
Für die spusu Vienna Capitals geht es in der bet-at-home ICE Hockey League zu Saisonbeginn Schlag auf Schlag. 40 Stunden nach dem 5:3-Heimsieg gegen die Black Wings 1992 trifft Österreichs Hauptstadtklub morgen Sonntag auf Hydro Fehervar AV19. Face-Off in der Erste Bank Arena ist um 17:30 Uhr (Tickets HIER). Die spusu Vienna Capitals übertragen das Duell im Pay-Per-View Live-Stream (Preis: EUR 6,90). Als Kommentatoren fungieren Erste Bank Arena-Sprecher Geri Berger sowie der derzeit verletzte Caps-Verteidiger Patrick Peter.
HIER geht's zu den TICKETS für die HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals
15 Tore in zwei Spielen
7:2 auswärts im „Duell der Hauptstädte“ gegen die Bratislava Capitals. 5:3-Heimsieg gegen die Black Wings 1992. Die Tormaschine der spusu Vienna Capitals läuft schon zu Saisonbeginn auf Hochtouren. Tat sich das Team von Head-Coach Dave Cameron in der vergangenen Saison oft schwer mit dem Toreschießen, hält Wien nach zwei Liga-Spielen nun schon bei 12 Treffern. „Es ist noch früh in der Saison. Aber klar freut es uns, wenn wir so oft ins Tor treffen. Solche Spiele und Siege bringen auch positive Emotionen in die Kabine. Jeder Spieler ist heiß auf die nächste Partie. Colin Campbell gab uns einen richtig guten Boost. Die Chemie zwischen ihm, Ty Loney und Marco Richter stimmt. Gleichzeitig gefällt mir aber auch die Linie rund um Taylor Vause – mit Rafael Rotter und Graham McPhee. Und nicht zu vergessen die Linie mit Benjamin Nissner, Ali Wukovits und Niki Hartl. Die drei stehen vor einem richtig guten Jahr. Sie haben die Möglichkeit sich mit viel Eiszeit weiterzuentwickeln. Und unsere vierte Linie ist noch im Wachsen. Ich bin zufrieden, wie die ersten beiden Spiele gelaufen sind“, analysiert Wiens Head-Coach Dave Cameron.
Topscorer Campbell
Mit Colin Campbell führt ein Neuzugang die ligaweite Scorerwertung an. Der Kanadier hält nach zwei Spielen bei fünf Toren und drei Assists. „Natürlich freue ich mich über den guten Start. Ich bin richtig hungrig auf Tore. Ich kämpfe in jedem Shift so, wie wenn es mein letzter wäre. Ich bekomme viel Eiszeit. Für mich ist die Situation neu, denn in der AHL hatte ich nicht so viel Verantwortung wie hier in Wien, aber es macht Spaß“, so Campbell.
„Müssen weiter an unserem Spiel arbeiten.“
Den 5:3-Heimsieg im gestrigen Duell mit den Black Wings 1992 will der 29-jährige Stürmer nicht überbewerten. Klar ist jedoch: Campbell sieht sein Team auf dem richtigen Weg. „Wir haben uns gegen Linz gesteigert und im Vergleich zum Auftakt in Bratislava wesentlich schneller gespielt. Es war viel mehr Struktur in unserem Spiel zu erkennen. Mir hat diese Entwicklung sehr gefallen. Gleichzeitig müssen wir aber auch weiter an unserem Spiel arbeiten. Unser Umschaltspiel muss noch schneller werden, wir müssen den Gegner noch mehr unter Druck setzen, damit wir aus dessen Fehlern Turn-Over kreieren können und am Ende des Tages den nächsten Sieg einfahren.“
Tolle Heim-Atmosphäre
Während Head-Coach Dave Cameron die lautstarken Wiener Fans schon bestens kennt – Wiens „Banden-General“ geht mittlerweile in seine dritte Saison – ist Europa für Campbell Neuland. Der Calder Cup-Sieger von 2017 mit den Grand Rapids Griffins konnte zum ersten Mal in seiner Karriere in der Erste Bank Arena in einem Pflichtspiel auflaufen. „Es machte großen Spaß. Ich kann mir jetzt ungefähr vorstellen, was in der Erste Bank Arena abgeht, wenn mal 5.000 Fans für Stimmung sorgen, geschweige denn wenn sie mal ausverkauft ist. Auch wenn gegen Linz nur 1.500 Zuschauer zugelassen waren. Die Stimmung war top, die Fans waren großartig. Die gute Atmosphäre erinnerte mich ein wenig an meine College-Zeit“, so Campbell.
