
Gleich von Beginn weg machten die Hausherren Druck auf das KAC-Gehäuse und zwangen die Gäste früh zu Strafzeiten, was die Caps in der 7. Minute zur Führung nutzen konnten. Bobby Wren spielte auf Mike Craig, der „Sniper“ täuschte Verner mit einem Haken und schob ein zu seinem 25. Powerplaytreffer und insgesamt 40. Saisontor. Scott Fankhouser durfte sich erstmals in der 11. Minute – es war der erste Schuss der Klagenfurter auf das Caps-Tor – beweisen. Zum Ende des Abschnitts hatten die Wiener allerdings Glück bei einem Stangenschuss von Persson.
Dieses Glück sollte im zweiten Abschnitt aber nicht anhalten. In der 25. Minute mussten die Caps den Ausgleich hinnehmen und wurden in der Folge häufig in die Kühlbox entsandt. Nach dem 1:2 durch Hinz - bei einer Zwei-Mann-Unterzahl der Hausherren - musste man erstmals einem Rückstand hinterher laufen. Doch wenig später fasste Philippe Lakos – wegen eines Checks – eine 5 + Spieldauerstrafe aus und fehlte in der Folge in der Caps-Abwehr - und weil es seine zweite ist auch am Freitag in Villach.
Im Schlussdrittel lief man nach nur 44 Sekunden in ein KAC-Break – 1:3. Für die Wiener sollte es nach den letzten Kräfte zerrenden Spielen in der Folge nicht zu einer erneuten Aufholjagd kommen. Dem KAC, der weiter unbeschwert aufspielen konnte, ging weiterhin alles auf und nach 52 Minuten stand es 1:5. Darcy Werenka traf in der 54. Minute und Sean Selmser in der 59. Minute – jeweils im Powerplay – zur Ergebniskosmetik. Am Ende hieß es 3:6.
VIENNA CAPITALS vs. EC KAC 3:6 (1:0, 0:2, 2:4)
Torfolge: 1:0 Craig (7./Pp), 1:1, Ch. Harand (25.), 1:2 Hinz (30./Pp2), 1:3 Schellander (41.), 1:4 Ban (50.), 1:5 Ibounig (52.), 2:5 Werenka (54./Pp), 2:6 Schellander (57.), 3:6 Selmser (59./Pp)