
Die spusu Vienna Capitals stellten in der Play-Off-Viertelfinal-Serie gegen Hydro Fehervar AV19 auf 3:0. Österreichs Hauptstadtklub gewann auch das dritte Duell mit den Ungarn, diesmal mit 1:0 in der heimischen Erste Bank Arena. Das Goldtor erzielte Eigenbau-Stürmer Benjamin Nissner. Wien benötigt somit nur noch einen Sieg, um ins Halbfinale einzuziehen. Spiel 4 steigt am kommenden Freitag, 19. März 2021, auswärts in Szekesfehervar. Face-Off ist um 18:30 Uhr (live auf SKY Sport Austria). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Head-Coach Dave Cameron vertraut personell auf dasselbe Line-Up wie vor zwei Tagen beim 3:2-Auswärtssieg in Spiel 3. In der Defensive nimmt der Kanadier bei den Verteidiger-Duos ein paar Änderungen vor. Alex Wall verteidigt mit Phil Lakos, Steve Johnson mit Jérôme Leduc, und Lukas Piff mit Captain Mario Fischer. Dominic Hackl agiert als siebenter Defender. Brett Flemming und Colin Campbell sind weiterhin Status „Day to Day“, Armin Preiser (krank), Max Zimmermann, Timo Pallierer und Patrick Peter „healthy scatch“. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Routinier Bernhard Starkbaum.
Die spusu Vienna Capitals legen gleich mit viel Tempo los. Ty Loney trifft nach wenigen Sekunden das Außennetz (1. Min.). In der nächsten Aktion scheitert Ali Wukovits aus kurzer Distanz an Fehervar-Goalie Jaroslav Janus (1. Min.). Wien kann in der Folge das erste Powerplay nicht nutzen, drängt aber weiter auf die frühe Führung. Captain Mario Fischer packt an der blauen Linie den Hammer aus. Janus muss die Scheibe prallen lassen. Patrik Kittinger bekommt den Rebound jedoch nicht über die Linie (6. Min.). Rafael Rotter nimmt die erste Strafe auf Seiten der Caps (2-Min. wegen Behinderung). In Unterzahl haben die Cameron-Cracks die bislang beste Chance. Taylor Vause zieht in einer 2-auf-1-Situation ab und Darren Archibald setzt den Rebound neben das Tor (8. Min.). Kurz vor Ablauf der Strafe halten die spusu Vienna Capitals mit vereinten Kräften die null. Alex Petan verpasst einen Querpass im Slot von Csanda Erdely nur um Zentimeter (10. Min.). Die Hausherren haben mehr vom Spiel. Janus ist bei einem Wrap-Around von Caps-Defender Steve Johnson auf dem Posten (13. Min.). In der Schlussphase des ersten Abschnitts kommen die Ungarn mehrmals gefährlich vor das Tor der Wiener. Istvan Bartalis versucht es gleich zwei Mal, findet aber in Starkbaum seinen Meister (14. Min.). Bei einem Schuss von Bence Stipsicz aus spitzem Winkel ist der 35-jährige Routinier mit der Schulter dran (16. Min.).
Im Mitteldrittel dauert es vier Minuten, bis die spusu Vienna Capitals über die Führung jubeln. Ein Fehlpass eines Ungarn an der eigenen blauen Linie ermöglicht den Caps eine 3-auf-1-Situation. Wien spielt die Möglichkeit in feinster „Tic Tac Toe“-Manier fertig. Loney gibt auf Grant Besse, dieser in die Mitte zu Benjamin Nissner und es steht 1:0 für die Hauptstädter (24. Min.). Die Cameron-Cracks wollen in einem folgenden Powerplay gleich nachlegen. Niki Hartl fährt im Slot nur Zentimeter an einem scharfen Querpass von Wukovits vorbei (26. Min.). Die spusu Vienna Capitals erhalten drei weitere Powerplays und drängen vehement auf den zweiten Treffer. Doch Schüsse von u.a. Rotter (30. Min.), vom rechten Bullykreis, Wukovits (31. Min.), von den linken Hashmarks, sowie Besse, der das rechte Außennetz trifft (35. Min.), finden nicht den Weg über die Linie. In Minute 36 wird’s heiß auf beiden Seiten. Zuerst ist Starkbaum, bei einem Distanzschuss und danach beim Rebound von Michael Caruso auf dem Posten. Auf der Gegenseite hat Archibald Janus bereits aussteigen lassen, bringt den Puck aber nicht über die Linie (36. Min.).
