
Ohne Kapitän Benoit Gratton war Headcoach Tommy Samuelsson zu einigen Umstellungen im Angriff gezwungen. Nathan Robinson spielte Center im ersten Sturm. In der zweiten Angriffslinie spielte Youngster Mario Seidl und in der vierten Reihe Christoph Draschkowitz von den Silver-Caps. Und diese vierte Reihe schoss das erste Tor des Abends. Christian Dolezal bediente Taylor Holst ideal, der den Puck zum 1:0 für die Capitals ins Netz bugsierte. Die Capitals spielten daraufhin selbstbewusster als zuletzt und zeigten einige gute Offensiv-Aktionen. Eine Powerplay-Serie schloss Marcel Rodman mit dem 2:0 ab, die Capitals spielten einfaches, aber effektives Eishockey.
Salzburg glich durch Kristler und Latusa aus, ehe Francois Fortier aus einem Turn-over der neuerliche Führungstreffer gelang. Doch Salzburg blieb dran – Abid gelang wenig später der Ausgleich zum 3:3. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, die Zuschauer bekamen ein schnelles, offensiv geführtes Spiel zu sehen. Pat Kavanagh und Francois Fortier hatten den Führungstreffer auf dem Schläger scheiterten aber an Gäste-Torhüter Tordjman. Auf der anderen Seite rettete Caps-Goalie Reinhard Divis zweimal bravourös gegen die anstürmenden Salzburger. Die schwachen Schiedsrichter zerpfiffen im Schlussabschnitt das Spiel – es ging in die Verlängerung. Dort traf Lynch in Überzahl nach einem Gestocher zum glücklichen 4:3 für Salzburg. Den Capitals blieb ein Punkt im Kampf um Platz 7, der jetzt das Ziel nach dem Grunddurchgang ist.
Headcoach Tommy Samuelsson: „Wir haben heute viel besser gespielt als zuletzt, viel aktiver und damit bin ich sehr zufrieden. Genau über diese Aktivität und das Selbstvertrauen haben wir gesprochen und wir haben das auch umgesetzt. Zudem haben wir uns viele Chancen herausgespielt. Wenn wir so weiter machen, werden wir auch wieder gewinnen. Sehr zufrieden war ich heute mit Divis und vor allem mit Robinson, der heute seine Klasse gezeigt hat. Noch spielen wir ein wenig zu unruhig, aber das werden wir noch hinbekommen. Ich bin sehr zuversichtlich.
UPC Vienna Capitals – Red Bull Salzburg 3:4 n.V. (2:1,1:2,0:0,0:1)
Tore: Holst (3.), Rodman (13./PP), Fortier (35.); bzw. Kristler (18.), Latusa (33.), Abid (38.), Lynch (64./PP)