
Die UPC Vienna Capitals kassierten beim HCB Südtirol eine knappe 3:4-Niederlage nach Verlängerung. Das Team von Head-Coach Serge Aubin führte gegen Bozen bis neun Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit mit 3:2, musste jedoch einen umstrittenen Gegentreffer hinnehmen. In der Overtime hatte dann der HCB das glücklichere Händchen. Damit gehen die Caps als Tabellenzweiter in die Liga-Pause.
In der Eiswelle zu Bozen nützen beide Teams die ersten Minuten zum Abtasten. Zwingende Chancen sind Mangelware. Die beste für die UPC Vienna Capitals vergibt MacGregor Sharp in Minute drei. Der Caps-Stürmer bekommt die Scheibe von Rafael Rotter perfekt serviert. Doch ein Bozener Verteidiger kann den Schuss mit vollstem Körpereinsatz blocken. Die Gäste aus der Bundeshauptstadt übernehmen im Laufe des ersten Drittels das Kommando. Nach neun Minuten bekommt das Team von Head-Coach Serge Aubin das erste Powerplay zugesprochen, kann aus der zweiminütigen Überzahlsituation aber kein Kapital schlagen. Die Caps werden immer stärker. Die logische Folge ist das 1:0. Riley Holzapfel zieht ab, Bozen-Goalie Melicherchick kann den Puck nur zur Seite abwehren und Ex-Bozen-Spieler Jerry Pollastrone erzielt die Führung (14. Min.). Der Ausgleich lässt allerdings nicht lange auf sich warten. Clark Seymour stellt nur 24 Sekunden später auf 1:1 (15. Min.). Kurz vor Drittelende muss Verteidiger Ryan McKiernan auf die Strafbank. Die Caps überstehen ihr erstes Unterzahlspiel mit Erfolg. Gleich danach schlägt der Puck aber erneut im Kasten von Jean-Philippe Lamoureux ein. Marco Insam trifft für die Hausherren aus Bozen zur 2:1-Führung (19. Min.).
Die Partie bleibt auch im zweiten Abschnitt temporeich. Immer wieder kommen beide Teams gefährlich vor das Tor. So scheitert Sharp, nach einer tollen Aktion, an Melicherchick. Im weiteren Verlauf lassen die Caps auch ihr zweites Powerplay ungenützt. Fünf Minuten vor dem Ende des zweiten Drittels können die Gäste trotzdem ausgleichen. Melicherchick klärt den Schuss von Holzapfel zur Seite und Kelsey Tessier schiebt eiskalt zum 2:2 ein (35. Min.).
Die Capitals starten mit 55 Sekunden Powerplay ins Schlussdrittel. Bozen hält allerdings weiter stark dagegen. Das Spiel bleibt ein offener Schlagabtausch. Pollastrone probiert es immer wieder mit schnellen Attacken aus der neutralen Zone. Zuerst scheitert er aus spitzem Winkel an Melicherchick, den Abpraller passt der Caps-Stürmer dann auf Lakos. Doch der Schuss des Verteidigers ist erneut eine sichere Beute für den Schlussmann der Bozener (48. Min.). Kurz darauf tankt sich Ali Wukovits durch, sein Versuch springt allerdings von der Stange zurück (50. Min.). Zwei Minuten vor dem Ende ist die Scheibe dann im Tor. Pollastrone umkurft den Bozen-Goalie und und trifft im zweiten Versuch zum 3:2. Die Schlussphase wird dann heiß. 8,72 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gelingt den Hausherren durch Nicholas Palmieri der Ausgleich. Die Referees beraten minutenlang wegen hohen Stocks. Am Ende wird der Treffer – unter großem Protest der Caps - gegeben.
Die Entscheidung fällt in der Overtime. Dort hat der HCB Südtirol das glücklichere Ende für sich. Ryan Glen macht das entscheidende 4:3. Die UPC Vienna Capitals kassieren damit gegen Bozen die zweite Auswärtsniederlage in dieser Saison. In der Tabelle müssen die Wiener Titelverteidiger Red Bull Salzburg vorbeilassen. Das Team von Head-Coach Serge Aubin ist nach 16 Spielen jetzt Zweiter. Mit einem Punkt Rückstand auf die Bullen aus der Mozartstadt.
Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals
„Beide Teams haben gut gespielt. Bei uns ist natürlich die Enttäuschung vorhanden. Denn der 3:3-Ausgleich kurz vor Schluss war, aus unserer Sicht, ganz klar hoher Stock. Der Treffer hätte nicht zählen dürfen. Aber egal, wir haben hart gekämpft und wir werden die nächsten Tage jetzt nützen, um ein bisschen runterzukommen, die Akkus wieder aufzuladen, damit wir bereit für den zweiten Teil des Grunddurchgangs sind.“
HCB Südtirol – UPC Vienna Capitals 4:3 n. V. (2:1, 0:1, 1:1 / 1:0)
Tore HCB: Clark Seymour (15. Min.), Marco Insam (19. Min.), Nicholas Palmieri (60. Min.), Ryan Glen (66. Min., OT)
Tore Caps: Jerry Pollastrone (14. Min., 58. Min.), Kelsey Tessier (35. Min.)
Nach dem International Break treffen die UPC Vienna Capitals am 10. November auswärts auf den VSV, zwei Tage später geht es zu den Black Wings nach Linz (13.11.). Das nächste Heimspiel, in der Albert-Schultz-Halle, findet am Dienstag, 15. November, statt (Face-Off: 19:15 Uhr, Tickets hier). Dann empfangen die Caps zu Hause die Haie aus Innsbruck.