Capitals verlieren nach hartem Kampf gegen KalPa Kuopio 2:4

13.08.2011 22:58 Uhr

Die Vienna Capitals verlieren im zweiten Gruppenspiel im Rahmen der European Trophy vor 3.100 Zuschauern in der Eisarena Kagran gegen die finnische Mannschaft KalPa Kuopio nach hartem Kampf 2:4. Die eisläuferisch ungemein starken Finnen machten mit vier Toren im ersten Drittel alles klar. Die Capitals kämpften aufopfernd und zeigten gute spielerische Ansätze, für einen Punktegewinn reichte es heute jedoch nicht. Am Sonntag folgt gegen Adler Mannheim das dritte Heimspiel im Rahmen der European Trophy (20 Uhr).

Die 3.100 Zuschauer zauberten wieder eine tolle Stimmung in die Eisarena Kagran. Und sie bekamen ein kampfbetontes und torreiches Spiel geboten. Die Capitals wollten den Schwung vom Donnerstag mitnehmen und ähnlich wie gegen Oulun Kärpät auch gegen KalPa Kuopio von Beginn an mitspielen. Doch die KalPa-Spieler zeigten sich weitaus schneller und technisch stärker als ihre Landsleute vom Donnerstag. Nach vier Minuten führten die Gäste 2:0 durch Tore von Pakarinen und Kauppinen. Die Capitals mussten die Gegentreffer erst verdauen und versuchten mit Härte ins Spiel zu kommen.

Benoit Gratton und Jonathan Ferland fuhren alle Checks aus und tatsächlich kamen die Wiener besser ins Spiel. Doch bevor sie erstmals jubeln konnten, erhöhte Masuhr im Powerplay auf 3:0 für KalPa. Doch dann brachte Francois Fortier mit zwei Granaten die Capitals auf 2:3 heran, ein Ruck ging durch die Truppe und das Publikum trieb die Capitals nach vorne. Wenige Sekunden vor Drittelende stoppte Kiiskinen mit einem weiteren Powerplaytor die Sturm und Drang-Periode der Capitals. Mit 4:2 für die Finnen ging es in die erste Drittelpause.

Ab dem Mitteldrittel waren die Capitals den Gästen aus Finnland ebenbürtig. Sie fuhren weiterhin mit vollem Körpereinsatz gegen KalPA an und brachten die Gäste ab und an gehörig ins Schwitzen. Die neue Linie von Headcoach Tommy Samuelsson, mit mehr Körpereinsatz und Tempo, war klar zu erkennen. Auch die jungen Spieler, wie Taylor Holst oder Filip Gunnarson, legten eine Talentprobe ab. Die Capitals waren zwar optisch im Schlussdrittel dominierend, der Anschlusstreffer wollte aber nicht gelingen. KalPa spielte den Vorsprung trocken über die Zeit und holte sich den ersten vollen Erfolg in der East Division.

Die Wahl zum besten Spieler des Abends gewann der Finne Iiro Pakarinen vor Caps-Goalgetter Francois Fortier und Tuomas Kiskinen, ebenfalls vom Team KalPa Kuopio.

Headcoach Tommy Samuelsson: „Schade, weil wir haben wirklich gut mithalten können. Es waren die ersten 15 Minuten, die wir verschlafen haben, vielleicht mit ein wenig zu viel Respekt. Aber man muss schon sagen dass KalPa eine sehr gute Mannschaft ist, das hat man vor allem im Powerplay gesehen. Vor allem die Umstellung von Defensive auf Offensive war bei den Finnen blitzschnell und brandgefährlich. Es war aber für unsere Moral sehr wichtig, dass wir nach dem 0:3 noch einmal ins Spiel gekommen sind und ich denke, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Man hat gesehen, dass wir mitspielen können, und das ist sehr positiv. Schauen wir einmal, was jetzt gegen Mannheim passiert. Ich denke, dass wir auch da keine schlechte Figur machen werden.“

Vienna Capitals – KalPa Kuopio 2:4 (2:4,0:0,0:0)
Tore: Fortier (17.,20.); bzw. Pakarinen (2.), Kauppinen (4.), Masuhr (15./PP), Kiiskinen (20./PP)


Zurück