
4.200 Besucher in der Albert Schultz-Halle sahen Licht und Schatten bei den Vienna Capitals. Die Tabellenführer starteten stark und führten 2:0. Danach nahmen die Caps aber zu früh das Tempo aus dem Spiel und gaben die Partie noch unglücklich aus der Hand. Die Capitals bleiben Tabellenführer, punktegleich mit Jesenice, das ein Spiel mehr ausgetragen hat.
Die Vienna Capitals ließen im ersten Drittel nichts anbrennen. Zwar musste Marc Tropper bereits nach 12 Sekunden auf die Strafbank, doch Ersatztorhüter Walter Bartholomäus wehrte die Schüsse der Innsbrucker souverän ab. Danach übernahmen die Capitals das Kommando. Aaron Fox bezwang Goalie Seamus Kotyk in der 6. Minute mit einem satten Schuss zum 1:0. Die große Ausgleichschance der Innsbrucker Haie verhinderte erneut Walter Bartholomäus mit einer herausragenden Abwehr. Praktisch im Gegenzug schloss Marcel Rodman in Minute 8 einen Konter über Darcy Werenka und Aaron Fox souverän zum 2:0 ab. Die Gäste kamen daraufhin kaum noch zu Chancen, die Caps agierten gewohnt souverän, vergaben aber einige Chancen.
Im zweiten Abschnitt gaben zunächst wieder die Tabellenführer aus Wien den Ton an. Doch in der 26. Minute rutschte Bartholomäus ein harmloser Schuss von Paré zum 2:1 durch die Beinschoner. Und der dritte Goalie der Wiener hatte vier Minuten später erneut Pech, als ihm ein Schuss von Herbert Hohenberger von der Fanghand ins eigene Tor abprallte. Die Capitals waren weiter Spiel bestimmend, ohne einen weiteren Treffer zu erzielen.
Das dritte Drittel begann mit einem Powerplay für die Capitals, doch die Wiener ließen auch diese Gelegenheit aus. Das Spiel plätscherte ohne große Höhepunkte vor sich hin, die Wiener waren dem Siegtreffer näher, die Innsbrucker lauerten auf Konter. Und einen solchen nützte Razingar in der 54. Minute zum 2:3, der erstmaligen Führung der Gäste. Die Capitals drängten auf den Ausgleich, scheiterten aber immer wieder am überragenden Gäste-Tormann Kotyk.
Statements:
Kevin Gaudet: Diese Niederlage müssen wir uns selbst zuschreiben. Wenn wir das 3:0 gemacht hätten, wäre das Spiel gelaufen gewesen. So haben wir die Innsbrucker wieder stark gemacht. Im letzten Drittel hat dann Innsbruck-Goalie Kotyk den Unterschied ausgemacht. Er hat unglaublich gehalten.
Walter Bartholomäus: Ich habe schnell ins Spiel gefunden. Fehler passieren, ich habe sie aber rasch weggesteckt und versucht, ruhig weiter zu spielen. Im Prinzip bin ich mit meiner Leistung zufrieden, angesichts der schwierigen Situation.
Capitals-Autogrammstunde beim Vienna Sportfestival
Am Samstag werden einige Spieler der Vienna Capitals das Vienna Sportfestivals, die größte Hallen Sportveranstaltung Österreichs, in der Wiener Stadthalle besuchen. Unter anderem wird Manuel Latusa zwischen 14.00 und 15.00 in der Halle C der Stadthalle am Merchandising-Stand der Vienna-Capitals den Fans für Autogramme zur Verfügung stehen.
Punschstand der Vienna Capitals Fangemeinde für guten Zweck
Die Obmänner der Fanclubs der Vienna Capitals stellen sich dieses Wochenende in den Dienst der guten Sache. Wie beim Heimspiel der Capitals gegen Innsbruck werden die Obmänner auch am Sonntag beim Spiel gegen Olimpija Ljubljana vor der Albert Schultz Halle Punsch für einen karitativen Zweck ausschenken. Der Punschstand ist am Sonntag wieder von 15:30 Uhr bis 1 Stunde nach Spielende geöffnet. Der Reinerlös der Aktion kommt der Projektgruppe Behinderte im Verkehr zu gute.
Vienna Capitals – HC Innsbruck 2:3 (2:0, 0:2, 0:1)
Fox (6.), M. Rodman (8.) bzw. Paré (26.), Hohenberger (30.), Razingar (54.)