
Die spusu Vienna Capitals feiern am Freitag-Abend den ersten Heimsieg der Saison. Das Team von Gerry Fleming besiegt Migross Supermercati Asiago Hockey in der STEFFL Arena mit 2:1. Mit seinem Premierentreffer in der win2day ICE Hockey League bringt Jason Willms die Hausherren in der 17. Minute in Front. Nach einem torlosen Mitteldrittel baut Zane Franklin die Führung der Caps in Minute 49 aus. Nur 36 Sekunden danach erzielt Tanner Kaspick den Anschlusstreffer (50.). Weitere Treffer fallen nicht mehr. Der in der STEFFL Arena von den Fans zum "Cap Of The Day" gekürte Torhüter Sebastian Wraneschitz verzeichnet dank einer starken Leistung 38 Saves, was einer Fangquote von 97,4 Prozent entspricht. Die Caps sind am Sonntag in Salzburg zu Gast. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.
Caps-Head-Coach Gerry Fleming vertraute gegen Asiago auf dieselbe Formation, die am vergangenen Sonntag einen 3:2-Overtimesieg in Graz errang. Im Tor begann erneut der 22-jährige Wiener Sebastian Wraneschitz. Die erste Strafe des Spiels wurde in der zweiten Minute gegen die Capitals ausgesprochen. Willie Raskob wurde wegen Stockschlags für zwei Minuten auf die Strafbank gesetzt. In Minute vier sahen die Unparteiischen eine Spielverzögerung durch Patrick Antal, die Wiener waren danach nur mehr zu dritt auf dem Eis. Wraneschitz zeichnete sich mit einem Save gegen Alex Ierullo aus, sieben Sekunden später waren die Capitals wieder zu viert auf dem Eis. Auch die restliche Unterzahl überstanden die Wiener unbeschadet. In Minute zehn wurde das Tor der Wiener verschoben, Bryce Misley traf deutlich danach ins Gehäuse. Dennoch erkannten die Unparteiischen den Treffer an und zogen sich umgehend vor den Monitor zum Review zurück. Dort kam das Schiedsrichtergespann nach langer Beratung doch noch zur richtigen Entscheidung, das Tor doch nicht anzuerkennen. In Minute elf prüfte Brett Kemp Asiago-Goalie Evan Cowley per Rückhand. Mathias Böhm scheiterte in Minute 14 an Cowley. Kurz darauf parierte der Asiago-Schlussmann gegen Bernhard Posch. Eine Minute später kamen die Gäste durch Michele Stevan zum Abschluss, doch Wraneschitz hielt seinen Kasten weiter sauber. In der 17. Minute gingen die Capitals in Führung- Nach einem Schuss von Raskob feuerte Jason Willms die Scheibe aus kurzer Distanz in den Kasten. Erster Ligatreffer für den Kanadier! In Minute 18 kam Matteo Gennaro aus dem hohen Slot zum Abschluss, Wraneschitz war mit dem Blocker zur Stelle. 51 Sekunden vor Drittelende setzte es die nächste Strafe, Dominic Hackl wurde wegen Haltens bestraft. 5,8 Sekunden vor Ende des ersten Spielabschnitts fing Wraneschitz einen Schuss von Randy Gazzola.
58 Sekunden nach Start des Mitteldrittels gab es die nächste Strafe gegen die Capitals, wieder wegen Spielverzögerung, diesmal gegen Mario Fischer. Die Wiener überstanden die 21-sekündige doppelte Unterzahl ohne Gegentreffer. In Minute 22 packte Wraneschitz gegen Tanner Kaspick zu. Erneut verteidigten die Capitals im Penaltykilling konsequent, blieben wieder ohne Gegentreffer. Die Wiener klopften im Anschluss durch Böhm an, doch Cowley parierte. In der 26. Minute packte Wraneschitz einen starken Save gegen Nick Saracino aus. Niki Hartl feuerte in Minute 28. auf das Tor der Gäste, wieder parierte Cowley. Kurz darauf gab es die erste Strafe gegen Asiago. Gennaro wurde wegen Beinstellens in die Kühlbox gesteckt. Ein Fehlpass leitete in der 29. Minute einen Konter der Gäste ein, doch erneut war bei Wraneschitz Endstation. Ein Schuss von Aljaž Predan in der 30. Minute wurde von Cowley nur geblockt, der Nachschuss von Willms war ungefährlich. Nach Ablauf der Strafe konterten die Italiener über den zurückgekehrten Gennaro, Wraneschitz konnte die Chance entschärfen. Auch eine Minute später war der Wiener gegen Ierullo Sieger. In Minute 32 waren die Capitals zu sechst auf dem Eis unterwegs, was die nächste Strafe nach sich zog, Raskob verbüßte diese. Kurz vor Ablauf der Strafe fuhr Zane Franklin allein auf das Tor der Gäste zu, doch Cowley verhinderte das Unterzahltor. Auf der anderen Seite hielt Wraneschitz mit zwei Saves die Führung der Hausherren fest. Böhm versuchte es in Minute 36 mit einem Distanzschuss, Cowley parierte ohne große Mühe.
