
Die UPC Vienna Capitals haben im Hinblick auf die Kaderplanung für die Saison 2012/13 drei weitere Positionen besetzt. Als Torhüter kommt Fabian Weinhandl von den Graz 99ers nach Wien. Für den Angriff wurde Markus Schlacher aus Salzburg verpflichtet und Mario Fischers Vertrag verlängert. Capitals-Headcoach Tommy Samuelsson sieht bei den drei jungen österreichischen Teamspielern großes Entwicklungspotential. Damit stehen bei den Capitals derzeit 15 Spieler unter Vertrag.
Marathonmann
mit hoher Fangquote
Als gebürtiger Grazer durchlief
Fabian Weinhandl das gesamte Nachwuchsprogramm bei den 99ers und rückte 2009
zum Einser-Goalie auf. In der Saison 2010/11 wurde der 25-Jährige zum
Marathonmann, da er alle 58 Saisonspiele der Graz 99ers bestritt. In der
abgelaufenen Saison absolvierte Weinhandl 32 Spiele und kam dabei auf eine
Fangquote von 90,9 Prozent und einen Gegentorschnitt von 3,02. Tommy Samuelsson
sieht großes Entwicklungspotential bei dem 25-Jährigen: „Fabian ist für einen
Torhüter noch jung, er hat aber schon sehr viel Erfahrung gesammelt. Er will
sich weiterentwickeln und bei uns bekommt er die Chance dazu. Ich freue mich,
dass wir ihn verpflichten konnten, denn er ist ein wichtiger Teil unserer
Kaderplanung.“
Jung-Stürmer
mit viel Erfahrung
Markus Schlacher lernte das
Eishockey spielen in seiner Heimatstadt Villach. 2003/04 schnupperte er beim
VSV erstmals Profiluft und wechselte 2006 ein Jahr nach Schweden. Der 24-Jährige spielte ab 2007/08
vier Saisonen in Linz, ehe er 2011 nach Salzburg wechselte. Trotz seines
jugendlichen Alters bringt Markus Schlacher mit 344 EBEL-Einsätzen viel
Erfahrung mit, sagt Tommy Samuelsson: „Er spielt schon lange auf Profiniveau,
ist körperlich sehr stark und passt auch charakterlich gut ins Team. Auch er
kann sich bei uns noch weiterentwickeln und er wird unsere Kadertiefe
vergrößern.“
Fischer
mit großem Entwicklungssprung
Mit Mario Fischer bleibt ein
weiterer junger Österreicher bei den Capitals. Der Stürmer ist in der
abgelaufenen Saison besonders durch sein körperbetontes Spiel aufgefallen.
Zudem wurde er von Tommy Samuelsson bei Personalmangel auch erfolgreich in der
Verteidigung eingesetzt. „Ich bin froh, dass Mario Fischer bei uns bleibt. Er
hat einen großen Entwicklungssprung bei uns gemacht, und ich erwarte mir in der
kommenden Saison noch eine weitere Steigerung von ihm.“
Derzeit unter Vertrag:
Tor: Fabian Weinhandl
Abwehr: Andre Lakos, Philippe
Lakos, Peter Schweda, Sven Klimbacher,
Angriff: Benoit Gratton, Francois
Fortier, Rafael Rotter, Philipp Pinter, Zdenek Blatny, Jonathan Ferland, Daniel
Woger, Mario Seidl, Mario Fischer, Markus Schlacher