
Am Samstag um 13 Uhr beginnt der dritte Roadtrip der UPC Vienna Capitals in der laufenden Saison der Erste Bank Eishockeyliga. Zum Abschluss des Intensivprogramms rund um die Feiertage mit sieben Spielen in zwölf Tagen gastieren die Wiener bei den Innsbrucker Haien (Sonntag) und den Dornbirn Bulldogs (Montag).
„Jede Mannschaft hat ein ähnlich dichtes Programm“, weist Verteidiger Sven Klimbacher die Frage zurück, ob der volle Terminkalender schon an den Kräften der Cracks zehre. Auch wenn nun zwei Auswärtsspiele im Westen Österreichs auf die UPC Vienna Capitals warten, bleibt der Fokus aufrecht: „Wir sind in der glücklichen Lage, schon einen Tag vor dem Match anreisen zu können. So sind wir am Spieltag ausgeruht“, betont der 32-jährige Assistant Captain Klimbacher. Denn die Caps brechen wie schon bei den vorherigen beiden Roadtrips einen Tag vor dem ersten Spiel auf, um der Müdigkeit nach einer langen Busfahrt vorzubeugen. Diesmal wird aufgrund des ebenfalls an diesem Wochenende stattfindenden Bergisel-Skispringens rund 30 km außerhalb von Innsbruck Quartier bezogen um die weiße Weste bei derartigen Auswärtswochenenden zu verteidigen: In vier EBEL-Spielen im Rahmen von Roadtrips blieben Klimbacher & Co. nämlich unbesiegt.
Keinen Sieg durften die Wiener Cracks hingegen beim gestrigen Heimspiel gegen den KAC feiern. Nach Spielende war es aber die Art und Weise, wie man einen Punkt erkämpfte, die das Hadern über das verlorene Penaltyschießen überlagerte: „Wenn man über das Spiel gesehen mehr als 45 Minuten in Rückstand ist, und der Gegner dabei Klagenfurt heißt, dann spricht es schon von Charakterstärke, da noch einen Punkt zu gewinnen. Wenn wir nicht derart weiter um den Ausgleich gekämpft hätten, hätte das Spiel auch 1:4 oder 2:4 verloren gehen können“, meint Headcoach Tommy Samuelsson. Die Moral in der Mannschaft stimmt also trotz der bereits fixierten Playoff-Qualifikation. „Wir wollen weiter gewinnen“, unterstreicht auch Verteidiger André Lakos, dass jeder Bonuspunkt für die kurze Zwischenrunde (10 Spieltage) Goldes wert sei. Leicht werden die nun folgenden Spiele gegen Innsbruck und Dornbirn aber keineswegs, wie Samuelsson knapp vor der Abfahrt betont: „Alle Mannschaften der unteren Tabellenhälfte haben sich im letzten Monat gesteigert. Jedes Team punktet, es gibt keine klaren Niederlagen. Auch wenn zum Beispiel Innsbruck gestern 1:4 in Salzburg verloren hat: Die Haie haben das Schlussdrittel im Volksgarten für sich entschieden; das könnten sie nicht, wenn keine Qualität vorhanden wäre. Beide Spiele sind schwere Aufgaben“.
Für diese Aufgaben nimmt Tommy Samuelsson auch seine drei Torhüter Matt Zaba, Jürgen Penker und David Kickert mit auf den Roadtrip. Zudem trifft die Mannschaft am Montag auch mit den Silver Caps U20 zusammen, die ihrerseits im Rahmen der EBYSL bei den Haien gastieren. „Da könnten wir noch für unser Dornbirn-Spiel reagieren, falls es irgendwelche Blessuren in unserem Kader gibt“, freut sich der Headcoach über diesen Vorteil. Für das Innsbruck-Spiel sind keine wesentlichen Änderungen im Lineup zu erwarten.
Seit ihrem Wiedereinstieg in die Erste Bank Eishockeyliga haben die Innsbrucker Haie zu Hause gegen die UPC Vienna Capitals nicht mehr gewonnen, der letzte Erfolg über die Caps datiert vom 30.12.2008. Auch in Dornbirn gab es für die Mannschaft von Tommy Samuelsson und Phil Horsky stets etwas zu holen: In bislang drei Spielen im Messestadion ergatterten die Wiener zumindest immer einen Punkt.
Die letzten fünf Spiele gegen die Innsbrucker Haie
Datum |
Spielpaarung |
Ergebnis |
30.11.2013 |
Innsbruck vs. Capitals |
3:7 (2:1, 0:4, 1:2) |
25.10.2013 |
Capitals vs. Innsbruck |
3:2 (2:1, 1:0, 0:1) |
27.09.2013 |
Capitals vs. Innsbruck |
5:0 (3:0, 1:0, 1:0) |
04.01.2013 |
Capitals vs. Innsbruck |
6:0 (2:0, 2:0, 2:0) |
20.11.2012 |
Innsbruck vs. Capitals |
0:2 (0:0, 0:1, 0:1) |
Saisonstatistik gegen die Innsbrucker Haie
Caps: 3 Siege (2 Heimsiege, 1 Auswärtssieg), 6 Punkte
Innsbruck: 0 Siege (0 Heimsiege, 0 Auswärtssiege), 0 Punkte
Torverhältnis: 15:5
Die letzten fünf Spiele gegen die Dornbirn Bulldogs
Datum |
Spielpaarung |
Ergebnis |
14.12.2013 |
Dornbirn vs. Capitals |
2:3 n.V. (2:1, 0:1, 0:0, 0:1) |
21.11.2013 |
Capitals vs. Dornbirn |
5:3 (1:0, 1:2, 3:1) |
03.10.2013 |
Capitals vs. Dornbirn |
3:4 (1:0, 1:2, 1:2) |
30.12.2012 |
Dornbirn vs. Capitals |
4:3 n.V. (0:1, 1:0, 2:2, 1:0) |
25.11.2012 |
Capitals vs. Dornbirn |
4:1 (0:0, 2:0, 2:1) |
Saisonstatistik gegen die Dornbirn Bulldogs
Caps: 2 Siege (1 Heimsieg, 1 Auswärtssieg), 4 Punkte
Dornbirn: 1 Sieg (0 Heimsiege, 1 Auswärtssieg), 3 Punkte
Torverhältnis: 11:9
Statistische Details
- Caps haben seit dem Wiedereinstieg Innsbrucks gegen die Haie nicht mehr verloren – seitdem drei Auswärtsspiele in Tirol, drei Siege, Torverhältnis: 17:3
- Caps bestritten bislang in der Vereinsgeschichte drei Spiele in Dornbirn: In jedem Match konnte zumindest 1 Punkt geholt werden: 2 Siege, 1 Niederlage nach Verlängerung
- Die tolle Bilanz der UPC Vienna Capitals in den letzten 25 Spielen: 18 Siege, nur 7 Niederlagen