
Die Vienna Capitals müssen sich am Samstagabend dem HC Falkensteiner Pustertal in der Overtime knapp mit 4:5 geschlagen geben. Maximilian Theirich bringt die Wiener, die erneut auf fünf Spieler verzichten müssen, in der elften Minute in Führung. Im Mitteldrittel gleicht Cole Bardreau in Überzahl aus (30./PP1). Kapitän Linden Vey bringt die Wiener kurz darauf im Powerplay wieder in Front (31./PP1), Jonathon Blum gleicht kurz danach wieder aus (32.). Nach einer zweifelhaften Fünf-Minuten-Strafe gegen Raphael Wolf bringt Tommy Purdeller die Gäste in Überzahl erstmals in Führung (37./PP1). Alan Lobis erhöht in Minute 47. Die Wiener kommen in der Schlussphase nach Toren durch Mitch Hults (52.) und Zane Franklin (56.) noch zum Ausgleich. In der Overtime erzielt Markus Lauridsen den Siegtreffer für die Südtiroler.
Caps-Head-Coach Gerry Fleming hatte für das zweite Spiel innerhalb von weniger als 24 Stunden dasselbe Aufgebot zur Verfügung wie tags zuvor gegen Olimpija Ljubljana. Jérémy Grégoire, Felix Koschek, Benjamin Lanzinger, Senna Peeters und Leon Wallner fehlten erneut. Im Tor begann Evan Cowley anstelle von Sebastian Wraneschitz. Nach 14 Sekunden musste Pustertal-Goalie Jakob Rabanser gleich eingreifen. Die Caps eroberten den Puck hinter dem Gästetor, Dominic Hackl zwang den Schlussmann der Gäste mit seinem Distanzschuss zu einem Save. Eine Minute später scheiterte Henry Bowlby mit dem ersten Schuss der Pusterer an Cowley. Der Caps-Goalie parierte in der dritten Minute zwei Abschlüsse durch Luca Zanatta und Mikael Frycklund. Marco Richter hatte in der vierten Minute die nächste Chance der Wiener, Rabanser parierte den Versuch aus dem Slot allerdings. Eine Minute später war der Südtiroler gegen Carter Souch zur Stelle. In Minute acht feuerte J.C. Lipon das Spielgerät aus dem hohen Slot an die Querlatte. Cowley verhinderte in der elften Minute mit einem Doppelsave gegen Alan Lobis und Alex Ierullo Schlimmeres. Kurz darauf gingen die Capitals in Führung. Maximilian Theirich fälschte einen Distanzschuss von Hackl erfolgreich vor Rabanser ab. In Minute 12 gab es nach einem Gerangel vor Cowley Strafen gegen beide Teams. Zane Franklin und Tommy Purdeller mussten wegen übertriebener Härte jeweils für zwei Minuten aus dem Spiel. Austin Osmanski scheiterte in der 14. Minute mit einem Distanzschuss an Cowley. Sam Antonitsch zog in der 16. Minute vor das Tor der Gäste. Der gebürtige Wiener verlor allerdings vor Rabanser die Scheibe. Der Südtiroler sicherte diese vor einem etwaigen Pass Richtung Christof Kromp. Lukas Zach-Kiesling und Lorenz Lindner probierten es in Minute 17, Rabanser hielt beiden Versuchen stand. So auch eine Minute später nach einem Distanzschuss von Hackl. In der 19. Minute landete auch ein Distanzschuss von Cole Hults in der Magengrube des Gästekeepers. Vor diesem kam es gleich zum nächsten Disput. Für diesen wurden Antonitsch und Markus Lauridsen mit Zwei-Minuten-Strafen wegen übertriebener Härte belegt. Osmanski ging in der 20. Minute zu rabiat gegen Richter vor und wurde ebenfalls für zwei Minuten wegen übertriebener Härte ausgeschlossen, das erste Powerplay für die Caps war die Folge. 48 Sekunden Powerplayzeit vergingen im ersten Drittel ohne Großchancen.