Lob an die Fans
Neben den spusu Vienna Capitals zeigten auch die Caps-Fans beim gestrigen Heimspiel gegen die Black Wings 1992 eine starke Leistung. Die Disziplin unter den gelb-schwarzen Supportern war hoch, jeder Besucher bzw. jede Besucherin hielt sich an die COVID-19-Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. „Es war großartig. In den Sommer-Monaten wussten wir lange nicht, ob Eishockey in dieser Saison überhaupt gespielt werden kann. Als wir unser Trainingscamp Mitte August starteten, wussten wir, dass wir von Woche zu Woche denken müssen, da die COVID-19 positiv getesteten Fälle im Herbst klarerweise steigen werden. Aber die Liga hat einen guten Job gemacht, wie auch unser General Manager Franz Kalla. Wir sprechen fast täglich in der Kabine über die Tatsache, dass sehr viele Eishockey-Spieler rund um den Globus zu Hause sitzen und nicht wissen, wo und wann sie wieder spielen können. Es war schön wieder die Fans im Rücken zu spüren“, erklärt Head-Coach Cameron.
Live im Stream | Patrick Peter als Co-Kommentator
Face-Off gegen Hydro Fehervar AV19 ist morgen Sonntag um 17:30 Uhr in der Erste Bank Arena. Tickets sind noch erhältlich. Die Partie wird auch live im Stream unter http://www.vienna-capitals.at/livestream übertragen (Preis: EUR 6,90). Als Kommentatoren fungierten Erste Bank Arena-Sprecher Geri Berger sowie der derzeit verletzte Caps-Verteidiger Patrick Peter.
Vorverkauf-Informationen
Tagestickets sind noch im freien Verkauf verfügbar. Karten gibt es online HIER, bei Wien-Ticket unter 01/58885, im Online-Ticketshop sowie bei allen Wien-Ticket VVK-Stellen bzw. im CS Hockey Store in der Halle 3 der Erste Bank Arena.
Vorverkauf für Heimschlager gegen Salzburg gestartet
Alle Inhaber einer Caps 20er Card können sich bereits ihr Tickets für das Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg, am Sonntag, 18. Oktober 2020, 16:30 Uhr, sichern. TICKETS gibt es online HIER, bei Wien-Ticket unter 01/58885, im Online-Ticketshop sowie bei allen Wien-Ticket VVK-Stellen bzw. im CS Hockey Store in der Halle 3 der Erste Bank Arena.
OUT NOW – das onFIRE-Magazin zum 20. Jubiläum der Caps
Die spusu Vienna Capitals feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Da darf natürlich eine Spezial-Ausgabe des onFIRE-Magazins nicht fehlen. Die 76 Seiten starke, gelb-schwarze Pflichtlektüre ist auch wieder beim Heimspiel der spusu Vienna Capitals gegen Hydro Fehervar (Face-Off: 17:30 Uhr) um EUR 2,- erhältlich (im alten Fanshop/Kiosk, Public Area, Ebene 1, NORD). Besitzer der Caps 20er Card bekommen das onFIRE-Magazin gratis.
35 der 76 Seiten widmen sich der Historie der spusu Vienna Capitals. Die besten Schnappschüsse von den zwei Meistertiteln 2005 und 2017, die legendärsten Spieler, Fanclub-Highlights und vieles mehr! Darüber hinaus warten auf die treue Leserschaft u.a. eine ausführliche Saison-Vorschau, ein Interview mit Head-Coach Dave Cameron, Portraits der Neuzugänge, Einblicke in die Silver Caps-Nachwuchsteams sowie das Mannschaftsfoto und der Spielkalender zum Herausnehmen.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***