
Die Vienna Capitals müssen ihre heftige Auftaktniederlage vom gestrigen Freitag schnell hinter sich lassen, denn schon am morgigen Sonntag steht den Wienern das erste Heimspiel der neuen Saison der win2day ICE Hockey League ins Haus. Um 17.30 Uhr (live bei sporteurope.tv) startet das Premierenduell des zweifachen Meisters gegen den 31-fachen ungarischen Champion FTC-Telekom Budapest. Davor liegt der Fokus allerdings auf dem langjährigen Caps-Kapitän Mario Fischer. Der Wiener, der seine Karriere im Sommer beendete, wird vor dem Spiel auf dem Eis geehrt. Dabei wird ein Banner mit seiner nun gesperrten Rückennummer 50 unter dem Dach der STEFFL Arena enthüllt.
Die Vienna Capitals erlebten gestern einen auf ganzer Linie verpatzten Saisonauftakt in Ljubljana. Für das einzige Highlight sorgte Randy Gazzola, der mit einem wuchtigen Backhander sein erstes Pflichtspieltor für die Wiener erzielte. Zu lange können sich die Capitals damit allerdings nicht beschäftigen, denn morgen wartet der Home Opener gegen FTC-Telekom Budapest auf die Kagraner. Dabei geht es für die Wiener auch um eine Trendumkehr. Den letzten Sieg im ersten Saison-Heimspiel feierten die Caps im Jahr 2020. Dazwischen gingen die ersten vier Home Opener in Folge verloren. Darunter sind Niederlagen im Rahmen der Phil Lakos Night und der Rafael Rotter Night. Die morgige Mario Fischer Night soll diese Serien beenden. Jérémy Grégoire (Unterkörperverletzung), Felix Koschek und Senna Peeters (beide Oberkörperverletzung) fallen morgen wie schon gestern fix aus.
Wie die Capitals bezog auch Liganeuling FTC-Telekom Budapest eine Auftaktniederlage. Gegen den EC iDM Wärmepumpen VSV verlor die Eishockeysektion von Ferencváros mit 2:4. Der neu zusammengestellte Kader der Ungarn enthält einige Spieler, die bereits ihre Visitenkarte in der win2day ICE Hockey League abgegeben haben, allen voran Brady Shaw, MVP der Saison 2022/23. FTC-Neuzugang Tyler Coulter spielte in jener Saison zusammen mit seinem Landsmann Shaw in Innsbruck. Der beste Ligatorschütze der Saison 2011/12, Istvan Sofron, hat 432 Partien in der win2day ICE Hockey League auf dem Buckel, Stammgoalie Bence Balizs stand in sechs Spielzeiten bei Hydro Fehérvár AV19 in 64 Ligaspielen auf dem Eis. Die einzigen Berührungspunkte zwischen den Caps und Fradi gab es in den Spielzeiten 2017/18 und 2018/19, als das Farmteam der Wiener in der ungarisch-rumänischen Erste Liga an den Start ging. Die jeweiligen Kampfmannschaften stehen sich morgen erstmals gegenüber.
Statement Dominic Hackl, Verteidiger der Vienna Capitals
„Trotz der gestrigen Niederlage, die uns allen sehr wehtut, ist die Vorfreude auf den morgigen Heimauftakt sehr groß. Wir müssen Ferencvaros unser Spiel aufzwingen. Die STEFFL Arena ist unser zu Hause, das müssen sie spüren. Eine Leistung wie gestern darf uns nicht wieder unterlaufen. Trotzdem freue ich mich persönlich auf morgen und die Mario Fischer Night. Ich freue mich, dass ihm diese Ehre zuteilwird, wir sind abseits des Eises sehr gute Freunde. Für uns beide wird das daher ein aufregender Abend werden.“
Die nächsten Spiele der Vienna Capitals
14.09.2025 | Vienna Capitals - FTC-Telekom Budapest
19.09.2025 | Vienna Capitals - Steinbach Black Wings Linz
21.09.2025 | Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg
26.09.2025 | Pioneers Vorarlberg - Vienna Capitals
27.09.2025 | HC TIWAG Innsbruck - Vienna Capitals