
Die Vienna Capitals beenden den Linz-Fluch und gewinnen in der ersten Runde der Platzierungsrunde in Linz gegen die Black Wings souverän 6:2. Die Capitals überrollen die Linzer nach einem 0:2-Rückstand in den letzten beiden Dritteln und übernehmen damit die Tabellenführung in der Zwischenrunde
Beide Mannschaften gingen von Beginn an voll zur Sache. Die Linzer erwischten den besseren Start und nützten gleich ihr erstes Powerplay durch Ignatjevs zur 1:0-Führung (4.). Danach entwickelte sich ein offenes Spiel mit vielen Chancen für die Wiener, aber Marcel Rodman und Pascal Rheaume scheiterten am glänzend disponierten Linz-Goalie Penker. Kurz vor Ende des ersten Drittels kamen die Linzer zu einem 5 gegen 3-Überzahlspiel und Leahy schoss fünf Sekunden vor der Pausensirene zur 2:0-Führung für die Linzer ein. (20.)
Im zweiten Abschnitt kamen die Vienna Capitals wie verwandelt aus der Kabine: Mit Power-Eishockey wurden die Linzer förmlich an die Wand gespielt, die Wiener erspielten sich eine Chance nach der anderen. In der 27. Spielminute war es schließlich Sean Selmser, der aus einem Break mit einem Gewaltschuss den Anschlusstreffer zum 1:2 schaffte. Danach hatten die Capitals Blut geleckt und setzten nach: Eine 5 zu 3 Überzahl nützte Tropper nach einem haarsträubenden Fehler der Linzer Verteidigung zum Ausgleich. (38.). Nur 16 Sekunden später schlug es erneut im Linzer Kasten ein: Aaron Fox schlenzte den Puck bei numerischer Überlegenheit unter die Latte. Die Vienna Capitals hatten durch großen Kampfgeist die Partie gedreht und gingen völlig verdient mit einer 3:2-Führung in die zweite Drittelpause.
Das Schlussdrittel begannen die Capitals, wie sie im zweiten Drittel aufgehört hatten: Nach einer Bilderbuchaktion schloss Fairchild zum 4:2 ab. (41.). Die Black Wings wurden weiter ständig unter Druck gesetzt und Höller erzielte einen kuriosen Treffer zum 5:2. Er fälschte einen Schuss so ab, dass die Scheibe vom Helm eines Linzer Verteidigers ins Tor sprang. Den Schlusspunkt in dieser rassigen Partie setzte Dan Bjornlie mit einem Schuss von der blauen Linie bei einem Überzahlspiel. (55.). Die Vienna Capitals gewinnen verdient in dieser Höhe und holen sich viel Selbstvertrauen für das kommende Heimspiel am Dienstag gegen den VSV.
Stimmen zum Spiel:
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet sprach nach dem Spiel in Linz von einer starken Willensleistung seiner Mannschaft: "Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, weil sie auch nach dem 0:2 nie aufgegeben haben -dieser Siegeswille war heute entscheidend. Nach der Führung hat man gesehen, wie alles lockerer gegangen ist und wir unsere Chancen verwerten konnten. Der Sieg in Linz wird uns für den weiteren Verlauf der Meisterschaft viel Selbstvertrauen geben. Jetzt müssen wir am Dienstag den Trend gegen den VSV fortsetzen."
Pascal Rheaume: "Wir haben viel Druck auf die Linzer ausgeübt, und daher haben sie mit Fortdauer des Spieles immer mehr Fehler gemacht, die wir heute eiskalt ausgenützt haben. Nach dem 0:2 haben wir uns in der ersten Drittelpause geschworen, dass wir das Spiel noch umdrehen und das ist uns auch gelungen.Wir haben heute gesehen, dass die Linzer auch nur mit Wasser kochen und nehmen viel Selbstvertrauen für den Rest der Saison aus diesem Spiel mit."
Black Wings Linz – Vienna Capitals 2:6 (2:0, 0:3, 0:3)
Tore: Ignatjevs ( 4. PP), Leahy (20. PP2), bzw: Selmser (27.), Tropper (38. PP2), Fox (38. PP), Fairchild (41.), Höller (49.), Bjornlie (55. PP)
Weiterer Spielplan der Vienna Capitals in der Platzierungsrunde:
Di 08.01.08 19:15 Vienna Capitals – VSV
Fr 11.01.08 19:15 Vienna Capitals – Salzburg
So 13.01.08 18:00 Jesenice – Vienna Capitals
Fr 18.01.08 19:15 Vienna Capitals – KAC
So 20.01.08 18:00 Vienna Capitals – Black Wings Linz
Do 24.01.08 19:15 VSV – Vienna Capitals
Di 29.01.08 19:15 Salzburg – Vienna Capitals
Fr 01.02.08 19:15 Vienna Capitals – Jesenice
So 03.02.08 18:00 KAC – Vienna Capitals