
Der längste Road-Trip des Vienna Capitals Farmteams in dieser Saison ist voll im Gange! Die Vienna Capitals Silver befinden sich derzeit in Vorarlberg, wo sie am Samstag gegen Bregenzerwald den ersten Auswärtssieg in der Geschichte ihrer ALPS-Liga-Teilnahme feierten. Knapp 24 Stunden später, am Sonntag, gab es bei Traditionsklub VEU Feldkirch eine 1:3-Niederlage. Der heutige Montag ist ein spielfrei, morgen Dienstag steigt beim EHC Lustenau das Road Trip Finale (19:30 Uhr).
HIER geht's zum Kader der Vienna Capitals Silver
Am Samstag gelang den Vienna Capitals Silver Historisches. Zum ersten Mal in ihrer noch jungen ALPS Hockey League-Geschichte verließ das Wiener Farmteam fremdes Eis als Sieger. Nach den ersten zwei Drittel gegen Bregenzerwald, die am Tag davor eine 1:15-Rekordniederlage gegen die Red Bull Hockey Juniors einstecken mussten, fanden sich die Vienna Capitals Silver mit einem 1:4-Rückstand in der Kabine wieder. Wie schon am Donnerstag, zu Hause gegen den HC Gherdeina, steckten die jungen Talente von Head-Coach Johan Sjöquist aber nicht auf und zeigten im Schlussabschnitt ein ganz anderes Gesicht. Jesper Åkerman und Patrick Antal gelangen die Anschlusstreffer zum 2:4 bzw. 3:4, Captain Fabian Ranftl schoss sein Team 35 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit in die Overtime. Da diese torlos blieb, fiel die Entscheidung im Penalty-Shootout. Dort versenkte Henrik Neubauer den entscheidenden Versuch im Stil eines ganz Großen und auf der anderen Seite zeigte der erst 18-jährige Wiener Eigenbau-Goalie Matthias Lichtenecker sein großes Potential. "Wir haben ein sehr solides letztes Drittel gegen Bregenzerwald geliefert", sagte Head Coach Johan Sjöquist. "Mit den ersten 40 Minuten kann ich nicht glücklich sein. Aber wenn man sich das riesige Comeback anschaut, ein 1:4 Spiel dreht, da können wir schon froh mit der gezeigten Leistung sein. Die Jungs haben gezeigt, dass sie nie aufgeben, dass sie gut unter Druck spielen. Sie haben Charakter bewiesen. Wenn wir immer so spielen, würden wir viel mehr Spiele gewinnen."
Rund 20 Stunden später lieferten die Vienna Capitals gegen die VEU Feldkirch eine ähnlich starke Leistung ab. Henrik Neubauer besorgte im ersten Drittel nach knapp 10 Minuten die Führung. Auch Dank VCS-Goalie Jere Orpana hielten die Vienna Capitals Silver diesen Vorsprung bis zum Ende des Mittelabschnitts. Doch ein Doppelschlag der Hausherren zu Beginn des Schlussdrittels drehte die Partie. Innerhalb von nur 26 Sekunden stand es statt 1:0 für Wien 2:1 für Feldkirch. Am Ende mussten sich die Vienna Capitals Silver im Ländle mit 1:3 geschlagen geben. "Meiner Meinung nach hätten wir drei Punkte verdient. Ich bin stolz auf die Jungs, wie sie gespielt haben. Wir traten als Mannschaft auf, blieben stabil in der Verteidigung, zeigten viel Geschwindigkeit, waren über 60 Minuten läuferisch stärker als Feldkirch“, sagte Sjöquist. "Wir hatten so viele Chancen, aber am Ende hat die Kaltschnäuzigkeit gefehlt. Wir waren lange Zeit mit 1:0 in Führung, hatten auch Chancen diese auszubauen, doch am Anfang des letzten Drittels hatten wir ein paar schlechte Minuten und das Spiel war innerhalb einer Minute gedreht. Wenn man zurückschaut, kurz bevor Feldkirch das Tor zum 2:1 gemacht hat, hatten wir eine brillante Chance, genau dasselbe passierte vor dem 1:3-Gegentreffer - wir hatten eine Möglichkeit, doch schon ging es in die andere Richtung und das Spiel war verloren. Ich bin sehr froh, wie die Jungs gegen Feldkirch gespielt haben, was sie für eine Leistung gezeigt haben, wie hart sie gearbeitet haben, wie die Atmosphäre in der Kabine war“, so der Schwede.
Lob hatte Sjöquist auch für seinen Halb-Landesmann, Henrik Neubauer. Die Nummer 15 der Vienna Capitals Silver traf dieses Wochenende bereits zwei Mal aus dem Spiel, dazu geht noch ein Shootout Gamewinner auf das Konto des Austro-Schweden. "Henrik hat in den letzten drei, vier Wochen viele wichtige Schritte nach vorne gemacht“, sagte Sjöquist. "Jeden Tag kann man sehen, wie hart er arbeitet, wie gut er vorbereitet in die Halle kommt, und wenn ein Spieler wie Henrik so hart arbeitet, dann wird es viele Chancen und viele Tore geben. Er hilft uns viel, aber er hat gleichzeitig auch noch viel Potenzial nach oben."
Für die Vienna Capitals Silver geht es morgen weiter gegen Lustenau, wo der Gastgeber sicher auf eine Revanche aus ist. Denn das erste Duell, Anfang November, ging in Wien an das gelb-schwarze Farmteam.Vor der langen Länderspielpause im Dezember spielen die Vienna Capitals Silver noch einmal vor dem eigenen Publikum. Am Dnnerstag geht es in der Halle 1 der Erste Bank Aren gegen Fassa, und zum Abschluss des Monats am Samstag auswärts gegen Zell am See.
EC Bregenzerwald - Vienna Capitals Silver 4:5 n. PS (1:1, 3:0, 0:3, 0:0, 0:1)
Tore VCS: H. Neubauer (17., 65. Min., SO), J. Akerman (45. Min., PP1), P. Antal (47. Min.), F. Ranftl (60. Min.)
VEU Feldkirch - Vienna Capitals Silver 3:1 (0:1, 0:0, 3:1)
Tor VCS: H. Neubauer (10. Min)
*** NÄCHSTE HEIMSPIELE DER VIENNA CAPITALS SILVER ***
Datum |
Face-Off |
Heim |
Auswärts |
Do., 28.11.2019 |
19:00 |
Vienna Capitals Silver |
SHC Fassa Falcons |
Di., 17.12.2019 |
19:00 |
Vienna Capitals Silver |
EC 'Die Adler' Stadtwerke Kitzbühel |
Do., 19.12.2019 |
19:00 |
Vienna Capitals Silver |
EC Bregenzerwald |
Die Heimspiele finden in der Halle 1 der Erste Bank Arena statt. Der Eintritt erfolgt gegen eine freie Spende für den Silver Capitals-Nachwuchs
Der ZUTRITT zu den Spielen ist AUSNAMSLOS über den AUFGANG zur SÜDTRIBÜNE in der Erste Bank Arena (Zugang links neben Hauptstiege, gerade aus durch das Foyer, durch die Glastüren beim WC).
Alle Infos zu den Heimspielen der Vienna Capitals Silver in der Erste Bank Arena gibt es HIER.
*** Nie mehr einen Termin der Vienna Capitals Silver vergessen! Abonniere jetzt HIER kostenlos die Spiele unseres Farmteams in Deinem persönlichen Kalender. Sobald sich etwas ändert, wird Dein Kalender automatisch aktualisiert. ***