
24 Stunden nach dem 5:0-Kantersieg gegen Lyon Hockey Club mussten sich die Vienna Capitals in Maribor den Stavanger Oilers erstmals in der Vorbereitung knapp geschlagen geben. Das Team von Head-Coach Serge Aubin verlor gegen Norwegens Serienmeister mit 2:3 nach Penalty-Schießen. Für den EBEL-Champion ist die Testphase damit beendet. Heute in einer Woche folgt das erste Pflichtspiel der Saison. Am ersten Gruppenspieltag der Champions Hockey League treffen die Vienna Capitals am Freitag, 25. August 2017 (Face-Off: 18:00 Uhr MEZ) auswärts auf den weißrussischen Vertreter Neman Grodno.
Klick HIER um Dir Dein Caps-Saison-Abo zu sichern!
Die Vienna Capitals machen anfangs gegen Stavanger dort weiter, wo sie gegen Lyon gestern aufgehört haben. Vom ersten Bully weg werden die Norweger unter Druck gesetzt. In der dritten Minute jubeln die Aubin-Männer zum ersten Mal. Riley Holzapfel verwertet im Powerplay einen Rebound zur frühen 1:0-Führung (3. Min., PP). Wien schnürt Stavanger weiter mit temporeichen Kombinationen im Angriffsdrittel ein. Die Folge ist das 2:0, abermals in Überzahl. Nach einem schönen Spielzug drückt Routinier MacGregor Sharp den Puck über die Linie (11. Min., PP). Die Skandinavier können sich nur selten befreien. Goalie Jean-Philippe Lamoureux verbringt im ersten Drittel einen geruhsamen Nachmittag. Mit einem ungenützten Powerplay geht es zum ersten Mal in die Kabinen.
Das Mitteldrittel ist geprägt von einigen Strafen. Immer wieder muss ein Caps-Spieler in die Kühlbox. Während Wien die ersten 30 Minuten klar kontrolliert, schafft es Stavanger im Laufe des zweiten Abschnitts öfters vor das Caps-Tor und kann auch erstmals anschreiben. In Minute 31 verkürzen die Oilers auf 1:2 (31. Min.). Eine anschließende doppelte Unterzahl meistern die Aubin-Männer ohne große Probleme. Die Norweger spielen allerdings ihre körperlichen Fähigkeiten besser aus als im ersten Drittel, gehen härter an den Mann und halten das Duell offen.
Im letzten Drittel versuchen die Vienna Capitals das Spiel wieder an sich zu reißen. Rafael Rotter vergibt die beste Chance die Führung auszubauen. Der Assistant-Captain scheitert im Break-Away im Eins-gegen-Eins am Goalie von Stavanger. Praktisch im Gegenzug machen es die Oilers besser und können auf 2:2 ausgleichen (45. Min.). Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Auf Seiten der Caps vergibt Neuzugang Jérôme Samson eine weitere gute Möglichkeit aus spitzem Winkel (57. Min.).
In der Overtime bringt Kelsey Tessier binnen weniger Sekunden gleich zwei Topchancen (61. Min.) nicht im Oilers-Gehäuse unter. Drei Minuten später hat Patrick Peter im Eins-Gegen-Eins ebenfalls die Entscheidung auf dem Schläger, Stavangers Torhüter bleibt jedoch abermals Sieger (64. Min.). Im anschließenden Penalty-Schießen haben die Norweger ihr Visier besser eingestellt. Während auf Seiten der Caps nur MacGregor Sharp spektakulär trifft, verwandeln die Schützen der Oilers alle drei Penalties zum Endstand von 3:2 (n.P.) Die Vienna Capitals beenden damit ihre Vorbereitung mit zwei Siegen (2:1 gegen MAC Budapest und 5:0 gegen Lyon Hockey Club) und einer Niederlage (die erste seit dem 19. Februar 2017 / 2:4 in der Pickround gegen den EC KAC).
Vienna Capitals – Stavanger Oilers 2:3 n.P. (2:0, 0:1, 0:1, 0:0 / 1:3)
Tore Caps: Riley Holzapfel (3. Min., PP), MacGregor Sharp (11. Min., PP)
Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals
„Es war ein gutes Testspiel. Das Momentum hat ständig zwischen beiden Teams gewechselt. Unser erstes Drittel hat mir sehr gut gefallen, unser Powerplay war exzellent. Im zweiten Teil der Partie haben wir leider öfters den schwierigeren Pass gemacht anstatt das Spiel einfach zu halten. Im Penalty-Schießen entscheiden dann oft Kleinigkeiten. Leider haben wir nicht die Oberhand behalten. Das ist aber nicht schlimm, denn unsere Entwicklung stimmt mich sehr positiv. Vor allem der gestrige 5:0-Sieg gegen Lyon war ein großer Schritt nach vorne. Heute haben wir gegen Stavanger ebenfalls 30 Minuten exzellent gespielt. Wir bewegen uns also in die richtige Richtung und werden zum Start der Champions Hockey League bereit sein.“
Übersicht Ergebnisse & Termine bis zum EBEL-Saisonstart:
12.8.2017 |
MAC Budapest - Vienna Capitals |
1:2 |
Budapest |
17.8.2017 |
Vienna Capitals – Lyon Hockey Club |
5:0 |
Maribor |
18.8.2017 |
Vienna Capitals – Stavanger Oilers |
2:3 n. P. |
Maribor |
25.8.2017 |
CHL: Neman Grodno – Vienna Capitals |
18:00* |
Grodno |
27.8.2017 |
CHL: JYP Jyväskylä – Vienna Capitals |
18:00* |
Jyväskylä |
31.8.2017 |
CHL: Vienna Capitals - JYP Jyväskylä |
19:30 |
Albert-Schultz-H. |
02.09.2017 |
CHL: Vienna Capitals – Neman Grodno |
19:30 |
Albert-Schultz-H. |
08.09.2017 |
EBEL: Fehervar AV19 – Vienna Capitals |
18:45 |
Székesfehérvár |
10.09.2017 |
EBEL: Vienna Capitals – EC KAC |
17:45 |
Albert-Schultz-H. |
* österr. Zeit
In den nächsten Tagen stehen noch intensive Trainingseinheiten in der heimischen Albert-Schultz-Eishalle auf dem Programm. Am Donnerstag geht es dann mit dem Flugzeug Richtung Weißrussland zum ersten Pflichtspiel der Saison. Am Freitag (25. August 2017) treffen die Vienna Capitals, am ersten Gruppenspieltag der Champions Hockey League, auswärts auf Neman Grodno. Face-Off ist um 18:00 Uhr MEZ.
Tickets für die Heimspiele der Vienna Capitals in der Champions Hockey League gibt es HIER.
** Kein Spiel der Vienna Capitals mehr versäumen? Kein Problem: Abonniere Dir den "Vienna Capitals Kalender" und alle Caps-Termine landen direkt in Deinem persönlichen Kalender. GRATIS und OHNE REGISTRIERUNG. Klicke HIER und schon geht's los! ***