
Der fulminante 7:6-Erfolg über die Steinbach Black Wings Linz befindet sich im Rückspiegel, schon morgen steht für die Vienna Capitals der nächste Härtetest an. Um 17.30 Uhr startet das Duell zwischen den Wienern und Serienmeister EC Red Bull Salzburg in der STEFFL Arena. Obwohl die Caps in den vergangenen beiden Jahren in anderen Tabellengefilden unterwegs waren, gewannen die Wiener fünf der saisonübergreifend letzten acht Duelle gegen die Roten Bullen. Vor dem Spiel wird der langjährige Caps-Angreifer Niki Hartl, der im Sommer seine Karriere beendete, geehrt.
Dank des gestrigen Siegs über die Steinbach Black Wings Linz blieben die Capitals auch im zweiten Heimspiel der Saison ungeschlagen. Nach drei Runden halten die Wiener bei fünf Punkten. Auf die Auftaktniederlage bei Tabellenführer Olimpija Ljubljana folgten der Overtime-Erfolg gegen FTC-Telekom Budapest und das gestrige Torspektakel gegen die Stahlstädter. Verteidiger Simon Bourque hinterließ in seinen ersten beiden Pflichtspielen für die Capitals in der STEFFL Arena einen bleibenden Eindruck. Der Frankokanadier traf bei beiden Heimsiegen und markierte beim 7:6 über Linz darüber hinaus zwei Assists. Damit ist der 28-Jährige mit vier Punkten (zwei Tore + zwei Assists) derzeit Topscorer der Wiener. Dahinter folgen gleich fünf Spieler, die aus den ersten drei Spielen ebenso viele Punkte mitnehmen konnten. Carter Souch und Mitch Hults, die wie Bourque ebenfalls in beiden Heimspielen trafen, verbuchten in der noch jungen Spielzeit ebenso drei Zähler wie Zane Franklin und Linden Vey. Letzterer musste das gestrige Spiel im zweiten Drittel nach einem nicht geahndeten Stockschlag vorzeitig beenden. Ob der 34-jährige Kapitän der Wiener morgen auflaufen kann, ist fraglich. Die Entscheidung über einen Einsatz wird am Spieltag getroffen. Sicher ist hingegen, dass auch morgen wieder Jérémy Grégoire, Felix Koschek und Senna Peeters verletzt fehlen werden. Als Waffe stellte sich das Powerplay schon in den ersten drei Spielen heraus. Aus sieben Überzahlspielen generierten die Capitals vier Tore, die Erfolgsquote von 57,14 Prozent ist die zweithöchste der win2day ICE Hockey League.
Meister EC Red Bull Salzburg startete standesgemäß mit drei Siegen in die neue Saison der win2day ICE Hockey League. Die Eisbullen besiegten den HCB Südtirol Alperia (4:3) und den EC-KAC (4:1) jeweils nach 60 Minuten, nur beim Overtimesieg über den EC iDM Wärmepumpen VSV (2:1) ließen die zweitplatzierten Mozartstädter Punkte liegen. Vor dem Start in den Ligabetrieb absolvierten die Salzburger vier Spiele in der Champions Hockey League. Aus diesen nahm der Serienmeister zwei Siege gegen den polnischen Meister GKS Tychy (3:1) und die Fischtown Pinguins Bremerhaven (3:2) sowie zwei knappe Niederlagen gegen die finnischen Erstligisten Ilves (1:2) und KalPa (2:3) mit. Nach dem vierten Meistertitel in Folge gab es einige Veränderung rund um das Profiteam. Head-Coach Oliver David wechselte mit gemeinsam mit den Spielern Ryan Murphy, Philipp Krening und Phillip Sinn zu Red Bull München, Assistant-Coach Ben Cooper mischt als Head-Coach von Olimpija Ljubljana derzeit die win2day ICE Hockey League auf. Ex-Teamchef Manny Viveiros ist der neue Boss hinter Salzburger Bande. Mit dem langjährigen NHL-Akteur Michael Raffl tätigten die Salzburger außerdem eine der spektakulärsten Neuverpflichtungen des Sommers. In den letzten beiden Jahren waren die Vienna Capitals eine harte Nuss für den Liga-Primus. Die Caps gewannen fünf der vergangenen acht Aufeinandertreffen, darunter die letzten beiden im Jänner dieses Jahres.
Statement Gerry Fleming, Head-Coach der Vienna Capitals
„Ich erwarte, dass Salzburg uns morgen wieder alles abverlangen wird. Es ist kein Geheimnis, wie sie spielen werden. Sie werden versuchen, uns mit ihrem Forecheck zu erdrücken. Wir müssen daher Wege finden, das nicht zuzulassen und in weiterer Folge unsere Stärken ausspielen. Unabhängig davon, wer unser Gegner ist, haben wir gestern gegen Linz einiges richtig gemacht. Auf dem müssen wir aufbauen.“
Die nächsten Spiele der Vienna Capitals
21.09.2025 | Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg
26.09.2025 | Pioneers Vorarlberg - Vienna Capitals
27.09.2025 | HC TIWAG Innsbruck - Vienna Capitals
03.10.2025 | Vienna Capitals - Olimpija Ljubljana
04.10.2025 | Vienna Capitals - HC Falkensteiner Pustertal