Capitals bezwingen Eisbären zum Pre-Season-Abschluss

06.09.2025 21:58 Uhr

Die Vienna Capitals beenden die von STEFFL SPORTS präsentierte Pre-Season mit einem 3:2-Sieg beim EK Die Zeller Eisbären. Benjamin Lanzinger, der einen Doppelpack schnürt (7., 27.), und Linden Vey (31./PP1) erzielen die Treffer für den zweifachen Meister. Der amtierende Champion der Alps Hockey League kann zweimal durch Tim Coffman (28.) und Nick Huard (38./PP1) nur zurückschlagen. Damit beenden die Wiener die Vorbereitung mit je drei Siegen und drei Niederlagen. Am kommenden Freitag starten die Capitals bei Olimpija Ljubljana in die neue Saison der win2day ICE Hockey League (19:15 Uhr).

Caps-Head-Coach Gerry Fleming musste im letzten Pre-Season-Spiel auf die verletzten Senna Peeters und Felix Koschek verzichten. Jérémy Grégoire wurde vor Ligastart noch einmal geschont. Im Tor begann Sebastian Wraneschitz. Von Beginn weg gaben die Wiener in diesem Spiel den Ton an, Eisbären-Goalie Alexander Schmidt konnte die Offensivbemühungen der Capitals ganz zu Beginn noch aufhalten. In Minute sieben schlug es allerdings erstmals im Tor der Zeller ein. Nach einem Pass von Linden Vey feuerte Benjamin Lanzinger den Puck per One-Timer unhaltbar in die Maschen (7.). Im restlichen ersten Drittel hatten die Wiener alles im Griff, waren dem zweiten Tor näher als die Gastgeber dem ersten. Marco Richter, der die Caps diesmal als Kapitän anführte, konnte eine Großchance in Minute 18 nicht zum Torerfolg nutzen. In der 20. Minute bewahrte Wraneschitz sein Team vor dem Ausgleich. Nick Huard kam kurz vor Drittelende vor den Wiener Schlussmann, der im Eins-gegen-Eins den Gegentreffer verhinderte.

Das Spiel gestaltete sich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts ähnlich wie der erste. Die Wiener rollten mit einem Angriff nach dem anderen auf den Kasten der Zeller. Doch in der 24. Minute gab es dann die erste Strafe des Spiels. Christof Kromp wurde wegen Beinstellens mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt, die Hausherren konnten aus der Überzahl aber kein Kapital schlagen. Kurz nachdem die Wiener komplett waren, erhöhte Lanzinger mit seinem zweiten One-Timer-Tor (27.). Nur eine Minute später schrieben die Hausherren an. Coffman nutzte die Ablenkung durch einen Disput zwischen Raphael Wolf und Christian Jennes zum Anschlusstreffer (28.). In der 31. Minute wurde Ethan Sypula wegen eines Stockschlags mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt. Die Capitals fackelten in Überzahl nicht lange, Linden Vey stellte den alten Abstand mit seinem Treffer nach nur 14 Sekunden wieder her (31./PP1). Kurz darauf gab es die nächste Strafe gegen die Eisbären, diesmal gegen Leon Widhalm. Erneut sorgte das Überzahlspiel der Wiener für jede Menge Betrieb, ein Treffer resultierte daraus nicht. Kurz nach Widhalms Rückkehr waren die Wiener nach einer Strafe gegen Nelson Nogier wieder in Unterzahl. Die Caps verteidigten in Unterzahl das gesamte Spiel über stark, doch in der 38. Minute nutzten die Zeller eine chaotische Szene vor dem Caps-Tor zum Anschlusstreffer durch Nick Huard (38./PP1). Die Capitals beendeten das Drittel mit einer Drangphase, aus der kein weiteres Tor resultierte.

Auch im Schlussdrittel hatten die Wiener zu Beginn ein Chancenplus, bei den wenigen Möglichkeiten der Gastgeber war Wraneschitz zur Stelle. In der 51. Minute legte Carter Souch einen tollen Alleingang hin, scheiterte mit seinem Abschluss aber an Schmidt. In der Schlussphase brachten sich die Wiener mit einigen Strafen selbst in Bedrängnis, auch wenn das Schiedsrichterteam in dieser Phase des Spiels nicht immer sattelfest war und ein Vergehen der Eisbären gegen Lorenz Lindner übersah. Sam Antonitsch wurde in der 55. Minute mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt. Zehn Sekunden vor deren Ablauf wurde nach einem Gerangel nur Dominic Hackl mit zwei Minuten bestraft. Die Capitals verhinderten im Anschluss Großchancen der Gastgeber, doch Nogier ließ sich in der 58. Minute zu einem Crosscheck vor den Augen der Refs hinreisen, woraufhin die Wiener für 53 Sekunden wieder nur mit drei Feldspielern unterwegs waren. Kurz nach Ausspruch der Strafe hielt Wraneschitz die Führung stark fest. Sowohl in doppelter als auch in einfacher Unterzahl ließen die Capitals keine Großchancen mehr zu, hielten sich schadlos. Kurz vor Schluss waren die Zeller mit sechs Feldspielern unterwegs, da Schmidt in der 59. Minute für einen weiteren Angreifer vom Eis ging.



Statement Gerry Fleming

„Es gab einige Spieler, die heute aufgezeigt haben. Marco Richter und Benjamin Lanzinger haben ein gutes Spiel gemacht. Wir hatten gute Chancen und haben gleichzeitig Möglichkeiten des Gegners großteils verhindert. Doch auch heute haben wir gegen Spielende einige undisziplinierte Strafen genommen. Die Schiedsrichter haben auch das eine oder andere Vergehen an uns übersehen, beispielsweise gegen Lindner. Daraufhin hatte der eine oder andere Spieler seine Emotionen nicht mehr ganz im Griff. Solche Strafen dürfen wir aber auch keinen Fall nehmen, vor allem in dieser Phase des Spiels. Unser Penaltykilling war gut, auch unser Powerplay, aber am Ende müssen wir mit mehr Disziplin agieren.“



EK Die Zeller Eisbären - Vienna Capitals 2:3 (0:1, 2:2, 0:0)

Tore Eisbären: Tim Coffman (28.), Nick Huard (38./PP1)

Tore Caps: Benjamin Lanzinger (7., 27.), Linden Vey (31./PP1)



Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #30 Sebastian Wraneschitz | #31 Evan Cowley

1. Linie: #98 Cole Hults, #13 Randy Gazzola - #44 Carter Souch, #19 Linden Vey, #61 Zane Franklin

2. Linie: #24 Simon Bourque, #5 Dominic Hackl - #49 Maximilian Theirich, #9 Leon Wallner, #3 Armin Preiser

3. Linie: #55 Raphael Wolf, #8 Nelson Nogier - #81 Marco Richter, #62 Mitch Hults, #42 Benjamin Lanzinger

4. Linie: #71 Erik Kirchschläger, #92 Lorenz Lindner - #76 Sam Antonitsch, #37 Christof Kromp


 

Die Pre-Season-Spiele der Vienna Capitals präsentiert von STEFFL SPORTS

Datum

FO/Endergebnis

Heim

Gast

16.08.2025 3:4 n. SO. Hydro Fehérvár AV19 Vienna Capitals
22.08.2025 2:3 n. OT. EC-KAC Vienna Capitals
24.08.2025 4:1 Grizzly Wolfsburg Vienna Capitals
28.08.2025 7:0 HC Slovan Bratislava Vienna Capitals
30.08.2025 2:4 Vienna Capitals HK Dukla Trencin
06.09.2025 2:3 EK Die Zeller Eisbären Vienna Capitals

Zurück