
Bürgermeister Michael Häupl, Sportstadtrat Christian Oxonitsch und der Bezirksvorsteher der Donaustadt, Norbert Scheed, haben dem fertig gestellten Eissportzentrum Kagran einen Besuch abgestattet. Begleitet von Capitals-Präsident Hans Schmid, zeigte sich der Wiener Bürgermeister beeindruckt von Österreichs größtem Eissportzentrum.
Eissportzentrum für die Jugend
Durch den Umbau
der Albert Schultz Halle gibt es in Kagran nun insgesamt drei überdachte
Eisflächen. Damit stehen den Vereinen aber auch dem Publikum wesentlich mehr
Eiszeiten für Training, Spiele und Wettkämpfe zur Verfügung. Für die Vereine
bedeutet das längere Saisonen, witterungsunabhängigen Trainings- und
Wettkampfbetrieb und eine Erhöhung der täglichen Nutzungsdauer. Für die
Nachwuchsarbeit bedeutet das, dass rund 500 Kinder im neuen Eissportzentrum in
den verschiedensten Nachwuchsmannschaften trainieren. In den Hallen 2 und 3
werden jährlich über 250 Bewerbsspiele der Nachwuchsteams, sowie Trainings und
Wettkämpfe aus anderen Eissportdisziplinen, wie Eiskunstlauf, Short Track und
Eisstocksport ausgetragen.
350.000 aktive Besucher
Ab 31. Oktober
2011 bis 4. März 2012 steht das neue Eissportzentrum wieder allen Wienerinnen
und Wienern durchschnittlich mehr als acht Stunden täglich für den
Publikumseislauf zur Verfügung. Ab 2. November starten die von der MA51
organisierten Eislaufkurse für Kinder. Insgesamt werden weitere Highlights wie
Eisdisco, Kindergarteneislauf oder der allwöchentliche Pensionisteneislauf über
350.000 aktive Besucher jährlich auf die Eisflächen der Hallen 2 und 3 locken.
Bürgermeister Michael Häupl zeigte sich beim Lokalaugenschein beeindruckt: „Mir gefällt das neue Eissportzentrum sehr gut, aber noch viel wichtiger ist, dass es der Jungend und den Fans gefällt. Und da habe ich bis jetzt nur Positive gehört. Uns ist es wichtig, dass die Eissportstätten für alle Sportarten und Altersstufen zur Verfügung stehen - und das ist gesichert. Persönlich wünsche ich mir, dass die UPC Vienna Capitals den Meistertitel wieder nach Wien holen. Mit der neuen Halle und dem professionellen Umfeld haben wir alles getan, damit das klappt. Jetzt halte ich der Mannschaft die Daumen, dass es auch sportlich klappt.“
Dank an die Stadt Wien
Capitals-Präsident
Hans Schmid bedankte sich im Namen der Capitals-Organisation bei allen
Verantwortlichen der Stadt Wien: „Das neue Eissportzentrum wird von unseren
Fans, vom Team und von unseren Sponsoren begeistert angenommen. Wien kann stolz
sein auf das neue Eissportzentrum und wird damit dem Ruf als Sportstadt einmal
mehr gerecht. Die zusätzliche Halle 3 mit 1000 Sitzplätzen gibt uns jetzt, was
wir immer schon gebraucht haben: mehr Eiszeiten für die einzelnen Eissportarten
und den Publikumseislauf. Mein besonderer Dank gilt allen Menschen die dieses
neue Eissportzentrum geschaffen haben. Den Politikern der Stadt, die diese
Entscheidung mitgetragen haben. Den Beamten für ihre professionelle und
unbürokratische Kooperation, den Planern, Beratern und den vielen Arbeitern die
oft bei schwierigsten Verhältnissen auch in den Nächten durchgearbeitet haben
und unsere uneingeschränkte Anerkennung verdienen.“