
Die außergewöhnlichen Leistungen von Benoit Gratton haben nicht nur die Fans, sondern auch die Fachjournalisten überzeugt. Der Kapitän der Vienna Capitals wurde von Österreichs Eishockey-Fachjournalisten zum Most Valuable Player (MVP) der Erste Bank Eishockeyliga in der Saison 2010/11 gewählt. Sein kongenialer Sturmpartner Francois Fortier landete bei der Wahl nur einen Punkt hinter Gratton auf Platz zwei. Mit deutlichem Abstand folgt auf Platz drei Matthias Trattnig von Meister Red Bull Salzburg.
Benoit Gratton und Francois Fortier haben die Ligastatistiken derart dominiert, dass es bei der Wahl nur die Frage war, wer von beiden auf dem ersten Platz landet. Benoit Gratton bestritt heuer 56 Spiele für die Vienna Capitals und schaffte dabei 92 Scorerpunkte (34 Tore und 58 Assists). Damit beendete der 34-jährige Center die Scorerwertung der Erste Bank Eishockey Liga hinter Francois Fortier (96 Punkte) auf Platz 2. Mit 58 Vorlagen hält der Kanadier aktuell Platz eins in der die Assist-Wertung und liegt auch in der Plus-Minuswertung (+35) gemeinsam mit Francois Fortier voran.
Benoit Gratton folgt somit Alex Westlund (2009/10) und Thomas Koch (2008/09) als MVP nach und wird voraussichtlich beim ersten Meisterschafts-Heimspiel der Vienna Capitals in der kommenden Saison mit der „Ron Kennedy Trophy“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden heuer für 18 Spieler von sieben Vereinen Stimmen abgegeben.
Endstand MVP-Wahl 2010/11:
1. Benoit Gratton (Vienna Capitals) 23 Punkte
2. Francois Fortier (Vienna Capitals) 22
3. Matthias Trattnig (EC Red Bull Salzburg) 7
4. Rok Ticar (HK Acroni Jesenics) 6
5. Thomas Koch (EC Red Bull Salzburg) 5
Michael Raffl (EC REKORD Fenster VSV) 5
7. Ziga Jeglic (HK Acroni Jesenice) 4
Robert Sabolic (HK Acroni Jesenice) 4
Andy Chiodo (EC-KAC) 4
10. Ryan Duncan (EC Red Bull Salzburg) 3
John Hughes (HDD TILIA Olimpija Ljubljana) 3
Robert Kristan (KHL Medvescak Zagreb) 3
Rafael Rotter (Vienna Capitals) 3
Kirk Furey (EC-KAC