
Die Vienna Capitals besiegen in ihrem Auftaktspiel beim Heimturnier in der Albert-Schultz Halle in Wien den SC Langenthal aus der Schweiz mit 4:2 und stehen damit am Samstag im Finale. Gegner ist um 19.30 Uhr der HC Plzen, der das Nachmittagsspiel gegen den HC Martin mit 5:3 für sich entschied.
Dabei begann das Spiel nicht nach Wunsch, denn es erwischte die Capitals eiskalt. Bereits in der zweiten Minute kassierte die Mannschaft von Kevin Gaudet den ersten Gegentreffer und lief wie in den beiden ersten Testspielen einem Rückstand nach. Diesmal allerdings nicht lange, denn Neuerwerbung Victors Ignatievs erzielte nur eine Minute nach dem Rückstand den Ausgleich. Die Caps gingen danach weiter engagiert ans Werk und legten noch zwei Tore drauf. Christian Dolezal im Powerplay (13.) nach präziser Vorlage von Sean Selmser, kurz vor der Drittelpause erhöhte Dan Bjornlie erneut im Powerplay auf 3:1.
Im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein flottes Spiel. Beide Mannschaften versuchten mit guten Kombinationen zum Erfolg zu kommen, der Spielfluss wurde aber durch viele Strafen immer wieder gestoppt. Eine diese Strafen nützte Langenthal in der 29. Minute zum 2:3-Anschlusstreffer durch Randegger. Die Caps, die diesmal sehr offensiv agierten, hatten im zweiten Abschnitt noch einige gute Möglichkeiten. Die beste vergab Christian Dolezal, der alleine aufs gegnerische Tor zog, Lynch scheiterte mit einem guten Weitschuss.
Den Schlussabschnitt begannen die Capitals ähnlich aggressiv wie das Mitteldrittel. Der zählbare Erfolg blieb aber zunächst aus. Lederer scheiterte ebenso, wie Werenka und Judex. Tropper gelang dann aber doch nach Vorarbeit von Selmser nach einer guten Kombination im Powerplay das verdiente 4:2. (47.). In den letzten Minuten setzten die Capitals noch einmal nach, spielten zur Freude der Fans viele Chancen heraus, Tore fielen aber keine mehr.
Die Capitals stehen nach dem ersten Sieg in der Vorbereitung beim Heimturnier im Finale und spielen dort am Samstag um 19.30 Uhr gegen den HC Plzen. Headcoach Kevin Gaudet ist mit der Leistung seiner Mannschaft vor allem angesichts der vielen Verletzten zufrieden: „Wir haben deutlich besser gespielt als zuletzt. Mit dem Überzahlspiel war ich sehr zufrieden, aber unser Verletzungspech wird mir langsam unheimlich. Gratton hat einen Schlag gegen das Knie bekommen und muss morgen pausieren. Ansonsten freuen wir uns schon auf das Spiel gegen den HC Plzen und hoffen, dass wir unser Heimturnier gewinnen können. Für die Moral wäre es sehr wichtig.“.
Ergebnisse 1. Spieltag, Freitag 29.08.2007
HC Plzen – MHC Martin 5:3 (2:1,0:2,3:0)
Tore: Banek (3./PP), Fabus (6./PP), Vampola (51./SH, 60./EN), Vlasak (56.) bzw. Riha (13./PP, 21./PP), Klepac (24.)
Vienna Capitals – SC Langenthal 4:2 (3:1,0:1,1:0)
Tore: Ignatievs (4./PP), Dolezal (14.PP), Bjornlie (20./PP), Tropper (47./PP) bzw. Fallet (2.), Randegger (29./PP)
Programm Samstag, 30.08.
16:00 Spiel um Platz 3
MHC Martin – SC Langenthal
19:30 Finale
HC Plzen – Vienna Capitals
Die Eintrittspreise für den Finaltag betragen 10 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Abo-Besitzer erhalten ihre Karte zum Preis von 6 Euro.
Die weiteren Vorbereitungsspiele der Vienna Capitals nach dem Heimturnier
7. September: Vienna Capitals - Kometa Brünn (Wien) - 19:15 Uhr
12. September: Vienna Capitals - Alba Volan (Wien) - 19:15 Uhr
14. September: Alba Volan - Vienna Capitals (Szekesfehervar)
Das für 5. September angesetzte Vorbereitungsspiel in Brünn gegen Kometa wurde von den Gastgebern abgesagt.