
Genauso schnell wie der KAC zu Beginn des Spiels in Führung ging, ebenso eilig hatten es die Wiener im zweiten Abschnitt. Nur 77 Sekunden nach Wiederbeginn war es abermals eine Power-Play-Situation, die die Caps (entscheidend) in Front brachte. Dave Chyzowski zeichnete sich für das Game Winning Goal verantwortlich. Das Mitteldrittel mussten die Wiener in der Folge fast vollständig in numerischer Unterzahl überstehen, Referee Chvatal schloss mehrmals hintereinander einen Wiener wegen eines Vergehens aus. Doch die Caps trotzen am heutigen Abend den Widrigkeiten, entwickelten enormen Kampfgeist und gingen aus allen Unterzahlsituationen unbeschadet davon.
Im Schlussabschnitt versteckten sich die Vienna Capitals nicht, hatten sogar die besseren Chancen als die um den Ausgleich kämpfenden Klagenfurter. Kalt (in Minute 45 und 49) hatte bereits die Vorentscheidung auf der Kelle, doch Cloutier im Tor der Gastgeber erwies sich als Spielverderber. Der KAC wusste aber auch seinerseits kein Rezept gegen Caps-Goalie Chabot. Lediglich in den letzten beiden Spielminuten mussten die Wiener ein wenig zittern, als die Kärntner – ohne Tormann, dafür mit sechs Feldspielern – alles nach vorne warfen, um sich doch noch in die Overtime zu retten.
Damit haben die Wiener in der Finalserie wieder ausgeglichen, am Sonntag können die Caps vor ihren tollen Fans antreten. Spielbeginn ist 18 Uhr.
>>> Klagenfurter AC vs. Vienna Capitals 1:2 (1:1, 0:1, 0:0)
Tore für Caps: Suorsa, Chyzowski
Stand in der Serie: 1:1
>>> Das nächste Spiel:
Vienna Capitals vs. KAC
Sonntag, 3.4.2005
Spielbeginn : 18.00 Uhr
Albert Schultz-Halle