
Man merkte den Vienna Capitals das fehlende Erfolgserlebnis in den ersten November-Tagen an, die Verunsicherung zeigte sich auch im Mitteldrittel. Die 99ers zogen nach Doppelschlag in der 31. und 33. Minute auf 3:5 davon, ehe Bob Wren 23 Sekunden vor der Drittelsirene die Wiener mit einem verdeckten Schuss für den entscheidenden Abschnitt wieder ins Spiel brachte. Die 99ers kamen jedoch wesentlich frischer aus der Kabine, sorgten wieder mit zwei Toren binnen zwei Minuten sogar für den vorübergehenden 3-Tore-Vorsprung. Die Wiener steckten nicht auf, kämpften sich noch einmal in das Spiel zurück: Nach einem Energieschub von Bob Wren über zwei Drittel konnte 99ers-Torhüter Florian Weinhandl, der den verletzten Pavel Nestak vertrat, zwar noch abwehren, der Nachschuss von Philippe Lakos indes konnte vom steirischen Schlussmann nicht mehr verhindert werden. In der 52. Minute war es wiederum Bob Wren, der seinen Teamkollegen wieder das Hoffen auf zumindest einen Punkt ermöglichte: Im Power-Play sorgte der quirlige Center für den 6:7-Anschlusstreffer. Als Greg Day in Minute 58 den alten 2-Tore-Vorsprung wieder herstellte, schien die Partie gelaufen. Darcy Werenka & Co. gaben nicht auf, Oliver Setzinger sorgte mit seinem zweiten Tor am heutigen Tag für den Schlusspunkt in einem zwar torreichen, sich aber nur auf mäßigem Niveau bewegenden Spiel.
Damit bleiben die Vienna Capitals im November weiter ohne Erfolgserlebnis, kommendes Wochenende folgt das Doppel mit Tabellennachbarn Jesenice: Am Freitag müssen die Boni-Cracks nach Slowenien, am Sonntag folgt das Retourspiel im Kagraner Eispalast. Jesenice hat nach seinem heutigen Auswärtserfolg in Linz punktemäßig bereits auf die Wiener aufgeschlossen.
EV Vienna Capitals vs. Graz 99ers 7:8 (3:3, 1:2, 3:3)
Torschützen Capitals: Setzinger 2x, Werenka, Schuller, Wren 2x,Lakos