
Die Vienna Capitals verlieren das Sonntagsspiel in Klagenfurt gegen den KAC 2:4 (1:2,1:1,0:1). Die Capitals egalisieren zwar einen 2-Tore-Rückstand, müssen aber im Schlussabschnitt die vierte Niederlage im vierten Auswärtsspiel 2010 hinnehmen. Durch die Niederlage rutschen die Capitals auf den vierten Tabellenplatz zurück.
Bei den Vienna Capitals konnte Ales Kranjc nach seiner Verletzungspause erstmals wieder spielen. Headcoach Kevin Gaudet hatte damit nach langer Zeit erstmals wieder sieben Verteidiger zur Verfügung. Die bekamen in der Anfangsphase viel zu tun. Im zweiten Powerplay des Spieles gelang Hager in ein Abstaubertor zum 1:0 für die Hausherren (9.). Reichel sorgte mit einem verdeckten Schuss für das 2:0 (12.). Nur mühsam kamen die Capitals in Schwung und nützen ihr erstes Powerplay. 18 Sekunden benötigten die Wiener in Überzahl zum Anschlusstreffer. Pat Lebeau traf nach Zuspiel von Darcy Werenka zum 1:2 (16.). Das Spiel war wieder offen.
Kurz nach Beginn des Mittelabschnittes zog Marcel Rodman, als jeweils nur vier Spieler auf dem Eis waren, auf und davon, überspielte KAC-Goalie Parise und schob die Scheibe zum 2:2 ins Tor (22.). Jetzt hatten die Capitals die Oberhand und bemühten sich um den Führungstreffer. Doch praktisch aus dem Nichts ging der KAC neuerlich in Führung. Jakobitsch fälschte einen Weitschuss ins Tor der Wiener ab (29.).
Im Schlussabschnitt machten die Capitals mehr für das Spiel, der KAC war in Lauerstellung. Als Hundertpfund einen Weitschuss unhaltbar für Caps-Goalie Cassivi zum 4:2 für die Klagenfurter abfälschte war praktisch die Vorentscheidung gefallen (46.). Der KAC verwaltete geschickt den Vorsprung. Capitals Headcoach Gaudet nahm zwar wenige Minuten vor der Schlusssirene noch eine Auszeit, Strafen für Kranjc, Sarault und Selmser verhinderten aber eine mögliche Aufholjagd.
Headcoach Kevin Gaudet war nach dem Spiel enttäuscht: „Leider mussten wir wie bereits in den letzten Spielen wieder einem Rückstand nachlaufen. Wir haben wieder den Ausgleich geschafft, waren im Mitteldrittel die klar bessere Mannschaft, zwei Glückstore haben schließlich für den KAC entschieden. Das ist bitter, wir müssen am Dienstag gegen Salzburg einen Weg finden, in Führung zu gehen. Dann kann man das Spiel anders gestalten.“
KAC – Vienna Capitals 4:2 (2:1,1:1,1:0)
Tore: Hager (9./PP), Reichel (12.) Jakobitsch (29.), Hundertpfund (46.); bzw. Lebeau (16./PP), David Rodman (22.)