Caps beschließen Kalenderjahr bei Fehervar AV19

29.12.2015 08:42 Uhr

Noch ein Spiel bestreiten die UPC Vienna Capitals in diesem Kalenderjahr – Rotter & Co. reisen morgen nach Ungarn und möchten 2015 mit einem vollen Erfolg beschließen.

Mittlerweile sind 36 von 44 Runden im Grunddurchgang absolviert, 24 Punkte sind maximal noch zu gewinnen. Daher ist der Kampf um einen Top-6-Platz voll entbrannt. Headcoach Jim Boni bekräftigt, dass ganz wichtige Spiele auf die EBEL-Mannschaften im Tabellenmittelfeld warten: „Jetzt ist der Druck da. Mit dem müssen die Spieler umgehen“. Unglaubliche 21 Mal endete ein Caps-Spiel in dieser Saison mit nur einem Tor Differenz – so knapp ging es schon lange nicht mehr in der Liga zu. Nach der gestrigen Overtime-Niederlage gegen den Villacher SV haben die Caps derzeit drei Punkte Rückstand auf einen Platz „über dem Strich“. Der Abstand zum Tabellenfünften beträgt lediglich fünf Zähler. Drei Mal spielen die Caps in den verbleibenden Grunddurchgangsrunden gegen Tabellennachbarn im Kampf um die vorzeitige Playoff-Qualifikation, den Anfang macht die morgige Partie in Szekesfehevar.

Derzeit liegen die Magyaren auf dem neunten Tabellenrang. Sie möchten sich mit einem Erfolg gegen die UPC Vienna Capitals aber wieder bis auf einen Punkt herantasten und wären so wieder voll im Wettrennen um einen Platz in der Pick Round dabei. Fehervar wird sehr motiviert in das Spiel gehen, die 1:7-Heimniederlage am Montag gegen Salzburg war nicht nur die höchste der Saison, sondern auch die bislang ineffizienteste Leistung der ungarischen Teufel. Eine Schusseffizienz von 4% war einer der Hauptgründe für das Debakel. Doch auch die Caps trachten nach einer Revanche für die unglückliche Montag-Niederlage. Noch immer hadert man mit der Art und Weise wie die Overtime verlief, wenn auch Headcoach Jim Boni fair zugibt: „Selbst wenn dieser Foulpfiff nicht passiert wäre: Wir hatten genügend Chancen den Sack zuzumachen und das Spiel schon früher für uns zu entscheiden“.  

Fehervar punktet im Dezember bislang nur wenig: Von 30 möglichen Punkten wurden lediglich zehn Zähler errungen – zu wenig für die Ansprüche der Mannschaft von Rob Pallin. Zuletzt wechselten sich Sieg und Niederlage bei den Ungarn ab. Die bisherigen Saisonduelle zwischen den UPC Vienna Capitals und Fehervar verliefen ausgeglichen, alle Partien endeten mit nur einem Tor Differenz. Die Caps hatten zwei Mal das bessere Ende für sich – auch beim letzten Aufeinandertreffen in Ungarn. Die letzten drei Spiele bei den heimstarken Ungarn haben die Caps allesamt gewonnen (letzte Niederlage in der Gábor-Ocskay-Arena am 06.03.2015) – ein gutes Omen für das letzte Match des Kalenderjahres. Zuletzt spielte die Reihe rund um Rafael Rotter, Simon Gamache und Mittelstürmer Macgregor Sharp äußerst stark: Bei fünf der zuletzt erzielten sieben Treffer hatte zumindest ein Spieler dieses Trios seinen Schläger im Spiel. Simon Gamache ist mittlerweile teaminterner Topscorer der UPC Vienna Capitals (13 Tore, 14 Assists).

Fehervar AV19 vs. UPC Vienna Capitals
Mittwoch, 30. Dezember 2015
Spielbeginn: 19.15 Uhr
Gábor Ocskay Jr. Ice Hall


Zurück