Auswärtssieg und 2:0-Serienführung

14.03.2021 20:44 Uhr

Die spusu Vienna Capitals führen in der Play-Off-Viertelfinalserie gegen Hydro Fehervar AV19 mit 2:0. Österreichs Hauptstadtklub gewann, nach dem 6:1-Auftaktsieg in Wien, auch auswärts in Szekesfehervar. Die Treffer beim 3:2-Erfolg erzielten Ty Loney (20. Min.), Darren Archibald (30. Min., PP1) und Benjamin Nissner (40. Min., PP1). Spiel 3 in der „Best-Of-Seven“-Serie findet übermorgen Dienstag in Wien statt (Face-Off: 19:15 Uhr, live im CAPS-STREAM). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Head-Coach Dave Cameron vertraut personell auf dasselbe Line-Up wie vor zwei Tagen beim 6:1-Heimsieg in Spiel 1. Linientechnisch nimmt der Kanadier geringfügige Umstellungen vor. Taylor Vause und Rafael Rotter (heute 3. Linie) tauschen mit Ali Wukovits und Niki Hartl ihre Plätze. Colin Campbell ist weiterhin Status „Day to Day“, Armin Preiser krank sowie Max Zimmermann, Timo Pallierer und Patrick Peter „healthy scatch“. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Routinier Bernhard Starkbaum.

Wie schon im ersten Aufeinandertreffen vor zwei Tagen in Wien findet Hydro Fehervar AV19 in der Anfangsphase die gefährlicheren Möglichkeiten vor. In Minute 5 muss Bernhard Starkbaum gegen Miika Lahti gleich zwei Mal sein Können zeigen (5. Min.). Kurz darauf packt der 35-jährige Goalie-Routinier einen „Big Save“ aus. Zuerst pariert er einen Schuss von Colton Hargrove aus dem hohen Slot. Beim Rebound von Hargrove aus kurzer Distanz ist Starkbaum dann an der linken Ecke mit seinem Schoner dran (6. Min.). Die spusu Vienna Capitals brauchen ein wenig, um ihre Aktionen kontrolliert fertigspielen zu können. In Minute 8 wird Sascha Bauer erstmals gefährlich. Seinen „Wrap-Around“ überzuckert allerdings Jaroslav Janus, der heute wieder das Tor der Ungarn hütet (8. Min.). Wien versucht konstant die Scheibe aufs Fehervar-Gehäuse zu bringen. Ein Distanzkracher von Youngster Lukas Piff (9. Min.) sowie ein Coast-To-Coast Sololauf von Jérôme Leduc (10. Min.) bringen den AVS-Schlussmann aber nicht aus der Ruhe. Starkbaum rettet in der Folge in einer Eins-gegen-Eins-Situation mit Hargrove (12. Min.). Auf der anderen Seite fällt ein One-Timer von Grant Bessie, abgefeuert vom linken Bullykreis, zu zentral aus (15. Min.). 11 Sekunden vor der ersten Drittelpause jubeln dann die spusu Vienna Capitals über die Führung. Benjamin Nissner treibt die Scheibe temporeich aus dem eigenen Drittel in die Fehervar-Zone, legt sie an den rechten Hashmarks durch die eigenen Beine zurück auf Ty Loney. Wiens Topscorer, in Spiel 1 schon zwei Mal erfolgreich, verzögert kurz und trifft trocken zum 1:0 (20. Min.). Für Loney ist es bereits Saisontor Nummer 30.

Zu Beginn des Mittelabschnitts prüft der US-Stürmer Fehervar-Schlussmann Janus mit einem Schuss aus spitzem rechtem Winkel (22. Min.). Auf der Gegenseite führt ein Abspielfehler von Ali Wukovits in Tornähe für kurzfristiges Schwitzen der Caps-Defensive (24. Min.). Fehervar bekommt ein Powerplay (2-Min.-Strafe für Mario Fischer wegen „hohen Stocks“). Wien meistert die Unterzahl ohne grobe Probleme, muss allerdings kurz darauf den Ausgleich hinnehmen. Ein Distanzschuss prallt von der Bande hinter dem Tor zurück. Janos Hari lauert an der rechten Stange und bugsiert den Puck zum 1:1 über die Linie (29. Min.). Die spusu Vienna Capitals stecken den Gegentreffer aber schnell weg und gehen nur eineinhalb Minuten später wieder in Führung. Darren Archibald trifft im Powerplay, nach nur 19 Sekunden, vom linken Bullykreis mit einem Schlenzer ins lange Kreuzeck zum 2:1 (30. Min., PP1). Die Provokationen von Hydro Fehervar AV19 nehmen zu. Immer wieder ist Wukovits das Opfer. In der Schlussminute kassiert Hari wegen „übertriebener Härte“ eine Zwei-Minuten-Strafe, nachdem er Wiens Nummer „9“ unsanft bearbeitete. Das rächt sich. 17 Sekunden vor der zweiten Pause stellt Benjamin Nissner mit einem platzierten Schuss aus dem Slot, nach Pass von Loney, auf 3:1 (40. Min., PP1).

