Spatenstich für neue Schultz-Halle rechtzeitig vor Ligaauftakt

10.09.2009 13:08 Uhr

Einen Tag vor dem ersten Spiel der Vienna Capitals in der EBEL-Saison 2009/10 erfolgte der Spatenstich zum Um- und Ausbau der Albert Schultz Halle zum neuen Wiener Eissportzentrum. Wiens Bürgermeister Michael Häupl, Sportstadtrat Christian Oxonitsch, Vienna Capitals Präsident Hans Schmid und Bezirksvorsteher Norbert Scheed gaben den symbolischen Startschuss für die neue Ära im Wiener Eishockey. Mit dabei war auch die Mannschaft der Vienna Capitals, die bereits auf den Ligaauftakt am Freitag gegen Linz heiß ist. Spielbeginn in der Albert Schultz Halle ist um 19.15 Uhr.

Albert-Schultz-Halle wird zum Wiener Eissportzentrum ausgebaut
Die Stadt Wien stellt für den Aus- und Umbau der Albert Schultz Halle aus dem Sportfördertopf 40 Millionen Euro zur Verfügung. „Mit diesem Vorhaben bricht in Wien nun eine neue ‚Eiszeit’ an. Hier entsteht bis Herbst 2010 ein modernes Eissportzentrum, das sowohl für die Profis als auch für den Breitensport offen sein wird. Mit den insgesamt drei Eishallen stehen dem Publikum wesentlich mehr Eiszeiten als bisher zur Verfügung. Kindergärten, Schulen und Hobbyvereine haben nun mehr Zeit und Raum zum Üben“, betonte Bürgermeister Michael Häupl.

Platz für 7.000 Zuschauer
Die Zuschauerkapazitäten werden von derzeit 4.500 auf 7.000 Plätze erhöht. Es entstehen exklusive Sky- und VIP-Logen, ein Besucherterminal, eine neue Pressetribüne, eine Tiefgarage und neue Umkleidekabinen. Die Gastronomiebereiche werden ebenfalls ausgebaut. Über der Tiefgarage entsteht eine dritte Trainings- und Veranstaltungshalle mit 1.000 Besucherplätzen mit eigenen Umkleidebereichen.

Ungestörter Spielbetrieb
Der Umbau der Albert-Schultz-Halle erfolgt in zwei Etappen und wird den Spielbetrieb nicht stören. Begonnen wird mit Außenarbeiten, wie der Errichtung der Tiefgarage, der darüberliegenden neuen VIP-Logen oder dem Bau der dritten Halle. Nach Ende der Saison erfolgen die Vergrößerung der Halle und die Zusammenführung der beiden Bauteile im Sommer. „Mit diesem Projekt entsteht ein Eishockeyzentrum, das zu den besten in Mitteleuropa zählt und uns gleichzeitig ideale Möglichkeiten bietet, mehr Spieler aus dem Nachwuchs in die Kampfmannschaft einzubauen“, so Vienna Capitals Präsident Hans Schmid.

Vienna Capitals sind bereit für den Ligaauftakt gegen Linz
Nach 36 Tagen Trainingslager brennen die Vienna Capitals auf den Ligaauftakt am Freitag gegen die Black Wings Linz. Spielbeginn in der Albert Schultz Halle ist um 19.15 Uhr. Die Capitals sind auf Sieg eingestellt.

Headcoach Kevin Gaudet kann nach den Verletzungssorgen in der Vorbereitung fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. Nur Stürmer Christian Dolezal fehlt zum Auftakt: „ Marc Tropper und Marcel Rodman haben zwar fast keine Testspiele absolviert, beide haben aber in der letzten Woche gut trainiert und werden gegen Linz dabei sein. Dolezal wird uns noch länger fehlen, aber wir haben genügend junge Spieler, die einspringen können.“

Die Black Wings erwartet Kevin Gaudet sehr kompakt und defensiv stark: „Es wird ein Geduldsspiel werden gegen die defensiv starken Linzer. Sie haben ihren Kader gegenüber der vergangenen Saison fast nicht verändert und sind gut eingespielt. Wir müssen unsere Chancen verwerten und Strafen vermeiden, dann bin ich optimistisch, dass wir mit einem Sieg in die Meisterschaft starten können.“ 



Zurück