Capitals stellen mit Heimsieg auf 2:2 in der Serie

03.04.2021 21:45 Uhr

Die spusu Vienna Capitals bleiben in der Erste Bank Arena in den Play-Offs eine Macht. Österreichs Hauptstadtklub gewann auch sein viertes Heimspiel und sorgte mit einem 4:1 gegen den HCB Südtirol Alperia gleichzeitig für den 2:2-Ausgleich in der Halbfinalserie. Die Treffer für Wien erzielten Taylor Vause (11. Min.), Marco Richter (38. Min.), Ty Loney (58. Min., PP1) und Benjamin Nissner (60. Min., EN). Übermorgen Montag steigt in Bozen Spiel 5. Face-Off ist um 19:30 Uhr (live auf SKY Sport Austria). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Head-Coach Dave Cameron kann im Line-Up wieder auf Niki Hartl bauen. Der Stürmer kehrt, nach seiner verletzungsbedingen Pause in Spiel 3 in Bozen, ins Aufgebot zurück. Jérôme Leduc ereilt hingegen kurz vor dem Warm-Up der Anruf, dass bei seiner hochschwangeren Frau die Wehen einsetzten. Der Kanadier fehlte somit anfangs im Line-Up, kehrte nach der Geburt aber schnurstracks in die Erste Bank Arena zurück und unterstützte sein Team ab Mitte des ersten Drittels. Da Captain Mario Fischer Teil 1 seiner Zwei-Spiele-Sperre absitzt, agieren die spusu Vienna Capitals in Game 4 gegen Bozen somit anfangs zwangsläufig mit nur sechs Verteidigern. Patrick Antal (Saisonende nach Unterarmbruch), Brett Flemming, Colin Campbell (Status „Day-To-Day“) fehlen weiterhin. Max Zimmermann, Timo Pallierer und Patrik Kittinger sind „healthy scatch“. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Routinier Bernhard Starkbaum.

Die spusu Vienna Capitals machen gleich vom Startbully weg klar, wer Herr im Haus ist. Rafael Rotter bringt die Scheibe von der rechten Seite gefühlvoll vor das Tor der Bozener. Marco Richter steht für die Deflection bereit, kann dem Puck aber nicht die entscheidende Richtung geben (2. Min.). Kurz darauf steht erneut Richter im Mittelpunkt. Der Wiener, einer von 13 im heutigen Line-Up, zieht vom linken Bullykreis ab. HCB-Goalie Leland Irving hat die Scheibe aber sicher (4. Min.). In Minute 8 bekommen die spusu Vienna Capitals unverhoffte Verstärkung. Jérôme Leduc ist zurück aus dem Spital von der Geburt seiner Tochter Brooke und ist auch gleich bei der Führung der Caps auf dem Eis. Taylor Vause drückt einen Rebound aus kurzer Distanz zum 1:0 über die Linie (11. Min.). Österreichs Hauptstadtklub  spielt schnelles Hockey und will natürlich gleich nachlegen. Benjamin Nissner überlässt nach einer Tor-Umrundung Grant Besse die Scheibe. Dieser kann Irving am kurzen, rechten Eck aber nicht bezwingen (13. Min.). Im Vier-gegen-Vier packt Caps-Goalie Bernhard Starkbaum, im Eins-gegen-Eins mit Benjamin Youds, einen „Big Save“ aus und verhindert mit den Pads den Ausgleich (14. Min.). Wenig später ist Starkbaum, erneut im Eins-gegen-Eins, diesmal aber gegen Anthony Bardaro, auf dem Posten (16. Min.).

Zu Beginn des Mittelabschnitts wird Vause mit einem Chip-Pass im hohen Slot gut in Szene gesetzt. Der Torschütze versucht Irving aussteigen zu lassen, wird bei dieser Aktion aber von Youds regelwidrig gestört (22. Min.). Im Powerplay ist Irving bei einem Kracher von Loney, vom linken Bullykreis, gerade noch dran. In der nächsten Szene pariert er einen Schuss von Besse von den rechten Hashmarks mit der Fanghand (jeweils 23. Min.). In Minute 28 ist das Team von Head-Coach Dave Cameron knapp dran am zweiten Treffer. Loney knallt den Puck von der rechten Halfwall an die Querlatte (28. Min.). In der nächsten Aktion bringt Besse einen Rebound aus kurzer Distanz, nach Schuss von Loney, nicht über die Linie (28. Min.). Statt des zweiten Wiener Treffers gelingt kurz darauf dem HCB Südtirol Alperia der Ausgleich. Nachdem Steve Johnson wegen Spielverzögerung eine Zwei-Minuten-Strafe kassiert, beißen die Füchse, nach nur neun Sekunden, im Powerplay in Person von Dennis Roberstson, dessen Distanzschuss von Vause noch abgefälscht wurde, zu und stellen auf 1:1 (29. Min., PP1). Die Gäste bekommen Oberwasser, treffen durch Anthony Bardaro die Querlatte (33. Min.) und erspielen sich Chancen durch erneut Bardaro (34. Min.) sowie Nick Plastino (35. Min.), bei denen jeweils Starkbaum auf dem Posten ist. In Minute 38 jubeln die Capitals über die Führung. Ali Wukovits setzt einen Bozen-Defender mit einem aggressiven Forecheck unter Druck. Der Puck kommt zu Richter und der Stürmer besorgt mit einem satten Schuss die 2:1-Führung (38. Min.).

