Caps besiegen auch den KAC 4:3

08.12.2015 19:16 Uhr

Die UPC Vienna Capitals haben ihren Aufwärtstrend des vergangenen Wochenendes bestätigt und mit einem 4:3 gegen den KAC den mittlerweile dritten Erfolg hintereinander gefeiert. Den entscheidenden Treffer in Verlängerung erzielte Matt Dzieduszycki.

5.550 Zuseher wohnten dem Feiertagsschlagerspiel zwischen den UPC Vienna Capitals und dem KAC bei. Und die Partie machte von Beginn weg ihrem Namen alle Ehre. Auch wenn das Match denkbar ungünstig für die Caps begann: Nach nur 21 Sekunden nutzte Oliver Setzinger einen Individualfehler zum 1:0 der Gäste. Doch die Wiener antworteten prompt. Nur drei Minuten später gelang der Ausgleich: Florian Iberer spielte einen Querpass auf Troy Milam, der einen scharfen Schlagschuss folgen ließ. KAC-Tormann Brückler brachte die Scheibe nicht unter Kontrolle, Simon Gamache stand goldrichtig und nutzte den Nachschuss. Die Caps dominierten, die logische Folge war die zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:1-Führung. Im Powerplay – Jason Desantis war wegen Behinderung auf der Strafbank – verantwortete Andreas Nödl den zweiten Wiener Treffer an diesem Abend. Er bekam den Puck von Matt Dzieduszycki im hohen Slot serviert. Brückler rechnete mit einem Onetimer, Nödl verzögerte aber und fand dadurch die Lücke.

Der Rückstand war für die Kärntner ein Weckruf. Sie profitierten zumeist von Individualfehlern. So kamen sie zu einem 2on1-Turnover von Luke Walker und Thomas Hundertpfund – Walkers Schuss wurde aber von Nathan Lawson sicher gefangen. Manuel Geier und Steven Strong konnten ihre Einschussmöglichkeiten ebenso nicht verwerten. In der 12. Spielminute gelang dennoch das 2:2: Markus Pöck leitete den Puck in Bedrängnis zu Mark Popovic, der einen flatternden Onetimer anbrachte – der hohe Schläger von Markus Pöck behinderte die Flugbahn des Pucks nicht mehr, Lawson war chancenlos. Gegen Ende des ersten Abschnitts setzten wiederum die UPC Vienna Capitals eine Vielzahl an offensiven Akzenten: Kurtis McLean (Flachschuss neben das Tor), Jonathan Ferland (aus spitzem Winkel) und Matt Dziedusyzcki (Direktabnahme) konnten aber kein Kapital daraus schlagen.

Im zweiten Abschnitt agierten beide Teams kontrollierter, das Tempo war nicht mehr so hoch wie noch im intensiven ersten Drittel. Während die Fans im Eissportzentrum Kagran in den ersten 20 Spielminuten 20 Torschüsse der beiden Teams sahen, waren es im Mitteldrittel nur noch 13. Beide Teams nutzten jeweils zwei Powerplayphasen nicht, die Torhüter Lawson und Brückler spielten souverän. Die besten Chancen im zweiten Abschnitt hatten Matt Dzieduszycki (mit einem schönen Rückpass quer durch den gegnerischen Torraum) und Kurtis McLean. Julian Großlercher hätte zu Beginn des dritten Abschnitts den KAC beinahe überrascht (42.). Er nahm Kevin Kapstad den Puck im KAC-Drittel ab, brachte aber keinen gefährlichen Schuss an. Auch bei Kurtis McLeans Schuss lag der Torjubel der Caps-Fans bereits in der Luft (45.). Bei einer Kombination von Danny Bois und Andreas Nödl waren die UPC Vienna Capitals abermals dem 3:2 sehr nahe (46.). Auf der Gegenseite war der KAC mit einem flachen Weitschuss von Thomas Koch gefährlich, doch Lawson blieb in dieser Situation genauso Sieger wie bei einem Schlenzer von Manuel Geier.

Umso länger der dritte Abschnitt dauerte, umso besser wurden die Wiener. Der Lohn dafür war das lange herbeigesehnte 3:2 durch Florian Iberer (55.). Die Freude währte allerdings nur kurz, nämlich 95 Sekunden: Bei einer 4gg3-Überlegenheit des KAC verlor Lawson bei einer Rettungsaktion seinen Stock – der Rekordmeister nutzte die sich daraus ergebende Chance zum Ausgleich durch Jamie Lundmark. Die Caps hatten noch in der regulären Spielzeit den Matchball – bei Rafael Rotters Schlagschuss zeigte KAC-Tormann Brückler eine großartige Reaktion. In der Verlängerung fixierten die UPC Vienna Capitals ihren dritten Erfolg in Serie: Matt Dzieduszycki verwertete ein Sharp-Zuspiel zum umjubelten 4:3.

Statement Headcoach Jim Boni:

„Ich denke wir haben heute im ersten Drittel das bislang beste Eishockey in dieser Saison gesehen. Beide Mannschaften haben sehr stark gespielt. Respekt an meine Mannschaft. Wir haben als Team einen Weg gefunden, knappe Spiele für uns zu entscheiden. Wir gewinnen über unseren Kampfgeist und unsere Moral“.

UPC Vienna Capitals vs. EC KAC 4:3 n.V. (2:2, 0:0, 1:1, 1:0)

00:21

0:1

 

EQ

KAC

Setzinger O. (91)

Geier M. (21)

 

03:28

1:1

 

EQ

VIC

Gamache S. (91)

Iberer F. (48)

Milam T. (60)

07:37

2:1

 

PP1

VIC

Nödl A. (28)

Dzieduszycki M. (46)

Iberer F. (48)

11:59

2:2

 

EQ

KAC

Popovic M. (4)

Walker L. (41)

 

53:35

3:2

 

EQ

VIC

Iberer F. (48)

Dzieduszycki M. (46)

 

55:01

3:3

 

PP1

KAC

Kapstad K. (51)

 

 

63:36

4:3

GWG

PP1

VIC

Dzieduszycki M. (46)

Sharp M. (16)

Rotter R. (6)


Zurück