Das Spiel begann denkbar schlecht für die Vienna Capitals. Die Slowaken nützen ihre erste Überzahlmöglichkeit durch Uram zum 1:0 (3.). Die Caps können in der Folge ihre zahlreichen Einschussmöglichkeiten nicht nützen. Auch eine Minute fünf gegen drei kann in kein zählbares Resultat umgemünzt werden. Besser macht es Slovan Bratislava. Hujsa erhöht mit einem Flachschuss auf 2:0. (11.). Die Caps drängen auf den Anschlusstreffer, Casparsson trifft aber nur die Latte.
Im zweiten Drittel regnet es pausenlos Strafen. Kaum eine Minute sind alle Spieler auf dem Eis. Bei einer vier zu drei Überzahl erhöhen die Slowaken auf 3:0 durch Kovacik (32.) Danach können die Caps zunächst eine fünf zu drei Überzahl zwei Minuten lang nicht ausnützen. Bei fünf gegen vier erzielt dann aber Marcel Rodman den verdienten Anschlusstreffer für die Caps zum 1:3 (38.)
Im dritten Drittel geht es mit den Strafzeiten munter weiter. Ein Überzahlspiel nützt Kropac zum 4:1 für Slovan Bratislava (48.). Danach spielen die Slowaken den Vorsprung sicher nach Hause.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet zeigte sich trotz der Niederlage nicht unzufrieden: „Wir haben gegen eine europäische Spitzenmannschaft gespielt und gut dagegen gehalten. Durch die vielen Strafen waren wir müde und konnten nicht mehr nachsetzen.“ Unzufrieden war Gaudet mit der Chancenauswertung: „Die Niederlage ist zu hoch ausgefallen. Wir hätten mehr Tore schießen müssen. An der Chancenauswertung müssen wir noch arbeiten.“
In der kommenden Woche spielen die Vienna Capitals zwei Testspiele gegen Kometa Brünn. In diesen Spielen will Coach Gaudet noch mehr das schnelle Spiel nach vorne forcieren.
Ergebnisse Finaltag, Samstag, 1.9.2007
Finale:
Vienna Capitals – HC Slovan Bratislava 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Tore: Uram (3/.PP), Hujsa (11.), Kovacik (32./PP), Marcel Rodman (38./PP), Kropac (48./PP)
Spiel um Platz 3:
ERC Ingolstadt – Acroni Jesenice 3:4 (1:3,1:1, 1:0 )
Tore: Hebar (28./PP), Leeb (35./PP), Melischko (51.) bzw. Manfreda (8./PP, 18./PP2), Golicic (12.), Seidenberg (14./PP2)