
Die Rotjacken konterten, bereits eineinhalb Minuten nach der Führung wurde diese durch Hager egalisiert. Dies rief jedoch wiederum die Gastgeber auf den Plan, die Vienna Capitals erhöhten noch im ersten Spielabschnitt durch Tore von Markus Peintner (Power-Play) und Dave Chyzowski, der ein kleines „Schläfchen“ der KAC-Verteidigung ausnutzte, auf 3:1.
Gestärkt durch diese Führung und angetrieben durch ein fantastisches Publikum überstanden die Wiener im zweiten Abschnitt sogar eine 30-sekündige 2-Mann-Unterzahl. In der 34. Spielminute gelang schließlich sogar das 4:1: Der Power-Sturm schlug wieder einmal zu, diesmal zeichnete sich Bob Wren für den Treffer nach Assists von Peintner und Mike Craig verantwortlich. Die Überlegenheit der Wiener in diesem Abschnitt wird auch durch einen Blick auf das Torschussverhältnis deutlich: Die Caps feuerten in diesen 20 Minuten 11x auf das Tor, während die Kärntner nur fünf Vorstöße für sich verbuchen konnten.
Kurze Hoffnung für den Tabellenführer nach Wiederbeginn: Nur 80 Sekunden waren im letzten Drittel gespielt, als der KAC durch Verteidiger-Legionär Siklenka auf 2:4 verkürzte. Die Vienna Capitals ließen sich durch diesen Gegentreffer nicht beeindrucken, zogen ihr taktisches Konzept konsequent durch, und machten dann noch das halbe Dutzend voll: Im Power-Play erzielte Dieter Kalt seinen zweiten Treffer, eine Minute vor der Schlusssirene machte Darcy Werenka mit einem herrlichen Schuss in numerischer Überzahl den Kantersieg perfekt. Die Fans standen, machten die Welle, und feierten DIE Mannschaft der Stunde und somit auch die Fortsetzung der nun schon beeindruckenden Siegesserie von sechs Erfolgen en suite. So ein Tag, so wunderschön wie heute…
Am Freitag geht es auswärts zum Tabellenschlusslicht aus Salzburg. Dann können die Caps ihre Stärke aufs Neue beweisen.
>>> Vienna Capitals vs. Klagenfurter AC 6:2 (3:1, 1:0, 2:1)
4500 Zuseher
Schiedsrichter: Schiffauer
Tore für die Caps: Kalt 2x, Peintner, Chyzowski, Wren, Werenka