Im Schlussabschnitt versuchen die spusu Vienna Capitals weiterhin mit einem giftigen Forecheck den Spielaufbau der Teufel zu stören. Ein Stockschlag von Patrik Kittinger führt zu einer Unterzahl für Wien. Die Hausherren zeigen ihre Gefährlichkeit im Powerplay und stellen durch Bence Stipsicz, der per Distanzschuss trifft, auf 2:3 (45. Min., PP1). Die Ungarn haben wieder Lunte gerochen und drängen fortan auf den Ausgleich. Die Caps können ein Powerplay nicht nutzen, überstehen kurz darauf aber auch selbst eine Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Leduc wegen Haltens) unbeschadet. Die spusu Vienna Capitals machen mit viel Eislaufen die Räume eng und unterbinden damit die schnellen Angriffe von Fehervar. Starkbaum ist bei einem Distanzschuss von Michael Caruso auf seinem Posten (58. Min.). Wenige Sekunden vor Spielende hat Archibald, nach einem Solo über die halbe Eisfläche, das leere Tor (Goalie Janus hat sein Gehäuse zugunsten eines sechsten Feldspielers bereits verlassen) vor sich. Im letzten Moment stört ein Fehervar-Crack den Ex-NHL-Forward beim Abschluss. Die spusu Vienna Capitals bringen schlussendlich den 3:2-Sieg in Szekesfehervar über die Zeit und stellen in der Viertelfinal-Serie gegen Hydro Fehervar AV19 auf 2:0.

Hydro Fehervar AV19 - spusu Vienna Capitals     2:3 (0:1, 1:2, 0:0)

Tore AVS: Janos Hari (29. Min.), Bence Stipsicz (45. Min., PP1)

Tore CAPS: Ty Loney (20. Min.), Darren Archibald (30. Min., PP1) Benjamin Nissner (40. Min., PP1)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #42 Alex Wall, #50 Mario Fischer - #94 Grant Besse, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney

2. Linie: #2 Lukas Piff, #8 Jérôme Leduc – #25 Darren Archibald, #9 Ali Wukovits, #96 Niki Hartl

3. Linie: #20 Steve Johnson, #4 Phil Lakos - #11 Sascha Bauer, #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter

4. Linie: #5 Dominic Hackl, #23 Fabio Artner – #81 Marco Richter, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Das heutige Spiel war genau von dieser Art, wie wir die ganze Serie erwartet haben und wie sie auch weitergehen wird. Eine enge Partie, in der ein, zwei Spielzüge entscheiden. Meine Mannschaft zeigte ein gutes, solides Auswärtsspiel. Die beiden Treffer im Powerplay waren natürlich sehr wichtig. Wir führen jetzt 2:0 in der Serie, aber das heißt nichts. Jedes Spiel wird weiterhin heiß umkämpft sein. Für uns gilt es in Spiel 3 am Dienstag genauso konzentriert weiterzuarbeiten.“

Spiel 3 | Dienstag, 16. März 2021, 19:15 Uhr, Erste Bank Arena

Spiel 3 in der „Best-Of-Seven“-Viertelfinale-Serie gegen Hydro Fehervar AV19 steigt übermorgen Dienstag – dann wieder zu Hause in der Erste Bank Arena. Face-Off in Wien-Kagran ist um 19:15 Uhr (live im CAPS-STREAM). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

PRE-GAME-SHOW im Caps-Livestream

An TV-Spieltagen senden die spusu Vienna Capitals ab sofort bei jedem Heimspiel eine ausführliche PRE-GAME-SHOW im CAPS-STREAM, sowie auf den gelb-schwarzen Social Media-Kanälen. Diese startet jeweils eine Viertelstunde vor Sendungsbeginn des TV-Partners und beinhaltet eine ausführliche Vorberichterstattung inkl. Pre-Game-Interviews, Fan-Aktionen etc.

Die Spieltermine der spusu Vienna Capitals im Play-Off-Viertelfinale

 

Datum

FO/ERG

Heimteam

Auswärtsteam

LIVE

VF 1

Fr., 12.03.2021

6:1

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

 

VF 2

So., 14.03.2021

2:3

Hydro Fehervar AV19

spusu Vienna Capitals

 

VF 3

Di., 16.03.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

 CAPS-STREAM

VF 4

Fr., 19.03.2021

18:30**

Hydro Fehervar AV19

spusu Vienna Capitals

 TBA

VF 5*

So., 21.03.2021

17:30**

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

  TBA

VF 6*

Di., 23.03.2021

19:15**

Hydro Fehervar AV19

spusu Vienna Capitals

  TBA

VF 7*

Fr., 26.03.2021

19:15**

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

  TBA

*Falls nötig

** Beginnzeiten können sich aufgrund von TV-Übertragungen noch kurzfristig ändern!

Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream

Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.

OUT NOW | Das onFIRE-Magazin als kostenloses ePaper

Die gelb-schwarze Pflichtlektüre erscheint gewöhnlich zwei Mal im Jahr als Print-Produkt. Aufgrund der aktuellen COVID-Situation und dem damit verbundenen Zuschauerverbots in der Erste Bank Arena gibt es die brandneue Play-Off-Ausgabe diesmal als ePaper - frei Haus, zum Download bzw. Online-Durchblättern und das gratis! Es warten wieder spannende Geschichten und Interviews, sowie exklusive Backstage-Stories.

HIER geht's zum onFIRE-Magazin

 *** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück