Capitals unterliegen in Pilsen mit 1:3

25.08.2011 20:36 Uhr

Die Vienna Capitals verloren am Donnerstag auch ihr zweites Auswärtsspiel im Rahmen der European Trophy beim tschechischen Spitzenklub HC Plzen 1:3. Es war ein Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, zwei großartigen Torhütern und einem glücklichen Ende für die Hausherren. Den Ehrentreffer der Capitals erzielte Jonathan Ferland. Spieler des Abends wurde der tschechische Tormann Svoboda. Das nächste Spiel bestreiten die Caps am Samstag in Budweis beim HC Mountfield. Sonntag steht das letzte Heimspiel gegen den finnischen Verein TPS Turku auf dem Programm.

Die Tschechen gingen von Beginn an ein hohes Tempo und hofften auf eine schnelle Führung. Reinhard Divis hielt aber mit guten Reflexen seinen Kasten sauber. Erst nach fünf Minuten tauchten die Caps erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Benoit Gratton hatte das leere Tor vor Augen, Svoboda klärte aber mit einem tollen Save. Und Pat Kavanagh vergab bei einem Konter eine weitere gute Möglichkeit der Caps zur möglichen Führung. Pilsen setzte zur Verwunderung der Zuseher im ersten Drittel nur wenige Akzente und so blieb es beim 0:0 nach 20 Minuten.

Die erste Chance im zweiten Abschnitt hatten die Caps. Martin Oraze umkurvte die Abwehr fast mühelos, scheiterte aber an Svoboda. Auch Powerplaychancen ließen die Caps ungenutzt. Was sich rächte. Denn Mitte des zweiten Drittels ging Pilsen, das immer aktiver wurde, durch Petr Sykora mit 1:0 in Führung (31.) und Martin Straka erzielte beinahe den zweiten Treffer. Sein Schuss streifte die linke Stange. Die Caps hatten aber auch weiter ihre Chancen. Marcel Rodman tauchte drei Minuten vor Drittelende alleine vor Svoboda auf, der wieder klären konnte.

Die Caps wollten mehr, spürten die Überraschung, bekamen aber die kalte Dusche. Nur vier Minuten nach Wiederbeginn musste Marcel Rodman auf die Bank und in Unterzahl fiel das zweite Tor der Tschechen durch Radek Duda. (45/PP1). Divis bewahrte bei weiteren guten Chancen durch Johnson und Jerabek die Capitals vor einem höheren Rückstand. Auf der Gegenseite rettete erneut Svoboda bei einer großen Chance von Rotter. Jonathan Ferland gelang aber dann doch in Überzahl der Anschlusstreffer (54./PP1). Den möglichen Ausgleich vergab Gunnarsson zwei Minute vor dem Ende. Das Match wurde am Ende sehr hektisch. 90 Sekunden vor Schluss gab es noch einen Doppelausschluss. Die Caps nahmen danach noch den Torhüter vom Eis, kassierten aber in der letzten Minute das Empty-Net-Goal zum 3:1 (60./EN).

Für Capitals Headcoach Samuelsson war trotz der neuerlichen Niederlage eine deutliche Steigerung erkennbar. „Das war heute ganz klar unsere bisher beste Leistung. Alle haben gekämpft bis zum Umfallen und wir hätten uns zumindest einen Punkt verdient. Wir haben bis zum Schluss mitgespielt und mit ein wenig Glück, wäre da mehr drinnen gewesen. Unser Tormann war sehr gut, hat uns im Spiel gehalten. Wir haben nur unsere vielen Chancen nicht verwerten können. Das darf in solchen Spielen nicht passieren, das wird auf diesem Niveau bestraft. Es ist aber eine ganz deutliche Leistungssteigerung erkennbar und wenn wir so weiter spielen, dann werden sich auch der Erfolg und damit die Punkte einstellen. Wir können stolz nach Hause fahren, trotz der Niederlage.“

Zurück