Vienna Capitals mit Punktegewinn in Salzburg an die Tabellenspitze

11.11.2008 21:53 Uhr

Die Vienna Capitals holen im Spitzenspiel der 19. Runde in Salzburg einen Punkt. Nach 60 Minuten stand es 3:3 (1:0, 1:2, 1:1, 0:0, P 1:0). Der Extrapunkt ging im Penaltyschießen an Salzburg. Durch die 3:6-Niederlage von Jesenice gegen den KAC übernehmen die Vienna Capitals erstmals die Tabellenführung in der Saison 2008/09. Am Freitag ist der KAC zu Gast in der Albert Schultz Halle.

Die Vienna Capitals mussten ohne den Grippe kranken Trevor Gallant antreten und begannen das Spiel praktisch mit einem 0:1-Rückstand. Die Caps-Verteidigung war mit den Gedanken noch in der Kabine und Foster traf bereits nach 25 Sekunden für Salzburg. Die Wiener erfingen sich jedoch rasch von dem Schock und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Die großen Chancen blieben aber aus. Mit dem knappen 1:0 für Salzburg ging es zum Pausentee.

Im zweiten Drittel wollten die Salzburger wieder einen Blitzstart hinlegen und machten mächtig Druck. Die Capitals antworteten mit einem Doppelschlag: Zuerst traf Benoit Gratton nach idealem Zuspiel von Pat Lebeau zum 1:1 (24.), zwei Minuten später verwertete Sean Selmser einen Abpraller vor dem gegnerischen Tor zur erstmaligen Führung der Wiener. Jetzt beherrschten die Capitals das Geschehen und spielten sich einige gute Möglichkeiten heraus. Aus einem Konter gelang der Heimmannschaft der Ausgleich. McDonough traf zum 2:2 (33.). Danach wurde es etwas hektisch. Caps-Goalie Labbé kassierte 2 + 10 Minuten, Tore fielen im zweiten Abschnitt aber keine mehr.

Im Schlussdrittel waren zunächst beide Teams bemüht, nicht in Rückstand zu geraten. Die Vienna Capitals gingen jedoch neuerlich in Führung: Topscorer Patrick Lebeau bezwangt Salzburg-Goalie Parise zur 3:2-Führung für die Wiener (50.). Die Freude der Caps währte jedoch nur kurz: Praktisch im Gegenzug glich McDonough für Salzburg zum 3:3 aus (51.). Beide Mannschaften wollten jetzt die Entscheidung. Es gab Chancen auf beiden Seiten, es blieb aber beim 3:3 und es ging in die Verlängerung. Die Overtime blieb torlos, das Penaltyschießen musste entscheiden: Für Salzburg traf  Koch den entscheidenden Penalty, bei den Caps traf kein Spieler. Salzburg gewann damit nach Penaltyschießen 4:3 und holte sich den Extrapunkt.

Capitals-Headcoach Kevin Gaudet war mit dem Punktegewinn zufrieden: „Es war ein hartes Spiel, wir haben nach dem schnellen Gegentor rasch zu unserem Spiel gefunden. Beide Seiten haben aber viele Abspielfehler gemacht, es war teilweise ein sehr zerfahrenes Spiel. Salzburg hat als stärkstes Heimteam immer wieder den Ausgleich geschafft und uns das Leben schwer gemacht. Ich bin dennoch mit dem Punkt zufrieden, wir sind jetzt Tabellenführer und am Freitag wird es ein heißer Kampf gegen den KAC.“

Salzburg – Vienna Capitals 4:3 n.P. (1:0, 1:2, 1:1, 0:0, P 1:0)
Tore: Foster (1.), McDonough (33., 51.), Koch (65. entscheidender Penalty); bzw. Gratton (24.), Selmser (26.), Lebeau (50.)

 


Zurück