Caps bezwingen den KAC nach Overtime

22.08.2025 22:33 Uhr

Die Vienna Capitals gewinnen auch das zweite von STEFFL SPORTS präsentierte Pre-Season-Spiel. Das Team von Gerry Fleming setzt sich beim EC-KAC mit 3:2 nach Overtime durch. Dominic Hackl (19.) und Carter Souch (29.) sorgen für einen Zwei-Tore-Vorsprung der Wiener, den Daniel Obersteiner (35.) und Thimo Nickl (50.) egalisieren können. Randy Gazzola feuert die Donaustädter in der Overtime zum Sieg (62.). Linden Vey steuert zu allen drei Treffern der Wiener einen Assist bei, hält in zwei Pre-Season-Spielen bei fünf Punkten. Am Sonntag treffen die Capitals in Klagenfurt auf die Grizzlys Wolfsburg (14.00 Uhr).

Caps-Head-Coach Gerry Fleming, der gegen den EC-KAC erneut auf Armin Preiser und Jérémy Grégoire verzichten musste, verhalf Sebastian Wraneschitz zu seinem Pre-Season-Debüt. Der Wiener ersetzte Evan Cowley, der gegen Hydro Fehérvár AV19 erfolgreich das Tor hütete. Die Anfangsphase des Spiels gehörte den Capitals, die sich etliche Chancen erspielten, anfangs aber nicht an KAC-Goalie Florian Vorauer vorbeikamen. Doch auch Wraneschitz konnte nicht über Unterbeschäftigung klagen. In Minute neun war der 23-Jährige bei einem Distanzschuss und anschließendem Rebound aufmerksam. In der 16. Minute gab es das erste Powerplay für die Capitals. Dieses verlief allerdings nicht so erfolgreich wie in der Vorwoche. Dennoch gingen die Gäste in der 19. Minute in Führung. Nach einem Bullygewinn durch Linden Vey in der Offensivzone zog Hackl ab und überwand Vorauer (19.).

Das zweite Drittel startete weniger schwungvoll als das erste, dennoch hatten die Wiener etwas mehr vom Spiel. In der 29. Minute bauten die Caps ihre Führung aus. Randy Gazzola zog mit dem Puck vor das Tor der Hausherren und legte mustergültig auf Carter Souch ab, der dank platziertem Abschluss traf (29.). In weiterer Folge wurde das Spiel durch einige ruppige Aktionen deutlich rauer. Mit dem Anschlusstreffer durch Daniel Obersteiner (35.) veränderte sich die Begegnung endgültig. Die Klagenfurter waren vom Tor zum 1:2 wie beflügelt und drehten offensiv auf. Die Caps retteten den Vorsprung in die zweite Pause.

Im Schlussdrittel gaben die Rotjacken spielerisch den Ton an, auch wenn ein frühes Powerplay nach Strafe gegen Zane Franklin nicht genutzt werden konnte. Ab der 47. Minute waren auch die Wiener nach Strafe gegen Raphael Herburger mit einem Mann mehr auf dem Eis, schlugen daraus aber auch kein Kapital. Stattdessen kamen die Rotjacken in der 50. Minute durch Thimo Nickl zum Ausgleich. Der österreichische Nationalspieler schloss eine sehenswerte Kombination nach Bullygewinn in der Caps-Zone ab. In weiterer Folge hatten die Klagenfurter zwar mehr Chancen, brandgefährlich wurde es für Wraneschitz nur selten.

In der Overtime war es Gazzola, der die Wiener zum Sieg schoss. Vorauer parierte einen Schuss von Marco Richter, den Rebound versenkte der Italo-Kanadier allerdings in den Maschen (62.).



Statement Gerry Fleming

„Wir haben einen guten Start ins Spiel erwischt und diesen in eine Führung ummünzen können. Mit Fortdauer ist uns die Partie allerdings ein wenig entglitten. Mir imponiert, dass die Mannschaft sich davon nicht unterkriegen ließ. Es ist früh in der Saison, aber wir haben heute gegen ein sehr gutes Team gespielt, sie waren die letzten beiden Jahre im Finale und sind eingespielt. Ich bin zufrieden damit, dass wir gewonnen haben, aber wir werden Aspekte unseres Spiels noch verfeinern müssen.“



EC-KAC - Vienna Capitals 2:3 n. OT. (0:1, 1:1, 1:0, 0:1)

Tore KAC: Daniel Obersteiner (35.), Thimo Nickl (50.)

Tore Caps: Dominic Hackl (19.), Carter Souch (29.), Randy Gazzola (62.)



Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #30 Sebastian Wraneschitz | #31 Evan Cowley

1. Linie: #5 Dominic Hackl, #13 Randy Gazzola - #44 Carter Souch, #19 Linden Vey, #82 Senna Peeters

2. Linie: #98 Cole Hults, #24 Simon Bourque - #61 Zane Franklin, #9 Leon Wallner, #42 Benjamin Lanzinger

3. Linie: #55 Raphael Wolf, #8 Nelson Nogier - #81 Marco Richter, #62 Mitch Hults, #34 Felix Koschek

4. Linie: #71 Erik Kirchschläger, #92 Lorenz Lindner - #76 Sam Antonitsch, #37 Christof Kromp, #49 Maximilian Theirich



Die Pre-Season-Spiele der Vienna Capitals präsentiert von STEFFL SPORTS


Datum

FO/Endergebnis

Heim

Gast

16.08.2025 3:4 n. SO. Hydro Fehérvár AV19 Vienna Capitals
22.08.2025 2:3 n. OT. EC-KAC Vienna Capitals
24.08.2025 14:00 Grizzly Wolfsburg Vienna Capitals
28.08.2025 19:00 HC Slovan Bratislava Vienna Capitals
30.08.2025 14:30 Vienna Capitals HK Dukla Trencin
06.09.2025 19:30 EK Die Zeller Eisbären Vienna Capitals

Zurück