Im Schlussdrittel wird Hydro Fehervar AV19 aktiver. Die spusu Vienna Capitals verteidigen aber kompakt und lassen nur wenig zu. Loney scheitert nach Wukovits-Backhand-Pass aus kurzer Distanz gleich zwei Mal an Janus (45. Min.). Rotter muss wegen Behinderung zum zweiten Mal an diesem Abend in die Kühlbox. Die spusu Vienna Capitals spielen wieder eine starke Unterzahl - Starkbaum ist bei einem Distanzschuss von Janos Hari am rechten Eck dran - und kommen fast zum Shorthander durch Nissner. Doch der Wiener, einer von 13 im heutigen Caps-Line-Up, scheitert nach einem sehenswerten Move im Eins-gegen-Eins an Janus (49. Min.). In der Schlussphase finden die spusu Vienna Capitals durch Besse, Loney (jeweils 57. Min.) und Johnson (58. Min.) jeweils gute Möglichkeiten vor. Wenige Sekunden vor der finalen Sirene hat Loney dann den Empty-Net-Treffer auf dem Schläger, entscheidet sich aber noch zu einem Querpass auf den überraschten Sascha Bauer (60. Min.). Die spusu Vienna Capitals gewinnen schlussendlich Spiel 3 knapp mit 1:0 und stellen in der Viertelfinalserie auf 3:0. Damit fehlt Wien nur noch ein Sieg, um ins Halbfinale einzuziehen.
spusu Vienna Capitals - Hydro Fehervar AV19 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Tor CAPS: Benjamin Nissner (24. Min.)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz
1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos - #94 Grant Besse, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney
2. Linie: #20 Steve Johnson, #8 Jérôme Leduc – #25 Darren Archibald, #9 Ali Wukovits, #96 Niki Hartl
3. Linie: #2 Lukas Piff, #50 Mario Fischer - #11 Sascha Bauer, #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter
4. Linie: #5 Dominic Hackl, #23 Fabio Artner – #81 Marco Richter, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger
Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Eng ist das richtige Wort, um das heutige Spiel zu beschreiben. In den ersten beiden Duellen waren unser Powerplay und unser Unterzahlspiel jeweils ausschlaggebend für den Sieg. Heute war unser Penalty-Killing gut. Unser Powerplay lief hingegen nicht so geschmiert. Doch im 5-gegen-5 waren wir besser. Aber so läuft es eben in die Play-Offs. Ich bin sehr glücklich, wie wir heute diszipliniert im 5-gegen-5, aber auch in Unterzahl aufgetreten sind – und Goalie Starkbaum war unser Rückhalt, wenn wir ihn brauchten. Wir wussten, dass jedes Spiel in dieser Serie heiß umkämpft sein wird. In den Play-offs kommt es noch mehr darauf an, genau solche Spiele, in denen ein Tor entscheidet, zu gewinnen.“
Spiel 4 | Freitag, 19. März 2021, 18:30 Uhr, Szekesfehervar
Spiel 4 in der „Best-Of-Seven“-Viertelfinale-Serie gegen Hydro Fehervar AV19 steigt am kommenden Freitag auswärts in Szekesfehervar. Face-Off ist um 18:30 Uhr. Die Partie wird live auf SKY Sport Austria übertragen. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
PRE-GAME-SHOW im Caps-Livestream
An TV-Spieltagen senden die spusu Vienna Capitals ab sofort bei jedem Heimspiel eine ausführliche PRE-GAME-SHOW im CAPS-STREAM, sowie auf den gelb-schwarzen Social Media-Kanälen. Diese startet jeweils eine Viertelstunde vor Sendungsbeginn des TV-Partners und beinhaltet eine ausführliche Vorberichterstattung inkl. Pre-Game-Interviews, Fan-Aktionen etc.
Die Spieltermine der spusu Vienna Capitals im Play-Off-Viertelfinale
|
Datum |
FO/ERG |
Heimteam |
Auswärtsteam |
LIVE |
VF 1 |
Fr., 12.03.2021 |
6:1 |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
VF 2 |
So., 14.03.2021 |
2:3 |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
VF 3 |
Di., 16.03.2021 |
1:0 |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
VF 4 |
Fr., 19.03.2021 |
18:30 |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
VF 5* |
So., 21.03.2021 |
17:30** |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
TBA |
VF 6* |
Di., 23.03.2021 |
19:15** |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
TBA |
VF 7* |
Fr., 26.03.2021 |
19:15** |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
TBA |
*Falls nötig
** Beginnzeiten können sich aufgrund von TV-Übertragungen noch kurzfristig ändern!
Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream
Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.
OUT NOW | Das onFIRE-Magazin als kostenloses ePaper
Die gelb-schwarze Pflichtlektüre erscheint gewöhnlich zwei Mal im Jahr als Print-Produkt. Aufgrund der aktuellen COVID-Situation und dem damit verbundenen Zuschauerverbots in der Erste Bank Arena gibt es die brandneue Play-Off-Ausgabe diesmal als ePaper - frei Haus, zum Download bzw. Online-Durchblättern und das gratis! Es warten wieder spannende Geschichten und Interviews, sowie exklusive Backstage-Stories.
HIER geht's zum onFIRE-Magazin
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***