
Auch das Mitteldrittel verlief ausgeglichen: Kapitän Dieter Kalt brachte die Caps in Führung, der KAC konnte durch eine wunderschöne Kombination und Schuss von Heimo Lindner wiederum ausgleichen.
Der dritte Spielabschnitt stand dann aber im Zeichen von Schiedsrichter Mag. Wohlgenannt: Zwar kamen die Wiener besser aus der Kabine und nutzten ein Power-Play (Darcy Werenka) zur neuerlichen Führung, der KAC, abgebrüht wie immer, konterte jedoch mit einem Doppelschlag binnen 47 Sekunden und drehte die Partie: Abwehr-Urgestein Viveiros konnte Frederic Chabot zwei Mal binnen einer Minute bezwingen. In der 50. Minute erhielt Peter Kasper von Referee Wohlgenannt seine zweite Spieldauerdisziplinarstrafe in dieser Saison, kurz darauf wurde auch Mike Craig mit einer 2+2-Minuten-Strafe auf die Strafbank geschickt. Eine Entscheidung mit Folgen: 2:40 Minuten 2-Mann-Überzahl für die Gäste aus Klagenfurt. die zum Absichern des Auswärtserfolges genutzt wurden. Nationalteamspieler Daniel Welser erhöhte auf 3:5, Herbert Ratz sorgte, noch immer in zweifacher numerischer Überlegenheit, für den finalen 3:6-Endstand.
In der nächsten Runde spielen die Vienna Capitals nun wieder auswärts: Am Freitag geht es zum großen Meisterfavoriten und aktuellen Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga, zu den Innsbrucker Haien.
Vienna Capitals vs. KAC 3:6 (1:1, 1:1, 1:4)
Zuschauer: 3800
Schiedsrichter: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Berneker T.
Tore: Chyzowski D. (09:35), Kalt D. (24:03 / Chyzowski D.), Werenka D. (40:31 / Kalt D., Wren B.) resp., Iob A. (03:15 / Welser D., Fearns K.), Lindner H. (33:53 / Welser D., Iob A.), Viveiros E. (44:40 / Iob A., Welser D.), Ivanov I. (45:27 / Washburn S., Viveiros E.), Welser D. (53:51 / Lindner H.), Ratz H. (55:16 / Welser D.)
Torhüter: Chabot F. (60 min. / 38 SA. / 6 GA.) resp. Verner A. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Strafminuten: 41 (Game Misconduct - Kasper P.) resp. 12