
Die Vienna Capitals holen im Auftaktspiel der Erste Bank-Eishockeyliga in der Albert Schultz Halle gegen den KAC einen Punkt. Nach regulärer Spielzeit war es 3:3 gestanden, in der Over-Time setzten sich die Gäste aus Kärnten durch. Für die stark ersatzgeschwächten Vienna Capitals war es ein gelungener Auftakt in die Meisterschaft.
Die 4.300 Zuschauer in der Albert Schultz Halle waren noch nicht alle auf ihren Plätzen, als das erste Tor fiel. Die erste Unachtsamkeit der Capitals-Verteidigung führte zum 0:1. Norris traf aus kurzer Distanz (3.). Die Hausherren, bei denen Neuzugang Pat Lebeau wegen einer Grippe passen musste, erholten sich aber rasch von dem Schock und hielten das Spiel offen. In der Folge konnten die Capitals drei Überzahlspiel nicht nützen, Dolezal und Selmser vergaben in aussichtsreicher Position. Abstimmungsprobleme waren da bei den Capitals erkennbar.
Im zweiten Abschnitt verlief das Spiel ausgeglichen. Der KAC ließ die Wiener kommen, lauerte auf die Konterchance. Die großen Chancen hatten aber die Capitals. In Unterzahl fuhr Gallant alleine auf das gegnerische Tor zu, scheiterte jedoch an KAC-Goalie Enzenhofer. Danach traf Healey in der 36.Minute nur die Stange. Im Gegenzug dann die kalte Dusche für die Caps: Brandtner traf genau ins Kreuzeck zum 2:0 für den KAC (38.)
Im Schlussabschnitt versuchten die Capitals noch ein Mal das Spiel zu wenden. KAC-Torhüter Enzenhofer musste mehrmals in höchster Not retten. Ein Überzahlspiel nützten die Vienna Capitals dann zum Anschlusstreffer. Casparsson zog von der blauen Linie ab und verkürzte auf 1:2 (48.). Doch postwendend stellte der KAC den Zwei-Tore-Abstand wieder her: Geier fälschte einen Schuss unhaltbar für Caps-Goalie Labbé ab (49.). Die Vienna Capitals setzen jetzt alles auf eine Karte und erzwangen den neuerlichen Anschlusstreffer: Yuri Tsurenkov schoss in seinem 299. Bundesligaspiel für die Vienna Capitals zum 2:3 ein (58.). Danach warfen die Caps alles nach vorne und Healey bugsierte die Scheibe aus einem Getümmel ins Tor der Kärntner (60.). Es ging in die Over-Time. Dort erzielte Reichel in der 64. Minute den Siegestreffer für den KAC.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet war nach dem Spiel vor allem mit dem Kampfgeist seiner Mannschaft zufrieden: „Dass wir nicht aufgegeben haben, hat mit gefallen, aber sonst haben wir zu viele Abspielfehler gemacht. Das erste Tor war ein Geschenk von uns an den KAC, wir müssen uns noch in vielen Bereichen verbessern. Aber im Großen und Ganzen bin ich mit dem Punkt zufrieden. Am Sonntag gegen Jesenice müssen wir uns besser konzentrieren und unsere Chancen besser verwerten.“
Vienna Capitals – KAC 3:4 n.V. ( 0:1, 0:1, 3:1, 0:1)
Tore: Casparsson (48. /PP), Tsurenkov (58), Healey (60.), bzw. Norris (3.), Brandtner (38.), Geier (49.), Reichel (64.)