Dasselbe Bild zeigte sich zu Beginn des Mittelabschnitts, die Gäste waren in Minute 22 wieder vollzählig. Wenig später bekam Cowley gegen Purdeller wieder etwas zu tun. In der 23. Minute verhinderte Aluminium nach einem Lipon-Schuss den Ausgleich. Zwei Minuten später gab es das erste Powerplay für die besser aus der Kabine gekommenen Gäste. Hackl wurde wegen Behinderung mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt. Lipon und Purdeller hatten die besten Chancen der Gäste, die in Überzahl allerdings ohne Zählbares blieben. In der 29. Minute sprachen die Refs die nächste Strafe gegen die Caps aus, Antonitsch wurde wegen Behinderung bestraft. Cowley parierte in Minute 30 einen Schuss von Ierullo, die Scheibe blieb vor dem Torraum liegen, von wo Cole Bardreau nur noch einschieben musste. Nur wenige Sekunden nach dem Tor wurde Purdeller wegen eines Stockschlags bestraft. Diese Überzahl nutzten die Caps zum neuerlichen Führungstreffer. Linden Vey erzielte aus der Distanz mit einem Schlagschuss sein erstes Saisontor (31.). Eine Minute später glichen die Gäste durch Jonathon Blum erneut aus (32.). In Minute 33 konterten die Gäste, Bowlby scheiterte aber an Cowley. Der Caps-Goalie war auch eine Minute später beim Schlagschuss von Zanatta zur Stelle. Ierullo blieb nach einem Check durch Raphael Wolf auf dem Eis liegen. Nach Zuruf von Pustertal-Head-Coach Jason Jaspers sprachen die Schiedsrichter eine Fünf-Minuten-Strafe wegen eines Checks gegen den Kopf aus. Nach Videostudium wurde eine Spieldauerstrafe drangehängt. In Unterzahl hatten die Caps durch Vey eine Chance auf den Shorthander, Rabanser konnte allerdings nicht überwunden werden. In der 37. Minute gingen die Gäste durch Purdeller erstmals in Führung. Cole Hults wurde in der 38. Minute ursprünglich mit einer Fünf-Minuten-Strafe wegen Stockschlags belegt. Nach Videostudium wurde diese Sanktion auf zwei Minuten reduziert. Die Wiener stemmten sich in doppelter Unterzahl heroisch gegen einen weiteren Gegentreffer.
Die Capitals überstanden auch die verbliebenen 20 Sekunden Unterzahl im Schlussdrittel. Purdeller probierte es in der 41. Minute aus kurzer Distanz, Cowley stoppte den Südtiroler aber. Nelson Nogier probierte es in der 43. Minute, Rabanser sicherte den Fernschuss. Mitch Hults verlor den Puck in der 47. Minute, die Gäste konterten. Nach Querpass von Ierullo traf Lobis. Kurz darauf drückten die Caps auf den Anschlusstreffer, Franklin traf vor dem Tor stehend nur Rabanser, Cole Hults verfehlte den Kasten aus kurzer Distanz. Simon Bourque scheiterte in Minute 52 mit seinem Schuss aus dem Rückraum. Kurz darauf verkürzten die Caps. Nach einem Solo von Vey feuerte Mitch Hults den Querpass in die Maschen (52.). Bardreau traf eine Minute später nach seinem Alleingang nur Aluminium. In der 56. Minute kamen die Wiener dank eines Treffers von Franklin ins Kreuzeck zum Ausgleich. Für den Kanadier war es das erste Saisontor. Lauridsen feuerte den Puck in der 59. Minute auf das Caps-Tor, wo Cowley zur Stelle war. Die Capitals nahmen daraufhin ein Timeout mit 95 verbliebenen Sekunden. 37,2 Sekunden vor Drittelende wurde die nächste Strafe gegen die Caps gepfiffen, Cole Hults wurde wegen eines angeblichen Stockschlags ausgeschlossen. Daraufhin nahmen die Gäste ihr Timeout. Sechs Sekunden vor Drittelende kam die Scheibe gefährlich vor das Caps-Tor, doch Cowley verhinderte mit seinem Save einen späten Gegentreffer.
