
Die Vienna Capitals verlieren bei Meister Salzburg unglücklich 2:3. In einem ausgeglichenen Spiel setzten sich die Salzburger auf Grund eines starken zweiten Drittels durch.
Beide Mannschaften begannen eher verhalten. Mit dem ersten Torschuss gingen die Gastgeber in Führung: Pewal verwertete einen Querpass aus kurzer Entfernung zum 1:0. (3.) Die größte Chance der Capitals in der ersten Viertelstunde vergab Neuzugang Pat Lebeau. Er brachte den Puck bei einem Überzahlspiel nicht über die Torlinie. Doch die Wiener erhöhten den Druck und zwangen die Salzburger Abwehr zu Fehlern. Einen dieser Fehler nützte Marc Tropper mit einem Flachschuss aus. Er traf nach Zuspiel von Riihijärvi zum 1:1. (17.)
Im zweiten Abschnitt hatten zunächst die Wiener die Chance auf den Führungstreffer, Lebeau vergab aber aus kurzer Distanz. In der Folge kassierten die Capitals einige Strafen und Salzburg nützten zwei Überzahlspiele: Zuerst traf Ulmer (25.) und wenig später war Trattnig erfolgreich (31.). Danach bemühten sich die Wiener um den Anschlusstreffer. Der Spielaufbau war aber zu langsam und ungenau, so dass die Salzburger immer wieder die Angriffe der Capitals erfolgreich stören konnten.
Im Schlussabschnitt versuchen die Capitals noch ein Mal alles, um dem Spiel eine Wende zu geben. Healey scheitert zwei Mal an Salzburg-Torhüter Parise, ehe Gallant einen Riihijärvi-Schuss zum 2:3 abfälschte. (49.) Jetzt waren die Wiener klar überlegen und drängten auf den Ausgleich. Gallant und Divis fanden auch gute Einschussmöglichkeiten vor, scheiterten aber. Salzburg bringt den knappen Vorsprung über die Runden.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet war nach dem Spiel naturgemäß enttäuscht: „ Das zweite Drittel hat uns den möglichen Sieg oder zumindest ein Unentschieden gekostet. Da haben wir sehr schlecht gespielt. Zudem haben wir zu viele Strafen kassiert. Im Schlussdrittel haben wir wieder stark gespielt, es hat aber nicht mehr gereicht. Jetzt müssen wir aus den Fehlern lernen und in Innsbruck versuchen, den ersten Saisonsieg zu schaffen.“
Salzburg - Vienna Capitals 3:2 ( 1:1, 2:0, 0:1)
Tore: Pewal (3.), Ulmer (25./PP), Trattnig (31. /PP); bzw: Tropper (17.), Gallant (49.)
Capitals-Spieler beim Tag des Sports
Am kommenden Samstag (10 Uhr bis 20 Uhr) findet am Wiener Heldenplatz der Tag des Sports statt. Auch die Erste Bank Eishockey Liga ist mit einem Stand vertreten. Dan Bjornlie, Benoit Gratton, Viktors Ignatjevs, Rafael Rotter und Raimund Divis von den Vienna Capitals stehen von 14 bis 15 Uhr für Autogrammwünsche zur Verfügung.