Capitals verpatzen Saisonstart gänzlich

12.09.2025 22:47 Uhr

Die Vienna Capitals setzen das erste Spiel der neuen Saison der win2day ICE Hockey League gehörig in den Sand. Bei Olimpija Ljubljana verlieren die Wiener mit 1:8. Das einzige Highlight aus Sicht der Capitals ist der Führungstreffer durch Randy Gazzola in Minute acht. Evan Polei (10., 55.), Marcel Mahkovec (27.), Nate Halbert (34.), Robert Sabolic (37., 57./PP1) und T.J. Brennan (46., 54.) sorgen für die letztendlich heftige Abfuhr. Am Sonntag müssen die Caps beim ersten Heimspiel gegen FTC-Telekom Budapest eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag legen (17.30 Uhr).

Caps-Head-Coach Gerry Fleming musste zum Saisonauftakt auf Jérémy Grégoire, Felix Koschek und Neuzugang Senna Peeters verzichten. Dafür gaben Kapitän Linden Vey, Benjamin Lanzinger, Carter Souch, Sam Antonitsch, Mitch Hults, Lukas Zach-Kiesling, Simon Bourque, Cole Hults, Randy Gazzola, Raphael Wolf, Nelson Nogier, Lorenz Lindner und Starter Evan Cowley ihre Pflichtspieldebüts. Für Marco Richter war es der erste Einsatz für die Caps seit der Saison 2020/21. Zach-Kiesling bestritt in der slowenischen Hauptstadt überhaupt sein erstes Profispiel. Die erste Top-Chance des Spiels fand Ljubljana-Angreifer Marcel Mahkovec vor. Der Slowene schoss den Puck nach einem Querpass vor Cowley allerdings an die Stange. In der achten Minute gingen die Capitals sogar in Führung. Gazzola ließ Olimpija-Goalie Lukas Horak mit einem wuchtigen Backhander aus dem Slot keine Abwehrmöglichkeit. Die Führung der Wiener hielt allerdings nur 125 Sekunden. Nach einem Scheibenverlust konterten die Gastgeber, Mahkovec scheiterte an Cowley, doch Evan Polei versenkte den Nachschuss (10.). Im Anschluss gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, Großchancen waren im restlichen Drittel Mangelware.

Die erste Großchance des zweiten Drittels fand Souch beinahe vor. Zane Franklin eroberte den Puck nach einem langen Pass neben dem gegnerischen Tor. Der Kanadier legte auf seinen nachstürmenden Landsmann ab, doch Souch konnte die Scheibe nicht kontrollieren. Zwei Minuten später waren es die Slowenen, die die Caps mit einem langen Pass überspielten. Mahkovec fuhr auf Cowley zu, Gazzola musste unlauter eingreifen, um den Slowenen an einem ordentlichen Abschluss zu verhindert. Dafür wurde ein Penaltyshot ausgesprochen, den Mahkovec erfolgreich versenkte (27.). Ab diesem Zeitpunkt kippte die Partie zugunsten der Hausherren. Nate Halbert erhöhte in Minute 34, nachdem sich die Caps nicht aus dem eigenen Drittel befreien konnten. Drei Minuten später schraubte Robert Sabolic den Vorsprung in die Höhe (37.).

Zu Beginn des Schlussdrittels regten sich die Wiener mit einigen Abschlüssen, doch Horak blieb gegen Leon Wallner und Nogier Sieger. Die Angriffsbemühungen wurden von einer Strafe wegen übertriebener Härte gegen Raphael Wolf wieder jäh erstickt. T.J. Brennan schweißte den Puck 62 Sekunden nach Ausspruch der Strafe gekonnt ins Kreuzeck (46.). 24 Sekunden später gab es das erste Powerplay für die Caps, Ziga Pance musste in Minute 49 wegen Beinstellens auf die Strafbank. In Überzahl kamen die Wiener durch Souch und Mitch Hults zu einigen Abschlüssen, Horak verhinderte jedoch ein weiteres Gegentor. In der Schlussphase hatten die Slowenen beim Toreschießen einfaches Spiel. Brennan wurde in Minute 54 an der zweiten Stange alleingelassen und konnte den Doppelpack schnüren. Selbiges gelang Polei 53 Sekunden später (55.). Christof Kromp fasste in Minute 56 eine Strafe wegen übertriebener Härte aus. Im anschließenden Powerplay traf Sabolic zum Endstand (57./PP1). Laut offizieller Statistik gaben die Vienna Capitals 31 Torschüsse ab, die Slowenen derer 48.



Statement Gerry Fleming

„Wir sind eigentlich ganz gut ins erste Drittel gekommen, aber im weiteren Verlauf waren sie uns in allen Belangen überlegen. Wenn das so ist, kommen solche Ergebnisse heraus. Nach einem solchen Spiel müssen wir uns alle in den Spiegel schauen und hinterfragen. Das war zwar erst das erste Spiel, aber wir müssen uns in allen Bereichen verbessern.“



Olimpija Ljubljana - Vienna Capitals 8:1 (1:1, 3:0, 4:0)

Tore Olimpija: Evan Polei (10., 55.), Marcel Mahkovec (27.), Nate Halbert (34.), Robert Sabolic (37., 57./PP1), T.J. Brennan (46., 54.)
Tor Caps: Randy Gazzola (8.)



Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #31 Evan Cowley | #30 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #24 Simon Bourque, #98 Cole Hults - #81 Marco Richter, #19 Linden Vey, #42 Benjamin Lanzinger

2. Linie: #5 Dominic Hackl, #13 Randy Gazzola - #44 Carter Souch, #9 Leon Wallner, #61 Zane Franklin

3. Linie: #55 Raphael Wolf, #8 Nelson Nogier - #76 Sam Antonitsch, #62 Mitch Hults, #3 Armin Preiser

4. Linie: #71 Erik Kirchschläger, #92 Lorenz Lindner - #49 Maximilian Theirich, #37 Christof Kromp, #69 Lukas Zach-Kiesling



Die nächsten Spiele der Vienna Capitals

14.09.2025 | Vienna Capitals - FTC-Telekom Budapest
19.09.2025 | Vienna Capitals - Steinbach Black Wings Linz
21.09.2025 | Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg
26.09.2025 | Pioneers Vorarlberg - Vienna Capitals
27.09.2025 | HC TIWAG Innsbruck - Vienna Capitals


Zurück