In der 61. Minute wurde eine Strafe gegen die Pusterer angezeigt, die Caps ließen die Gäste aber lange nicht an die Scheibe kommen. Franklin hatte die Entscheidung am Schläger, verfehlte aber das Tor. Purdeller wurde nach 52 abgelaufenen Sekunden wegen Hakens bestraft. So mussten beide Teams 30 Sekunden lang mit je drei Feldspielern agieren. Zwei Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen Cole Hults erzielten die Gäste den Siegtreffer. Bardreau scheiterte mit seinem Schuss erst an Cowley, Lauridsen konnte den Puck letztendlich ins Tor schieben (62.).
Statement Gerry Fleming, Head-Coach der Vienna Capitals
„Ich bin auf die Art und Weise, wie die Mannschaft heute gekämpft hat, sehr stolz. Wir hatten in den letzten beiden Spielen mit einigen Ausfällen zu kämpfen und mussten auf Spieler unseres Kooperationspartners zurückgreifen. Max Stiegler und Leon Widhalm haben einen großartigen Job gemacht. Einige Spieler mussten andere Rollen ausfüllen als normalerweise. Am Ende hat es heute nicht für einen Sieg gereicht, aber unser Spiel und unsere Arbeitsmoral haben mir sehr imponiert. Die Mannschaft gibt einfach zu keinem Zeitpunkt des Spiels auf. Wie wir im dritten Drittel immer auftreten, ist etwas, womit wir sehr zufrieden sein können. Wir hätten heute gerne drei Punkte mitgenommen, dennoch war dieses Wochenende etwas, was uns ermutigen kann. Mit der Strafe gegen Raphael Wolf bin ich nicht einverstanden. Glücklicherweise war sein Gegenspieler im nächsten Shift wieder auf dem Eis, aber auch deswegen halte ich eine Fünf-Minuten-Strafe für falsch. Wir werden das mit der Liga besprechen und hinter uns lassen.“
Vienna Capitals - HC Falkensteiner Pustertal 4:5 n. OT. (1:0, 1:3, 2:1, 0:1)
Tore Caps: Maximilian Theirich (11.), Linden Vey (31./PP1), Mitch Hults (52.), Zane Franklin (56.)
Tore HCP: Cole Bardreau (30./PP1), Jonathon Blum (32.), Tommy Purdeller (37./PP1), Alan Lobis (47.), Markus Lauridsen (62.)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #31 Evan Cowley | #30 Sebastian Wraneschitz
1. Linie: #5 Dominic Hackl, #8 Nelson Nogier - #62 Mitch Hults, #19 Linden Vey, #81 Marco Richter
2. Linie: #98 Cole Hults, #24 Simon Bourque - #76 Sam Antonitsch, #37 Christof Kromp, #61 Zane Franklin
3. Linie: #55 Raphael Wolf, #13 Randy Gazzola - #23 Max Stiegler, #3 Armin Preiser, #44 Carter Souch
4. Linie: #71 Erik Kirchschläger, #92 Lorenz Lindner - #11 Leon Widhalm, #49 Maximilian Theirich, #69 Lukas Zach-Kiesling
Die nächsten Spiele der Vienna Capitals
10.10.2025 | EC Red Bull Salzburg - Vienna Capitals
12.10.2025 | Vienna Capitals - Moser Medical Graz99ers
17.10.2025 | Vienna Capitals - EC-KAC
25.10.2025 | Vienna Capitals - Pioneers Vorarlberg
29.10.2025 | Hydro Fehérvár AV19 - Vienna Capitals