Capitals können gegen Feldkirch wieder nicht gewinnen

26.09.2025 22:35 Uhr

Die Vienna Capitals verlieren in der fünften Runde der win2day ICE Hockey League bei den Pioneers Vorarlberg mit 2:4. Damit beziehen die Wiener gegen die Feldkircher saisonübergreifend die bereits sechste Niederlage in Serie. Daniel Woger bringt die Hausherren in Minute drei in Führung, sechs Minuten später gleicht Leon Wallner aus (9.). Ivan Korecky sorgt mit seinem Tor aber für die Pausenführung der Westösterreicher (19.). Kurz nach Beginn des zweiten Spielabschnitts gleicht Christof Kromp aus (23.). Nathan Burke (30./PP1) und Collin Adams (39.) fixieren letztendlich den ersten Saisonsieg der Pioneers. Schon morgen geht es für die Capitals mit einem Gastspiel beim HC TIWAG Innsbruck weiter (17.30 Uhr). Die Tiroler erleiden ihrerseits heute Abend eine 3:9-Klatsche gegen Tabellenführer Olimpija Ljubljana.

Caps-Head-Coach Gerry Fleming konnte gegen die Pioneers wieder auf Kapitän Linden Vey, der am vergangenen Sonntag gegen Salzburg verletzt passen musste, zurückgreifen. Dafür fehlten erneut die verletzten Jérémy Grégoire, Felix Koschek und Senna Peeters. Wie gegen die Mozartstädter stand auch heute Evan Cowley im Caps-Tor. Der 30-Jährige musste schon in der dritten Minute hinter sich greifen. Cowley hatte gegen Daniel Woger, der nach einem schnellen Gegenzug treffen konnte, das Nachsehen. In der achten Minute leitete Vey eine Druckphase ein, in der die Wiener drei Topchancen hatten. Leon Wallner nutze eine solche zum Ausgleich (8.). Die Capitals drückten in weiterer Folge auf den Führungstreffer. Maximilian Theirich, Dominic Hackl oder Carter Souch scheiterten in den beiden Minuten nach dem Ausgleichstreffer an Pioneers-Goalie Alex Caffi. In weiterer Folge kamen die Wiener durch Sam Antonitsch, Nelson Nogier und Armin Preiser zu weiteren Möglichkeiten, den Führungstreffer erzielten aber erneut die Pioneers. Ivan Korecky kam von der rechten Seite zum Abschluss, Cowley konnte den Schuss aber nicht entschärfen. Die Scheibe überquerte die Torlinie, bevor Simon Bourque zu spät klären konnte. Die Caps drückten noch vor der ersten Pause auf den Ausgleich, doch erneut hatten die Gastgeber Glück, dass Vey mehrfach an Caffi scheiterte.

Kurz nach Wiederbeginn glichen die Capitals erneut aus. Benjamin Lanzingers Schuss aus der Drehung wurde von Christof Kromp erfolgreich abgefälscht. Die Wiener arbeiteten in weiterer Folge eifrig am Führungstreffer, doch Marco Richter und erneut Souch kamen nicht an Caffi vorbei. In der 29. Minute gab es wegen Haltens von Nogier die erste Strafe des Spiels. Die Pioneers nutzten diese zur neuerlichen Führung. Nathan Burke erzielte in der 30. Minute das erste Powerplaytor der Vorarlberger in der laufenden Saison. Nur 18 Sekunden nach dem Treffer wurde die nächste Strafe gegen die Caps ausgesprochen. Diesmal traf es Vey wegen Hakens. Dieses Unterzahlspiel überstanden die Wiener unbeschadet. In weiterer Folge lief auf beiden Seiten relativ wenig offensiv zusammen. Erst in Minute 39 lag die Scheibe wieder im Tor. Cole Gallant konnte direkt vor Cowley auf Collin Adams querlegen. Letzterer nutzte die Chance zu seinem ersten Saisontreffer (39.).

Die erste Hälfte des Schlussdrittels verlief zäh, keine der beiden Mannschaften konnte für sonderlich viel Gefahr sorgen. In weiterer Folge erhöhten die Wiener aber die Schlagzahl, Lanzinger, Wallner und Vey prüften Pioneers-Goalie Caffi. In der 56. Minute gab es das erste Powerplay für die Wiener, da Adams wegen Beinstellens bestraft wurde. 30 Sekunden nach Ausspruch der Strafe setzte sich Ramon Schnetzer wegen eines Stockschlags zu seinem Teamkollegen dazu. Das eigentlich gefährliche Caps-Powerplay konnte aus 90 Sekunden doppelter Überzahl allerdings kein Kapital schlagen. Auch die Strafe gegen Schnetzer resultierte nicht in einem Treffer. Cowley ging in der letzten Minute für einen weiteren Angreifer vom Eis, das änderte nichts an der mangelnden Gefährlichkeit der Wiener, die die dritte Saisonniederlage hinnehmen mussten.



Statement Gerry Fleming

„Unser Puck-Management war heute einfach nicht gut genug. Dadurch haben wir es dem Gegner oft zu leicht gemacht und konnten selbst offensiv nicht genug Akzente setzen. Wir müssen das in Innsbruck morgen unbedingt anders machen. Es wird auch notwendig sein, dass wir die Scheibe schneller aus unserer Defensive zu den Angreifern bringen.“



Pioneers Vorarlberg - Vienna Capitals 4:2 (2:1, 2:1, 0:0)

Tore Pioneers: Daniel Woger (3.), Ivan Korecky (19.), Nathan Burke (30./PP1), Collin Adams (39.)

Tore Capitals: Leon Wallner (9.), Christof Kromp (23.)



Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #31 Evan Cowley | #30 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #98 Cole Hults, #24 Simon Bourque - #44 Carter Souch, #19 Linden Vey, #9 Leon Wallner

2. Linie: #55 Raphael Wolf, #13 Randy Gazzola - #81 Marco Richter, #62 Mitch Hults, #61 Zane Franklin

3. Linie: #5 Dominic Hackl, #8 Nelson Nogier - #76 Sam Antonitsch, #37 Christof Kromp, #42 Benjamin Lanzinger

4. Linie: #71 Erik Kirchschläger, #92 Lorenz Lindner - #69 Lukas Zach-Kiesling, #3 Armin Preiser, #49 Maximilian Theirich



Die nächsten Spiele der Vienna Capitals

27.09.2025 | HC TIWAG Innsbruck - Vienna Capitals
03.10.2025 | Vienna Capitals - Olimpija Ljubljana
04.10.2025 | Vienna Capitals - HC Falkensteiner Pustertal
10.10.2025 | EC Red Bull Salzburg - Vienna Capitals
12.10.2025 | Vienna Capitals - Moser Medical Graz99ers


Zurück