
Die spusu Vienna Capitals setzten ihre Siegesserie in Linz fort. Österreichs Hauptstadtklub gewann das Duell mit den Steinbach Black Wings Linz, wie schon vor elf Tagen, im Penalty-Schießen. Diesmal mit dem Ergebnis von 3:2. Youngster Fabio Artner (7. Min.) und Niki Hartl (34. Min.) trafen für Wien in der regulären Spielzeit. Im Shootout sorgte Nicolai Meyer, mit dem einzigen verwandelten Versuch, für die Entscheidung zugunsten der Caps. Die spusu Vienna Capitals feierten somit den fünften Sieg in Serie und punkteten in den vergangenen acht Spielen. In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League rangiert das Team von Head-Coach Dave Barr auf Rang sechs. Übermorgen Sonntag kommt es nun zum großen Schlager gegen den ebenfalls derzeit sehr erfolgreichen HC TWK Innsbruck. Face-Off ist um 17:30 Uhr (live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP).
HIER gehts zu den TICKETS für die HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals
Details zum Line-Up
- Als Starting-Goalie beginnt David Kickert. Als sein Back-Up fungiert Routinier Bernhard Starkbaum.
- Head-Coach Dave Barr schickt somit zum fünften Mal in Serie personell exakt dasselbe Line-Up auf das Eis. Zuletzt gelangen mit diesen 22 Cracks vier Siege in Serie, gegen den HC Pustertal (3:0), die Steinbach Black Wings Linz (5:4 n. PS), den HC Tesla Orli Znojmo (3:2) sowie die Moser Medical Graz99ers (4:2).
- Die beiden Stürmer Corey Tropp und Armin Preiser sind weiterhin verletzt (Status „Week To Week“).
- Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Timo Pallierer. Lukas Pohl und Alexander Maxa sowie Goalie Stefan Stéen sind allesamt im Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.
Die spusu Vienna Capitals treten gegen die Moser Medical Graz99ers mit zwölf Österreichern, darunter zehn Wiener bzw. sieben Eigenbau-Spieler an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt 27,5 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Mathias Böhm, 18). Gleich sieben Spieler sind 24 Jahre oder jünger.
Spielbericht:
Die spusu Vienna Capitals starten in die Partie mit dem Selbstvertrauen von zuletzt vier Siegen in Serie. Die erste gefährliche Chance der Gäste hat Brody Sutter. Der Stürmer, mit bereits neun Treffern auf dem Konto, schiebt die Scheibe nach einem Querpass von Alex Wall, knapp neben die rechte Stange (6. Min.). Die nächste Aktion der Capitals bringt die Führung. Luke Moncada erobert den Puck mit einem energischen Forecheck in der linken Rundung der Linzer. Seinen Pass zurück zu den linken Hashmarks verwertet Fabio Artner per One-Timer ins rechte Kreuzeck zur 1:0-Führung (7. Min.). Die Steinbach Black Wings Linz kommen selten vor das Tor von David Kickert. Gelingt es, dann wird es aber gefährlich. Will Pelletier jagt den Puck von der rechten Halfwall am langen Eck vorbei (9. Min.). Wiens junge vierte Linie, mit Moncada, Artner und dem erst 18-jährigen Mathias Böhm, macht viel Druck. Böhm ist es auch, der die nächste Chance für seinen Heimatverein vorfindet. Nach klugem Pass von Moncada scheitert er an Linz-Goalie Jordan Coreau, mit einem Schuss auf das linke, kurze Eck (11. Min.). Die spusu Vienna Capitals gehen mit einer 1:0-Führung in die erste Drittelpause. Diese hätte aber durchaus höher ausfallen können. Sutter hat binnen weniger Sekunden gleich mehrmals die Möglichkeit auf 2:0 zu stellen (13. Min.). Niki Hartl (15. Min.) und Moncada (16. Min.) können in der Folge den Black Wings-Goalie ebenfalls nicht überwinden.
Im Mittelabschnitt ziehen die spusu Vienna Capitals insgesamt sechs Strafen und machen sich somit das Leben selbst schwer. In vier Unterzahlspielen muss das Team von Head-Coach Dave Barr mit einem Mann weniger auf dem Eis auskommen. Diese Situationen werden zwar jedes Mal erfolgreich und ohne Gegentreffer gemeistert. Doch der Kräfteverschleiß der Wiener Special Teams sowie der gebrochene Spielrhythmus ist augenscheinlich. Dazu erspielt sich Linz durch die vielen Powerplays zunehmend gute Chancen. In Minute 22 hat Matt Neal auf Seiten der Caps die Möglichkeit auf den Shorthander, verzieht die Scheibe aber neben das Linzer Tor (22. Min.). Eine Rettungstat von Dominic Hackl, die zu einem Penalty-Shot für die Steinbach Black Wings Linz führt, bringt den Ausgleich. Blaz Gregorc trifft zum 1:1 (24. Min., PS). Vier Minuten später haben die spusu Vienna Capitals, erneut in Unterzahl, Glück. Bei einem Schuss von Rafael Rotter aus kurzer Distanz rettet die Querlatte (28. Min.). Doch den Hauptstädtern gelingt genau in dieser Linzer Drangphase die Führung. Im 4-gegen-4 stellt Hartl, mit einem Handgelenksschuss von den linken Hashmarks und dank Mithilfe von Goalie Coreau, auf 2:1 für Wien (34. Min.). Die gelb-schwarze Führung hält nur bis 75 Sekunden vor der zweiten Pausensirene. Andris Dzerins netzt aus der Halbdistanz zum 2:2-Ausgleich (39. Min.).
