Caps biegen auch Innsbruck

07.11.2021 19:56 Uhr

Die spusu Vienna Capitals surfen in der bet-at-home ICE Hockey League weiter auf der Erfolgswelle. Österreichs Hauptstadtklub gewann das Top-Spiel gegen den HC TWK Innsbruck, auswärts in Tirol, nach einer soliden und konzentrierten Leistung, mit 3:2. Nicolai Meyer erzielte beim sechsten Sieg in Serie alle drei Treffer. Zwei Tore der Haie in den Schlussminuten (59. und 60. Min.) wirkten sich nur noch ergebnismäßig auf den nächsten „Drei-Punkter“ der Wiener aus. Während die Innsbrucker Siegesserie – nach sieben Erfolgen am Stück – nun riss, punkteten die spusu Vienna Capitals auch im neunten Spiel in Folge. In der Tabelle rangieren die Caps weiter auf Rang sechs und damit auf einem direkten Play-Off-Platz.

Nach der Länderspielpause gastieren die spusu Vienna Capitals am Freitag, 19. November 2021, bei den Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr). Das nächste Heimspiel der Hauptstädter findet dann gleich am nächsten Tag, Samstag, 20. November 2021 (19:15 Uhr), in der Erste Bank Arena statt. Gegner sind die Dornbirn Bulldogs. Tickets gibt es online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Caps-Vorverkaufsstellen. Die Abendkassa öffnet eineinhalb Stunden vor Spielbeginn.

HIER gehts zu den TICKETS für die HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals

Details zum Line-Up

  • Als Starting-Goalie beginnt Bernhard Starkbaum. Sein Back-Up ist David Kickert.
  • Head-Coach Dave Barr schickt somit zum sechsten Mal in Serie personell exakt dasselbe Line-Up auf das Eis. Zuletzt gelangen mit diesen 22 Cracks fünf Siege in Serie, gegen den HC Pustertal (3:0), die Steinbach Black Wings Linz (5:4 n. PS & 3:2 n. PS), den HC Tesla Orli Znojmo (3:2), sowie die Moser Medical Graz99ers (4:2).
  • Die beiden Stürmer Corey Tropp und Armin Preiser sind weiterhin verletzt (Status „Week To Week“).
  • Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Timo Pallierer. Lukas Pohl und Alexander Maxa sowie Goalie Stefan Stéen sind allesamt im Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.

Die spusu Vienna Capitals treten gegen den HC TWK Innsbruck mit zwölf Österreichern, darunter zehn Wiener bzw. sieben Eigenbau-Spieler an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt 27,5 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Mathias Böhm, 18). Gleich sieben Spieler sind 24 Jahre oder jünger.

Spielbericht:

Beide Teams gehen vom Start weg volles Tempo und dementsprechend konsequent in die Zweikämpfe. Bis zur ersten guten Chance dauert es allerdings vier Minuten. Caps-Verteidiger Charlie Dodero bringt Tom McCullum im Tor des HC TWK Innsbruck mit einem Blueliner in Schwierigkeiten. Den Rebound befördert Brody Sutter, am linken Eck wartend, mit der Backhand in den Slot. Doch dort findet sich kein Abnehmer (4. Min.). Kurz darauf bedient Christof Kromp, von hinter dem Tor, Patrick Antal am linken Bullykreis. Der anschließende Schuss ist eine sichere Beute für McCollum (5. Min.). Wien hat mehr von der Partie, versucht so viele Scheibe wie möglich auf das Gehäuse der Innsbrucker zu bringen. In Minute 8 wird Alex Wall mit einer Deflection im Slot, nach scharfer Hereingabe von Dodero, gefährlich (8. Min.). Die spusu Vienna Capitals überstehen die erste Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Captain Mario Fischer wegen Beinstellens) problemlos. In Minute 12 packt Bernhard Starkbaum einen wichtigen Save aus. Im Eins-gegen-Eins mit einem Hai bewahrt der Caps-Routinier sein Team vor dem Rückstand (12. Min.). Die Hausherren kommen in der Folge noch zwei Mal gefährlich vor das Wiener Gehäuse. Dario Winkler kann Starkbaum mit einem Backhand-Schuss jedoch ebenso nicht überwinden (13. Min.), wie ein wenig später mehrere Haie in einem Gestocher vor dem auf dem Bauch liegenden Capitals-Goalie (18. Min.).

Der HC TWK Innsbruck hat zu Beginn des Mittelabschnitts mehr vom Spiel. Ein missglückter Aufbaupass der Caps-Defensive landet schlussendlich bei Michael Huntebrinker. Der Innsbrucker scheitert mit seinem Schuss aus dem Slot an Starkbaum (21. Min.). Wenige Minuten später führt ein schneller Konter über Zach Magwood zur nächsten guten Gelegenheit. Der Haie-Forward verzieht seinen Versuch (24. Min.). In der nächsten Aktion setzt Jan Lattner aus aussichtsreicher Position den Puck knapp neben die Stange (24. Min.). Genau in dieser Phase jubeln die spusu Vienna Capitals dann über die Führung. James Sheppard bedient Nicolai Meyer mit viel Übersicht im hohen Slot. Der Däne nimmt die Scheibe direkt und hämmert den One-Timer zum 1:0 ins Netz (25. Min.). Wien ist fortan wieder das spielbestimmende Team, fährt einen Angriff nach dem anderen. Gleichzeitig agiert die Caps-Defensive extrem konsequent, lässt den Haien fast keinen Raum für einen kontrollierten Spielaufbau und im Mitteldrittel gesamt nur drei Torschüsse zu. Die Hauptstädter überstehen ein weiteres Unterzahlspiel (2-Min.-Strafe gegen Sutter wegen Hakens) und schlagen kurz darauf zum zweiten Mal zu. Wieder ist Meyer der Torschütze. Diesmal jagt der 28-Jährige einem Innsbrucker die Scheibe in der neutralen Zone ab und schließt das sich dadurch ergebene Turn-Over blitzschnell mit einem satten Schuss ins rechte, lange Eck zum 2:0 ab (34. Min.).

