Bozen-Fluch gebrochen und„Perfect Roadtrip“ amtlich

22.12.2016 23:17 Uhr

Die UPC Vienna Capitals haben ihren „Perfect Roadtrip“ vollendet. Der Spitzenreiter aus der Bundeshauptstadt besiegte den HCB Südtirol auswärts in der „Eiswelle Bozen“ mit 3:2. Gleichzeitig konnten die Wiener einen langen Auswärtsfluch brechen. Denn erstmals seit 706 Tagen fahren die Caps aus Bozen mit einem Sieg im Gepäck wieder nach Hause. Das Team vom Head-Coach Serge Aubin musste allerdings Überstunden machen. Die Entscheidung fiel erst im Shoot-Out. Die Treffer für die Capitals erzielten Riley Holzapfel (31., 67. Min., PS) und Rafael Rotter (39. Min.). In der Tabelle beträgt der Vorsprung auf Salzburg und Linz (jeweils ein Spiel weniger) bereits zwölf Punkte.

Die UPC Vienna Capitals kommen mit drei Auswärtssiegen in Serie nach Bozen. Die „Eiswelle“ ist jedoch ein hartes Pflaster für den Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga. Seit dem 16. Jänner 2015 gelang den Wienern dort kein Sieg mehr. Head-Coach Serge Aubin vertraut auf dasselbe Line-Up wie beim 4:0-Shut-Out gegen Dornbirn. Einzig im Tor gibt es eine Änderung. Statt David Kickert hütet diesmal wieder Jean-Philippe Lamoureux den Kasten. Patrick Peter, Ali Wukovits und Ryan McKiernan fehlen weiterhin verletzungsbedingt. 

Die UPC Vienna Capitals werden vom HCB Südtirol von Beginn an unter Druck gesetzt. Schon nach wenigen Sekunden wird es brenzlig. Die Hausherren bekommen eine Zwei-gegen-Eins-Situation, doch Jean-Philippe Lamoureux behält bei beiden Schüssen die Übersicht (1. Min.). Das Team von Serge Aubin kommt nach knapp vier Minuten erstmals gefährlich vor das Tor der Bozener. Riley Holzapfel probiert es mit einem verdeckten Schuss aus mittlerer Position. HCB-Goalie Marcel Melichercik ist aber hellwach und hat die Scheibe sicher. (4. Min.). Die erste Hälfte des ersten Drittels gehört den Südtirolern. Immer wieder steht Lamoureux im Mittelpunkt und muss klären. Auf der anderen Seite präsentiert sich Melichercik ebenfalls bei den Chancen der Caps sicher. Der überlegene Spitzenreiter kassiert die erste Strafe im Spiel. Phil Lakos muss für zwei Minuten in die Kühlbox. Kaum hat der Verteidiger auf der Bank Platz genommen, steht es durch Dennis Keamey schon 1:0 für Bozen (11. Min., PP). Die Wiener versuchen so schnell als möglich zu antworten, doch die starke Defensive der Südtiroler lässt nicht viel zu. Nach 15 Minuten jubelt der HCB erneut. Alexander Egger bezwingt Lamoureux und stellt auf 2:0 für die Hausherren (15. Min.).

Die Capitals kommen aus der Kabine und stellen vom Start weg klar, dass sie die Partie noch lange nicht aufgegeben haben. Es folgt eine starke gelb-schwarze Druckphase mit mehreren Chancen. Nach knapp sieben Minuten im zweiten Drittel geht bei einem Duell an der Bande eine Plexiglassscheibe zu Bruch. Beide Teams werden in die Kabinen geschickt. Nach rund zwanzig Minuten wird die Partie fortgesetzt und die Aubin-Männer haben gleich eine Top-Möglichkeit. Holzapfel kommt frei zum Schuss. Dieser ist jedoch zu zentral auf Melichercik (27. Min.). Kurz darauf hat der Top-Scorer dann seinen 16. Saisontreffer in der Tasche. Holzapfel bekommt die Scheibe von Rafael Rotter an der blauen Linie serviert. Sein One-Timer schlägt unhaltbar im Gehäuse der Bozener zum 1:2 ein (31. Min.). Die Capitals überstehen danach eine weitere Unterzahlsituation – Captain Jonathan Ferland muss wegen Beinstellens für zwei Minuten auf die Strafbank - ohne Probleme. Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels ist dann der Ausgleich perfekt. Rotter erkämpft sich die Scheibe, umkurvt das Gehäuse des HCB und es steht 2:2 (39. Min.). Fast gelingt den Caps im Powerplay - vier Sekunden vor der Pausensirene - sogar die Führung. Der bestens aufgelegte Melichercik entschärft einen Tessier-Schuss allerdings mit einer Glanzparade (40. Min.). 

Im Schlussabschnitt ist die Partie offen. Es gibt Chancen auf beiden Seiten. Sowohl die Caps als auch Bozen können jeweils eine Zwei-Minuten-Überzahl nicht nützen. Kurz vor dem Ende fälscht Ferland einen Schuss von Tyler Cuma gefährlich ab. Der Puck geht aber nicht ins Tor (59. Min.). Die Overtime bleibt – trotz eines Powerplays für die Gäste – torlos. Die Entscheidung fällt daher im Shoot-Out. Dort haben die Aubin-Männer das bessere Ende. Riley Holzapfel verwandelt den vierten Versuch der Caps. Gleichzeitig hält Jean-Philippe Lamoureux seinen Kasten dicht. Die UPC Vienna Capitals vollenden damit den „Perfect Roadtrip“ mit dem vierten Sieg im vierten Auswärtsspiel. In der Tabelle liegt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiterhin klar in Führung. Der Vorsprung auf Titelverteidiger Red Bull Salzburg sowie die Black Wings Linz beträgt (bei einem Spiel mehr) zwölf Punkte.

Statement Serge Aubin, Headcoach UPC Vienna Capitals

„Wenn du auswärts 0:2 hinten bist, dann ist das nie leicht. Ich denke im ersten Drittel hat uns ein bisschen das Glück gefehlt. Das zweite Gegentor hat uns ein wenig zurückgeworfen. Aber im zweiten Drittel sind wir richtig heiß auf das Eis zurückgekommen. Wir wollten das Spiel unbedingt noch drehen, um mit einem Erfolgserlebnis unter dem Christbaum zu sitzen. Es war ein harter Kampf, ich bin auf meine Burschen sehr stolz. Jetzt können wir Weihnachten richtig genießen.“

HCB Südtirol – UPC Vienna Capitals 2:3 n. SO (2:0, 0:2, 0:0, 0:0)

Tore HCB: Dennis Keamey (11. Min., PP), Alexander Egger (15. Min.)

Tore Caps: Riley Holzapfel (31., 67. Min., PS), Rafael Rotter (39. Min.)

Die UPC Vienna Capitals reisen noch heute Nacht mit dem Caps-Bus nach Wien und haben bis 25. Dezember trainingsfrei. Am 26. Dezember folgt dann das nächste Heimspiel gegen HDD Olimpija Ljubljana. Spielbeginn in der Albert-Schultz-Halle ist um 17:30 Uhr. Tickets gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Face-Off an den Abendkassen.


Zurück