Ohne Phillippe Lakos, der eine Pause bekam und mit Rudi Hummel im Tor verloren die Capitals zum Auftakt des Vorbereitungs-Turniers in Szekesfehervar in einem schnellen und am Schluss sehr spannenden Spiel gegen die Graz 99ers unglücklich mit 3:5. Am Sonntag spielen die Capitals damit um Platz drei. Gegner ist HDD TILIA Olimpija Ljubljana, das im zweiten Spiel Turnierveranstalter SAPA Fehervar AV19 1:6 unterlag. Spielbeginn ist 15.00 Uhr.
Die Capitals gingen sehr energisch in das erste Drittel und spielten einige sehr gute Chancen heraus. Im ersten Powerplay scheiterte Casparsson mit einem guten Blueliner, Cory Larose setzte den Puck knapp neben das linke Kreuzeck und David Rodman scheiterte am Grazer Schlussmann. Die Caps waren in den ersten 10 Minuten ganz klar überlegen. Was fehlte war das Glück. Die Grazer auf der anderen Seite nutzten ihre Chancen effizient. Am Ende des Drittels scorten die Mustätter innerhalb von nur vier Minuten bei drei Chancen dreimal. Brunnegger und Herzog jeweils bei einem Alleingang, Patrick Harand erhöhte kurz vor der Sirene mit Glück aus kurzer Distanz zur 3:0-Pausenführung.
Die Grazer kamen sehr aggressiv aus der Pause zurück, Rudi Hummel verhinderte aber einen höheren Rückstand. Wenig später gelang den Capitals im Powerplay dann aber doch der verdiente 1. Treffer. Jeremy Rebek bediente ideal Marcel Rodman und der verwandelte souverän aus kurzer Distanz. Danach kamen die Caps aber in ein 3-5-Unterzahl und mussten durch Moderer das 1:4 hinnehmen. Im zweiten Abschnitt waren die Caps insgesamt 10 Minuten in Unterzahl.
Im Schlussabschnitt machten die Caps noch einmal großen Druck. Zunächst scheiterten noch Casparsson und Gratton. Peter Schweda und David Rodman (bei 5-3 Überzahl) verkürzten dann aber auf 4:3 und machten das Spiel noch einmal extrem spannend. Die Caps hatten sogar den Ausgleich auf der Schaufel, agierten aber erneut glücklos. Alle Hoffnungen der Caps machte dann aber Florian Iberer 4 Minuten vor dem Ende mit dem 5:3 zunichte.
Headcoach Kevin Gaudet war nach dem Spiel dennoch zufrieden: „Vor allem mit dem Auftreten der Jungen war ich sehr zufrieden. Und auch damit, dass unsere Mannschaft sich trotz 0:3 nicht aufgegeben hat und noch einmal heran gekommen ist. Wir haben in einigen Situationen glücklos agiert. Hätten wir in den ersten Minuten des Spiels unsere Chancen genützt, wäre das ganz anders gelaufen. Wir haben aber nicht und deshalb hat Graz auch verdient gewonnen.“
Vienna Capitals – Moser Medical Graz 99ers 3:5 (0:3,1:1,2:1)
Capitals: M. Rodman (23./PP), Schweda (44.), D. Rodman (52./PP2)
Graz: Brunnegger (16.), Herzog (19.), P. Harand (20.), Moderer (31./PP2), F. Iberer (56.)
15. August: Straubing – Vienna Capitals 3:3 (Fortier, Rotter, Larose)
17. August: Michigan Tech – Vienna Capitals 6:5 (Rotter 2, Fortier, Gratton,M.Rodman)
20. August: Vienna Capitals – Kosice 4:3 (Rebek, M. Rodman, Fortier, Gratton)
27. August: Vienna Capitals – Straubing 4:0 (Fortier 2, M. Rodman, D. Rodman)
31. August: Skalica – Vienna Capitals 5:2 (D. Rodman, Casparsson)
4. September: Vienna Capitals – Graz 99ers 3:5 (M.Rodman, Schweda, D.Rodman)
5. September: Capitals – Olimpija Ljubljana 15.00 Uhr Spiel um Platz drei