoff-Partien bestritt der Absolvent der Vienna Capitals Hockey Academy. Der gebürtiger Wiener und Caps-Eigenbau-Verteidiger bilanzierte im Grunddurchgang mit elf Assists. Im Sommer 2019 hat der 20-Jährige seinen ersten Jungprofi-Vertrag unterschrieben, davor sämtliche Nachwuchsstufen der Caps durchschritten. Zudem wurde er auch im U18- bzw. U20-Nationalteam berücksichtigt.

So läuft die Wahl

Aus den bisherigen Monatssiegern wählen nun erneut Fans, Nationalteamtrainer und Experten der TV-Partner PULS 24 und Sky Sport Austria – deren Stimmen zählen jeweils zu einem Drittel, bei Punktegleichstand entscheidet die bessere Platzierung aus dem Fan-Voting – den Jahressieger.

HIER geht's zum VOTING

Caps starten am Sonntag auswärts in Halbfinal-Serie

Die spusu Vienna Capitals starten am kommenden Sonntag, 28. März 2021, 17:30 Uhr, auswärts in die Halbfinal-Serie gegen den HCB Südtirol Alperia (live auf SKY Sport). Das erste Heimspiel, Game 2, findet dann am Dienstag, 30. März 2021, in der Erste Bank Arena statt (Face-Off: 19:30 Uhr, live auf Puls24).

Pre-Game-Show im Caps-Livestream

Bis zum Übertragungsbeginn der TV-Partner senden die spusu Vienna Capitals in den Play-Offs bei jedem Heimspiel eine ausführliche Vorberichterstattung im CAPS-STREAM. Diese startet jeweils zum Warm-Up und beinhaltet u.a. Pre-Game-Interviews, Fan-Aktionen etc.

Die Spieltermine der spusu Vienna Capitals im Play-Off-Halbfinale

 

Datum

FO

Heimteam

Auswärtsteam

LIVE

HF 1

So., 28.03.2021

17:30

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

SKY Sport

HF 2

Di., 30.03.2021

19:30

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Puls24

HF 3

Do., 01.04.2021

19:30 | 19:15

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

Puls24 | SKY

HF 4

Sa., 03.04.2021

19:30 | 19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Puls24 | SKY

HF 5*

Mo., 05.04.2021

19:30

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

Puls24 | SKY

HF 6*

Mi., 07.04.2021

19:30 | 19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Puls24 | SKY

HF 7*

Fr., 09.04.2021

19:30 | 19:15

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

Puls24 | SKY

*Falls nötig

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***

Die Halbfinal-Spiele der spusu Vienna Capitals werden entweder auf Puls24 oder SKY Sport Austria live übertragen.


Zurück