In der 42. Minute feuerte Saracino den Puck mit der ersten guten Aktion der Gäste an die Latte. Fischers Schuss kurz darauf wurde ins Fangnetz abgelenkt. In der 43. Minute gab es die nächste Strafe gegen Asiago. Gazzola brachte Evan Jasper per Beinstellen zu Fall. Die Capitals brachten Cowley im Powerplay mehrfach in Bedrängnis, konnte aber in Überzahl nicht anschreiben. In Minute 48 konnte sich Wraneschitz erneut auszeichnen, diesmal nach einem Alleingang von Ierullo. Eine Minute später erhöhte Franklin für die Wiener. Der Kanadier schoss die Scheibe nach Vorarbeit von Peter Krieger ins Tor (49.). Kurz darauf endete das Shutout von Wraneschitz. Kaspick brachte die Gäste in der 50. Minute nach Gazzola-Vorarbeit zurück ins Spiel. In Minute 53 kam Hartl nach Assist von Predan zum Abschluss, verfehlte aber das Tor. In Minute 55 fanden die Gäste die große Chance zum Ausgleich vor. Die Scheibe blieb nach einem Save von Wraneschitz im Torraum liegen, die Vordermänner des Caps-Goalies konnten mit vereinten Kräften retten. In der 58. Minute legte Franklin einen sehenswerten Alleingang hin, der allerdings mit einem Save von Cowley endete. 53 Sekunden vor Spielende ging Cowley für einen weiteren Angreifer vom Eis, doch die Gäste schwächten sich selbst. Gennaro musste wegen hohen Stocks vom Eis. 6 Sekunden vor Spielende setzte sich auch Raskob wegen Spielverzögerung auf die Strafbank. Während die spusu Vienna Capitals 34 Torschüsse abgaben, feuerten die Gäste deren 39 auf das Gehäuse von Wraneschitz. Der 22-Jährige avancierte mit 38 Saves und einer Fangquote von 97,4 Prozent zum Spieler des Abends.
spusu Vienna Capitals – Migross Supermercati Asiago Hockey 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
Tore Caps: Jason Willms (17.), Zane Franklin (49.)
Tor Asiago: Tanner Kaspick (50.)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #30 Sebastian Wraneschitz | #32 Anders Lindbäck
1. Linie: #91 Dominique Heinrich, #44 Willie Raskob - #61 Zane Franklin, #20 Peter Krieger, #21 Brett Kemp
2. Linie: #5 Dominic Hackl, #33 Seamus Donohue - #26 Evan Jasper, #19 Aljaž Predan, #96 Niki Hartl
3. Linie: #50 Mario Fischer, #2 Lukas Piff - #37 Christof Kromp, #9 Leon Wallner, #3 Armin Preiser
4. Linie: #40 Bernhard Posch – #8 Mathias Böhm, #88 Jason Willms, #10 Patrick Antal
Statement Gerry Fleming
„In den ersten zwei Dritteln hat uns Asiago ordentlich unter Druck gesetzt. Leider haben wir uns das Leben heute mit dummen Strafen selbst schwer gemacht. Sebastian machte heute mit seinen Paraden den Unterschied aus. Im Schlussdrittel fanden wir dann besser ins Spiel, das Tor zum 2:0 war sehr wichtig. Im nächsten Shift bekommen wir aber schon wieder das Gegentor. Wenn man ein Tor erzielt, muss man den Schwung daraus mitnehmen. Wir haben ihnen so wieder zurück ins Spiel geholfen. Insgesamt bin ich aber froh, dass wir unseren Fans den Sieg schenken konnten.“
Die nächsten Spiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
FO |
Heim |
Gast |
13.10.2024 |
15:00 |
EC Red Bull Salzburg |
spusu Vienna Capitals |
18.10.2024 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
EC iDM Wärmepumpen VSV |
19.10.2024 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
HC Pustertal Wölfe |
22.10.2024 |
19:15 |
Olimpija Ljubljana |
spusu Vienna Capitals |
25.10.2024 |
19:30 |
Pioneers Vorarlberg |
spusu Vienna Capitals |