Die spusu Vienna Capitals müssen im Schlussabschnitt früh in Unterzahl agieren (2-Min.-Strafe gegen Lowry wegen übertriebener Härte), finden in dieser allerdings eine Top-Chance auf den dritten Treffer vor. Sutter vergibt im Eins-gegen-Eins mit HCI-Goalie McCollum den Shorthander (41. Min.). Wien verwaltet mit viel Puckbesitz den Zwei-Tore-Vorsprung. Bei den Innsbruckern macht sich mit der Fortdauer des Spiels das kurze Line-Up bemerkbar. Nachdem Sascha Bauer mit einem Backhand-Versuch an Collum scheitert, schnürt Meyer im ersten Wiener Powerplay seinen Triple-Pack. Sein satter Schuss vom rechten Bullykreis geht direkt unter die Latte (49. Min., PP1). In den letzten beiden Minuten wirft der HC TWK Innsbruck dann noch einmal alles nach vorne. Die Treffer von Simon Bourque (59. Min.) und Joel Messner (60. Min.), 82 Sekunden bzw. 14 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit, kommen aber zu spät.

Die spusu Vienna Capitals gewinnen das Top-Spiel gegen den HC TWK Innsbruck – der zuvor sieben Mal in Folge erfolgreich war - mit 3:2 und feiern somit den sechsten Sieg in Serie. Darüber hinaus konnte das Team von Head-Coach Dave Barr in den letzten neun Spielen immer punkten (acht Siege, eine Shootout-Niederlage). In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League rangieren die spusu Vienna Capitals weiter auf Rang sechs und damit auf einem direkten Play-Off-Platz.

HC TWK Innsbruck - spusu Vienna Capitals 2:3 (0:0, 0:2, 2:1)

Tore HCI: Simon Bourque (59. Min.), Joel Messner (60. Min.)

Tore CAPS: Nicolai Meyer (25., 34., 49. Min., PP1)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #70 David Kickert

1. Linie: #42 Alex Wall, #7 Matt Prapavessis - #72 Nicolai Meyer, #15 James Sheppard, #19 Brody Sutter (A)

2. Linie: #47 Anton Karlsson, #91 Charlie Dodero - #17 Joel Lowry, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl

3. Linie: #50 Mario Fischer ©, #5 Dominic Hackl - #10 Patrick Antal, #37 Christof Kromp, #11 Sascha Bauer

4. Linie: #2 Lukas Piff, #4 Phil Lakos (A) –#23 Fabio Artner, #28 Luke Moncada #8 Mathias Böhm

Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals

„Meine gesamte Mannschaft, angefangen bei unserem Goalie Bernhard Starkbaum, unseren vier Offensiv-Linien sowie unseren vier Defensiv-Duos, zeigte heute ein wirklich solides Auswärtsspiel. Nicolai Meyer sticht mit seinen drei Toren natürlich heraus, doch das gesamte Team verteidigte konsequent, kreierte gute Spielzüge und half uns somit auch das sechste Spiel in Serie zu gewinnen. Innsbruck hatte während der Partie gute Chancen, die beiden Treffer in den Schlussminuten kamen aber zu spät, um es wirklich noch interessant zu machen. Wir gehen nun mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause. Das war auch unser Ziel. Meine Spieler haben sich die freien Tage redlich verdient, können sich jetzt ausrasten und ein wenig abschalten. Danach geht es aber wieder an die Arbeit.“

Auswärts in Graz nach der Länderspielpause

Die spusu Vienna Capitals verabschieden sich nun in die erste Länderspielpause. Am Freitag, 19. November 2021, geht es dann für das Team von Head-Coach Dave Barr mit einem Auswärtsspiel bei den Moser Medical Graz99ers weiter (Face-Off: 19:15 Uhr).

Das nächste Heimspiel der Caps findet einen Tag später, am Samstag, 20. November 2021, 19:15 Uhr, in der Erste Bank Arena statt. Gegner sind die Dornbirn Bulldogs.

Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Sa., 20.11.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

Dornbirn Bulldogs

So., 28.11.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

Steinbach Black Wings Linz

Di., 07.12.2021

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

Fr., 17.12.2021

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

EC Grand Immo VSV

Vorverkaufs-Informationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals sind online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Caps-Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag eineinhalb Stunden vor Spielbeginn.

2G-Regel und Abo-Rückerstattung

Bei den Heimspielen der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Arena gilt seit 1. Oktober 2021 bis auf Weiteres die 2G-Regel. ZuschauerInnen müssen somit entweder geimpft oder genesen sein. AbonnentInnen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ihr Saisonabo während des Bestehens der 2G-Regel im Office der spusu Vienna Capitals hinterlegen und erhalten den aliquoten Preis für die nicht besuchten Heimspiele gutgeschrieben bzw. rückerstattet.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück