Capitals schießen Acroni Jesenice mit 7:0 aus der Schultz-Halle

02.02.2008 10:05 Uhr


Die Vienna Capitals besiegen im letzten Heimspiel vor den Play-Offs Acroni Jesenice in der ausverkauften Albert-Schultz-Halle hoch verdient mit 7:0, fixieren bereits vor dem letzten Spiel der Platzierungsrunde am Sonntag beim KAC Platz eins in der Tabelle und holen sich damit das Heimrecht bis zur möglichen Finalserie. Neuerwerbung Trevor Gallant erzielte dabei sein erstes Tor für die Capitals, Sebastien Charpentier feierte sein fünftes Shut-Out. Am Ende ging die Welle durch die Schultz-Halle.

49 Sekunden bis zur Führung
Das erste Drittel begann ganz nach dem Geschmack der Fans in der ausverkauften Albert-Schultz-Halle. Nach nur 49 Sekunden erzielte Manuel Latusa nach Vorarbeit von David Rodman das 1:0. Die Caps blieben offensiv, hatten aber im Abschluss Pech. Sean Selmser sprang nach Pass von Fairchild der Puck über die Schaufel, Kelly Fairchild scheiterte im Alleingang an Kristan, Fox und Werenka kurz vor der Pause ebenfalls.

Drei Tore in fünf Minuten brachten die Entscheidung
Im zweiten Abschnitt dauerte es gerade einmal 15 Sekunden bis zum zweiten Torjubel der Caps. Aaron Fox hob nach einer tollen Kombination alleine vor Kristan die Scheibe ins Kreuzeck. Zwei Minuten später gab es Penalty für die Caps nach Foul an Latusa. Er selbst verwandelte mit seinem zweiten Treffer durch die Beine von Kristan zum 3:0 (23.), Marc Tropper zwei Minuten später zum 4:0 (25.). Kelly Fairchild erhöhte noch vor der zweiten Drittelpause auf 5:0 (34.). Jesenice scheitert in dieser Phase einige Male mit Pech und dank eines ausgezeichneten Sebastien Charpentier.

Erstes Tor für Neuerwerbung Trevor Gallant
Auch im Schlussanschnitt ließen die Capitals nicht locker, übten enormen Druck aus und erzwangen beim Gegner viele Fehler. Der Torerfolg ließ auch nicht lange auf sich warten. Neuerwerbung Trevor Gallant bezwang Kristan mit einem knallharten Schuss vom Bullykreis ins Kurze Eck zum 6:0 (49.), Andreas Judex traf beim 7:0 in der Schlussminute erstmals für die Caps. Die 4.500 Fans in der Albert Schultz honorierten die großartige Leistung der Caps mit der Welle und Sprechchören für Kevin Gaudet und Sebastien Charpentier, der sein insgesamt fünftes Shut-Out feierte.

Headcoach Kevin Gaudet: „Wir haben verdient gewonnen, wobei das 7:0 vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist. Ich hatte eigentlich gedacht, dass es ein knappes Spiel sein würde. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Alle haben ihre Vorgaben erfüllt. Wir wollen jedes Spiel ein hohes Tempo gehen und das ist uns gelungen. Dass wir vorzeitig den ersten Platz gesichert haben, freut mich natürlich besonders. Das war ein Ziel von mir und jetzt sind wir da. Für die Play-Offs heißt das aber gar nichts. Da kann alles passieren. Jeder kann jeden schlagen. Das haben wir auch in den bisherigen Spielen gesehen. Wir haben aber bis zur möglichen Finalserie Heimrecht und das ist schon sehr viel wert. Es werden sicher auch für die Zuschauer sehr spannende Play-Off Spiele.“

Manuel Latusa: „Wir wollten diesen ersten Platz unbedingt haben und wir haben ihn uns eindrucksvoll geholt. Wir waren alle bereit, das hat man gesehen. Jetzt können wir gegen den KAC befreit aufspielen und uns für die Play-Offs einspielen. In den Play-Offs gibt es keine Favoriten, wir haben aber Heimrecht, was sicher ein Vorteil ist. Unter Druck setzen lassen wir uns aber nicht. Mit meinen beiden Toren bin ich natürlich sehr zufrieden. Das gelingt nicht oft und es zeigt mir, dass ich gut drauf bin.“

Trevor Gallant: „Ich war etwas nervös vor meinem ersten Heimspiel für die Capitals. Jetzt bin ich froh, dass es so gut geklappt hat und auch darüber, dass ich gleich mein erstes Tor geschossen habe. Mit den Capitals habe ich die große Chance in dieser Saison Großes zu leisten und ich werde alles dafür geben.“

Vienna Capitals – Acroni Jesenice 7:0 (1:0,4:0,2:0)
Tore: Latusa (1., 23./Penalty-Shot), Fox (21./PP), Tropper (25.), Fairchild (34.), Gallant (49./PP), Judex (60./PP)

Karten-Vorverkauf für das Play-Off-Viertelfinale beginnt am 9.2.
Am Samstag den 9.2. beginnt ab 10.00 Uhr an den Kassen der Albert-Schultz Halle der freie Kartenvorverkauf für die Viertelfinal-Heimspiele am 14.2. und 19.2., im SPORTtickets-Callcenter und im Webshop. (Max. 3 Tickets pro Person, so lange es eine Warteschlange gibt). Ab 14.00 Uhr werden - sollten dann noch Tickets verfügbar sein - auch die weiteren Vorverkaufs-Stellen (Kassen der Stadthalle, Pro-Hockey-Shop, Ticket-Pavillon bei der Oper) freigeschaltet.

Vorkaufsrecht für Abonnenten am 7.2. und 8.2 ebenfalls an den Kassen der ASH
Inhaber von Saisonabos werden bevorzugt behandelt und haben bereits am 7.2. und 8.2. die Möglichkeit, sich ihre Viertelfinal-Tickets für 14.2. und 19.2. zu sichern. Kassen-Öffnungszeiten sind 7.2. und 8.2. jeweils von 16.00 bis 21.00 Uhr. Jeder Abonnent kann eine Zusatzkarte erwerben. Alle Aboplätze, die bis Freitag 21 Uhr nicht eingelöst wurden, werden für den freien Verkauf freigegeben!


Zurück