Beide Teams starten mit viel Tempo in das Schlussdrittel. Die erste Chance ergibt sich in Minute 44 für die Steinbach Black Wings Linz. Während eines Caps-Powerplays verhindert Kickert, im Eins-gegen-Eins mit Ex-Wiener Emil Romig, den erstmaligen Rückstand (44. Min.). Der Caps-Goalie ist es auch, der kurz darauf den nächsten Top-Save auspackt. Rotter sieht Josh Roach vor dem Tor, bedient ihm mit einem Querpass durch den Slot. Doch Kickert ist beim anschließenden Schuss mit der rechten Beinschiene dran (47. Min.). Die spusu Vienna Capitals kommen in den letzten 20 Minuten nicht zu allzu gefährlichen Chancen. Hinten hält Kickert weiter das Unentschieden. Nach einem Missverständnis in der Caps-Defensive rettet der Wiener Eigenbau-Goalie aus kurzer Distanz bei einem Versuch von Julian Pusnik (53. Min.). Nachdem Caps-Verteidiger Anton Karlsson einen Schuss, abgegeben aus dem Slot, nicht im Tor unterbringt, und Sutter mit einem Schlenzer Richtung rechtes, langes Eck ebenfalls nicht erfolgreich ist, geht das Spiel in die Overtime. Dort haben die spusu Vienna Capitals, wenige Sekunden vor dem Ende, Glück. Die Stange rettet bei einer Möglichkeit von Brian Lebler (65. Min.).
Im Penalty-Schießen ist es dann, wie schon vor elf Tagen beim ersten Duell in Linz, Nicolai Meyer, der seinen Penalty-Versuch, als Einziger, erfolgreich verwertet. Der Däne trifft im Duell mit Coreau unter die Latte. Die spusu Vienna Capitals gewinnen das zweite Saisonaufeinandertreffen mit den Steinbach Black Wings Linz mit 3:2 nach Penalty-Schießen und feiern damit den fünften Sieg in Serie. Darüber hinaus punktete das Team von Head-Coach Dave Barr in jedem seiner vergangenen acht Spiele (7 Siege, 1 Niederlage).
Black Wings Linz - spusu Vienna Capitals 2:3 n. PS (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Tore BWL: Blaz Gregorc (24. Min., PS), Andris Dzerins (39. Min.)
Tore CAPS: Fabio Artner (7. Min.), Niki Hartl (34. Min.), Nicolai Meyer (65. Min., PS)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #70 David Kickert | #29 Bernhard Starkbaum
1. Linie: #42 Alex Wall, #7 Matt Prapavessis - #72 Nicolai Meyer, #15 James Sheppard, #19 Brody Sutter (A)
2. Linie: #47 Anton Karlsson, #91 Charlie Dodero - #17 Joel Lowry, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl
3. Linie: #50 Mario Fischer ©, #5 Dominic Hackl - #10 Patrick Antal, #37 Christof Kromp, #11 Sascha Bauer
4. Linie: #2 Lukas Piff, #4 Phil Lakos (A) –#23 Fabio Artner, #28 Luke Moncada #8 Mathias Böhm
Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals
„Linz hatte diesmal ein volles Line-Up, war hungrig auf den Sieg und nach dem Trainerwechsel bis in die Haarspitzen motiviert. Und ich sage es nochmals: Die Linzer Mannschaft ist viel besser als es die letzten Ergebnisse vermuten lassen. Wir hatten einen guten Start in die Partie. Mir hat unser erstes Drittel gut gefallen. Im Mittelabschnitt nahmen meine Spieler dann allerdings zu viele Strafen. Unser Penalty-Killing war über weite Strecken hervorragend. Gleichzeitig zehrte die Unterzahl aber auch an den Kräften meiner Special Teams. Wir kämpften uns durch das dritte Drittel und fanden am Ende erneut einen Weg den nächsten Sieg einzufahren.“
Sonntag in Innsbruck
Auf die spusu Vienna Capitals wartet vor der ersten Länderspielpause noch ein weiteres Auswärtsspiel. Österreichs Hauptstadtklub trifft übermorgen Sonntag, 7. November 2021, 17:30 Uhr, in Innsbruck auf die Haie.
Das nächste Heimspiel der Caps findet am Samstag, 20. November 2021, 19:15 Uhr, in der Erste Bank Arena statt. Gegner sind die Dornbirn Bulldogs.
Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
Face-Off |
Heim |
Gast |
Sa., 20.11.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Dornbirn Bulldogs |
So., 28.11.2021 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
Steinbach Black Wings Linz |
Di., 07.12.2021 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
Fr., 17.12.2021 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
EC Grand Immo VSV |
Vorverkaufs-Informationen
Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals sind online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Caps-Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag eineinhalb Stunden vor Spielbeginn.
2G-Regel und Abo-Rückerstattung
Bei den Heimspielen der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Arena gilt seit 1. Oktober 2021 bis auf Weiteres die 2G-Regel. ZuschauerInnen müssen somit entweder geimpft oder genesen sein. AbonnentInnen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ihr Saisonabo während des Bestehens der 2G-Regel im Office der spusu Vienna Capitals hinterlegen und erhalten den aliquoten Preis für die nicht besuchten Heimspiele gutgeschrieben bzw. rückerstattet.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***