Capitals triumphieren bei den Innsbrucker Haien!

16.10.2016 18:49 Uhr

Die UPC Vienna Capitals behalten in der Fremde weiter ihre weiße Weste. Das Team von Head-Coach Serge Aubin gewann beim HC Innsbruck, nach einer starken Leistung, mit 4:2. Die Caps feierten damit, nach zwei Niederlagen in Serie, den achten Sieg im zehnten Spiel. Die Tore für die Wiener erzielten Andreas Nödl (4. Min.), Collin Bowman (14. Min., PP), Kelsey Tessier (39. Min., SH) und Jamie Fraser (51. Min.).

Die Hausherren aus Innsbruck versuchen von Beginn an das Kommando zu übernehmen. Die Haie kommen auch zu Chancen, doch Caps-Goalie Jean-Philippe Lamoureux ist immer sicher zur Stelle. Wie es funktioniert zeigt das Team von Head-Coach Serge Aubin. Riley Holzapfel passt auf Andreas Nödl und der Routinier verwehrtet gleich die erste Möglichkeit der Wiener zur 1:0-Führung (4. Min.). Nach zwölf Minuten gibt es dann das erste Powerplay für die Caps und fast das 2:0. Top-Scorer Holzapfel hat mit einem Stangenschuss allerdings Pech. Kurz darauf ist der zweite Treffer dann Fakt! Collin Bowman zieht von der blauen Linie ab und netzt zum 2:0 (14. Min.). Der Anfangselan der Innsbrucker ist gebrochen, trotzdem gelingt dem treffsichersten Team der Erste Bank Eishockey Liga noch vor der Pausensirene durch Austin Smith das 1:2 (18. Min.). 

Die UPC Vienna Capitals kommen zum zweiten Drittel aufs Eis und haben nach wenigen Sekunden gleich die nächste Top-Chance. MacGregor Sharp scheitert jedoch an Innsbruck-Goalie Andy Chiodo (21. Min.). In der 32. Minute haben die Caps dann die nächste große Möglichkeit. Jerry Pollastrone passt auf den völlig freistehen Holzapfel. Doch der US-Amerikaner bringt die Scheibe nicht im Kasten der Haie unter. Wenig später dann eine brenzlige Situation für das Team von Serge Aubin: Hunter Bishop überlistet Jean-Philippe Lamoureux, doch Sharp kratzt den Puck, in höchster Not, noch von der Linie. Kurz vor Drittelende kassieren die Capitals die erste Strafe. Ryan McKiernan muss für zwei Minuten in die Kühlbox und der Verteidiger sieht von der Strafbank den dritten Treffer seiner Wiener. Teamkollege Kelsey Tessier schnappt sich den Hartgummi, lässt im Break-Away Andrew Clark stehen und erhöht mit dem Short-Hander auf 3:1 (39. Min.). Danach können sich die Caps bei ihrem Goalie Lamoureux bedanken, dass die Zwei-Tore-Führung vor der zweiten Drittelpause hält. Der „Hexer“ kann sich mehrmals mit Glanztaten auszeichnen.

Im Schlussdrittel kontrollieren die UPC Vienna Capitals die Partie. Innsbruck kommt zwar hin und wieder gefährlich vor das Tor der Gäste, doch Lamoureux hält seinen Kasten dicht. In Minute 51 bekommt dann Rafael Rotter die Scheibe, schiebt sie weiter auf Jamie Fraser und der Verteidiger knallt den Puck zum 4:1 ins Netz! Die Haie nehmen kurz vor dem Ende Goalie Chiodo vom Eis, der Anschlusstreffer von Mario Huber im Powerplay ist allerdings nur noch Ergebnis-Kosmetik (59 Min.). Die UPC Vienna Capitals gewinnen auswärts beim HC Innsbruck mit 4:2, bleiben damit in der Ferne weiter ungeschlagen (vier Spiele, vier Siege) und feiern, nach zwei Niederlagen in Serie, den achten Erfolg in dieser Saison.

Statement Serge Aubin, Head-Coach Serge Aubin

„Wir wollten nach den zwei Niederlagen die richtige Antwort geben. Wir haben vom ersten Bully bis zur Schluss-Sirene solide 60 Minuten gespielt. Es war eine geschlossene Teamleistung, meine Jungs haben hart gearbeitet. JP Lamoureux hat stark gehalten, im Penalty-Killing haben wir einen guten Job und durch Kelsey Tessier sogar einen Treffer in Unterzahl gemacht. Jeder hat alles abgerufen. Zusammengefasst: Wir haben wirklich ein gutes Auswärtsspiel abgeliefert.“

HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck – UPC Vienna Capitals 2:4 (1:2, 0:1, 1:1)

Tore Innsbruck: Austin Smith (18. Min.), Mario Huber (59. Min., PP)

Tore Caps: Andreas Nödl (4. Min.), Collin Bowman (14. Min., PP), Kelsey Tessier (39. Min., SH), Jamie Fraser (51. Min.)

Die UPC Vienna Capitals reisen morgen weiter von Innsbruck nach Vorarlberg. Am Dienstag folgt dann das nächste Auswärtsspiel bei den Bulldogs in Dornbirn. Face-Off ist um 19:15 Uhr.


Zurück