Im Schlussdrittel bringt eine sehenswerte Aktion von Angelo Miceli die erste Chance für die Gäste aus Südtirol. Der Bozen-Crack lässt Dominic Hackl an der Bande aussteigen, Starkbaum lenkt den folgenden, auf das lange Eck gezirkelten, Schuss neben das Tor ab (43. Min.). Der HCB Südtirol Alperia agiert aktiver als in den ersten beiden Dritteln. Viele Zweikämpfe nehmen das Tempo ein wenig aus der Partie. Starkbaum bekommt zunehmend mehr zu tun und zeichnet sich bei Möglichkeiten durch Gleason Fournier (48. Min.), Daniel Catenacci (48. Min.) und Mike Halmo (50. Min.) gleich drei Mal aus. In der Schlussphase agieren die spusu Vienna Capitals dann extrem clever und halten die Füchse vom Tor fern. Grant Besse hat in der 58. Minute die Vorentscheidung auf dem Schläger, setzt den Puck aus dem hohen Slot aber neben die Stange (58. Min.). Dann folgt ein Geniestreich von Loney. Wiens Topscorer wartet hinter dem Tor der Bozener lange und schießt schlussendlich absichtlich Goalie Irving am Rücken an. Der Plan geht auf. Der Puck springt vom HCB-Schlussmann ins Tor zum 3:1 (58. Min.). Neun Minuten vor dem Ende macht Nissner mit einem Empty-Net-Treffer dann den Deckel drauf (4:1, 60. Min., EN). Die spusu Vienna Capitals gewinnen auch ihr viertes Play-Off-Heimspiel in dieser Saison und stellen somit in der „Best-Of-Seven“-Serie gegen den HCB Südtirol Alperia auf 2:2.

spusu Vienna Capitals - HCB Südtirol Alperia      4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

Tore CAPS: Taylor Vause (11. Min.), Marco Richter (38. Min.), Ty Loney (58. Min., PP1), Benjamin Nissner (60. Min., EN)

Tor HCB: Dennis Robertson (29. Min., PP1)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #42 Alex Wall, #14 Patrick Peter - #94 Grant Besse, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney

2. Linie: #2 Lukas Piff, #20 Steve Johnson – #25 Darren Archibald, #91 Taylor Vause, #96 Niki Hartl

3. Linie: #5 Dominic Hackl, #4 Phil Lakos - #81 Marco Richter, #9 Ali Wukovits, #6 Rafael Rotter

4. Linie: #23 Fabio Artner, Jérôme Leduc – #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #3 Armin Preiser

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Wir hatten einen wirklich guten Start und wurden auch mit der 1:0-Führung belohnt. Mein Team ist heute diszipliniert aufgetreten und agierte in Über- und Unterzahl besser als zuletzt. Wir haben zwar auch wieder ein Tor in Unterzahl bekommen, aber alles in allem hat unser Penalty-Killing in den Momenten, in denen es brenzlig wurde, gut funktioniert. Aus dem Powerplay konnten wir ebenfalls wichtiges Momentum mitnehmen. Wir haben heute den Puck schneller bewegt und dadurch auch gleich mit mehr Tempo gespielt. Ich bin zufrieden.“

Mo., 5. April 2021, 19:30 Uhr | Spiel 5 in Bozen auf SKY & Puls24

Die Halbfinalserie zwischen Wien und Bozen findet am kommenden Montag, 5. April 2021, in Bozen ihre Fortsetzung. Face-Off in Spiel 5 ist um 19:30. Die Partie wird auf SKY Sport Austria live übertragen. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Spiel 6 der „Best-Of-Seven“-Serie findet dann am kommenden Mittwoch, 7. April 2021, wieder in Wien statt. Face-Off ist entweder um 19:15 Uhr (falls live auf SKY Sport Austria) oder um 19:30 Uhr (falls live auf Puls24).

Pre-Game-Show im Caps-Livestream

Bis zum Übertragungsbeginn der TV-Partner senden die spusu Vienna Capitals in den Play-Offs bei jedem Heimspiel eine ausführliche Vorberichterstattung im CAPS-STREAM und auf ihren gelb-schwarzen Social Media-Kanälen Facebook sowie Youtube. Diese startet jeweils 40 Minuten vor Spielbeginn, also rechtzeitig zum Warm-Up und beinhaltet u.a. Pre-Game-Interviews, Fan-Aktionen etc.

Die Spieltermine der spusu Vienna Capitals im Play-Off-Halbfinale

 

Datum

FO/ERG

Heimteam

Auswärtsteam

LIVE

HF 1

So., 28.03.2021

2:1

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

 

HF 2

Di., 30.03.2021

2:1

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

 

HF 3

Do., 01.04.2021

6:3

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

 

HF 4

Sa., 03.04.2021

2:1

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

 

HF 5

Mo., 05.04.2021

19:30

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

SKY Sport

HF 6

Mi., 07.04.2021

19:30 | 19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Puls24 | SKY

HF 7*

Fr., 09.04.2021

19:30 | 19:15

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

Puls24 | SKY

*Falls nötig

Die Halbfinal-Spiele der spusu Vienna Capitals werden entweder auf Puls24 oder SKY Sport Austria live übertragen.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück