
Die Vienna Capitals besiegten die Graz 99ers in einem spannenden Spiel mit 4:2, gewannen damit auch das dritte Saisonduell gegen die Grazer und bauten die Tabellenführung auf drei Punkte aus. Aaron Fox erzielte erneut einen der Caps Treffer und liegt in der Scorerliste damit weiter auf Platz eins.
Die Caps begannen sehr offensiv, hatten auch das erste Powerplay, zwingende Torchance ergaben sich zunächst keine. Die hatte allerdings Graz. Nach einem Abspielfehler von Casparsson verwertete Lange zur frühen Führung der Grazer (6.), die in der Folge zwei weitere Möglichkeiten hatten, den Puck aber nicht ins Tor brachten. Ebenso wie Dolezal für die Caps, sein Schuss streifte nur die Latte. Auch ein abgefälschter Schuss von Werenka fand nicht ins Tor. Drei Minuten vor der Drittelpause fiel dann der verdiente Ausgleich durch Rheaume nach einem scharfen Casparsson-Schuss (17.). Weitere Chancen von Casparsson und Fox blieben ungenützt.
Das zweite Drittel begann turbulent mit einer 3-5 Unterzahl der Caps nach Strafen für Seeley und Lakos, die sich in einem 4-4 aufhob, in der Caps-Goalie Charpentier mit zwei Glanztaten die Caps vor dem neuerlichen Rückstand bewahrte. Mitte des Abschnittes legten die Caps dann einen Gang zu und gingen innerhalb von nur 57 Sekunden durch einen Doppelschlag von Fox (11.) und Werenka (12.) mit 3:1 in Führung. Praktisch mit der Pausensirene kamen die Grazer durch Washburn allerdings auf 3:2 heran.
Entsprechend spannend gestaltete sich der Schlussabschnitt. Die Caps wollten die Entscheidung, Graz die Überraschung und die ersten Punkte gegen die Caps. Chancen gab es auf beiden Seiten, bei den Caps scheiterte Marc Tropper mit der Größten alleine vor Graz-Goalie Dalpiaz. Die Grazer versuchten in den letzten Minuten alles, um doch noch den Ausgleich zu erzielen, Caps-Goalie Charpentier brachte die Grazer allerdings mit seinen Paraden zur Verzweiflung. Am Ende ging Dalpiaz noch vom Eis und Tropper erzielte 10 Sekunden vor Schluss das entscheidende Empty Net-Tor zum 4:2 (60.).
Vienna Capitals – Graz 99ers 4:2 (1:1,2:1,1:0)
Tore: Rheaume (17./PP), Fox (11.), Werenka (12.), Tropper (60./EN) bzw. Lange (6.), Washburn (40.)