
Die Capitals begannen das Spiel schwungvoll, ganz nach dem Geschmack der 3.500 Zuschauer in der Albert Schultz Halle. Gleich der erste Angriff der Caps nach 20 Sekunden führte zum 1:0 der Hausherren. Sean Selmser verwertete ein Zuspiel von Höller zur frühen Führung. Das erhoffte Schützenfest blieb aber im ersten Drittel aus. Torhüter Budai und ein Mal die Latte retteten die Ungarn vor einem höheren Rückstand.
Auch im zweiten Abschnitt konnten die Vienna Capitals vorerst ihre drückende Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Erst nach 30 Minuten lenkte Kelly Fairchild bei einer 4-4 Situation einen scharfen Schuss von Casparsson zum erlösenden 2:0 (31.) ins Tor der Ungarn. Das war auch zugleich der Stand nach dem 2. Abschnitt.
Im Schlussdrittel fielen dann doch noch die erwarteten Treffer für die Caps. Aaron Fox erhöhte aus kurzer Distanz nach tollem Zuspiel von Tsurenkov zum 3:0 (46.), nur drei Minuten später stellte David Rodman mit dem ersten Powerplaytor des Abends auf 4:0, Aaron Fox erzielte bei einem 5-3 Überzahlspiel das 5:0. Praktisch im Gegenzug gelang Alba Volan in numerischer Unterlegenheit der Ehrentreffer. Kurz vor Schluss trug sich noch Caps-Kapitän Darcy Werenka in die Torschützenliste ein. (57.)
Chefcoach Kevin Gaudet sprach nach dem Spiel von einem verdienten Sieg: “Das schnelle Tor hat uns etwas den Druck genommen. Leider konnten wir nicht nachsetzen und die zahlreichen Chancen verwerten. Daher war es anfangs eine mühsame Sache. Mit dem letzten Drittel bin ich sehr zufrieden. Da haben wir Druck gemacht und die Chancen verwertet. Am Ende muss man mit dem deutlichen Sieg zufrieden sein. Unsere volle Konzentration gilt jetzt dem Dienstag-Spiel gegen den KAC.“
Vienna Capitals – Alba Volan 6:1 (1:0, 1:0, 4:1)
Tore: Selmser (1.), Fairchild (31.), Fox (46., 54./PP2), D. Rodman (49./PP), Werenka (57.) bzw. Vaszjunyin (55./SH)